Luis "stalken"

Zugegeben, der Titel ist ein wenig gemein, wir wollen ja nichts Böses. Luis ist allein mit seiner Africa Twin auf einer Tour nach Australien unterwegs. Um ihn angemessen begleiten zu können, finden sich hier die Links, die sonst anderweitig untergehen.

http://www.luisweltreise.com/reisetagebuch/

"Weltreise" ist es ja eigentlich nicht, denn es fehlt der amerikanische Kontinent in der Planung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Warmduscher-01 schrieb am 28. April 2016 um 20:34:01 Uhr:


Stimmt Hexe!
Nur wurde ich die letzten paar Seiten immer wieder deswegen angegangen.

Wenn Du einfach mal die Klappe halten würdest, würde Dich auch niemand mehr deswegen angeiern. Aber immer wenn etwas Gras drüber gewachsen ist, musst Du Ese... es wieder abfressen. Ist das klug? Hast Du denn garnix gelernt?

2103 weitere Antworten
2103 Antworten

Als strammer Wanderer und Nutzer der landestypischen Verkehrsmittel wäre er bis jetzt ohne Moped weiter gekommen, hätte noch mehr Witterung der bereisten Gebiete aufgenommen, und billiger wäre es ohnehin gewesen.

Fahrrad. Gibt ne Menge Leute, die per Fahrrad unterwegs sind. Den 80er Schnitt bekommt man auch mit dem Rad hin.
Und die Zollformalitäten sind drastisch reduziert. Kein Carnet. Keine Sondergenehmigungen.
Ist halt nur anstrengender.

Insbesondere um diese Jahrzeit in Indien.

Da fahr ich lieber Fahrrad als bei 38 Grad hinter Luis Vollverkleidund in Moppedklamotten zu schwitzen.

Aber gaaanz langsam...😉

Du fährst ja auch Pedelec....und kein Fahrrad. 😁

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 10. Mai 2016 um 12:54:26 Uhr:


Um nochmal auf die Möglichkeiten die er dann zur weiterreisen hat zu sprechen zu kommen, ich habe jetzt nochmal Google bemüht da ab Indien ostwärts meine persönlichen Erfahrungen enden. ..Es wäre auch möglich über China weiter zu reisen. ..natürlich braucht er dafür einen chinesischen Führerschein und da sind wohl die Auflagen je nach Provinz unterschiedlich ....es ist aber auch mit einem 30 Tage Touristenvisum möglich. ..und die Kosten für den Motorrad Lappen Lagen dort 2014 bei ca 250 Euro ( Auto 600 ) ..man muss in Verbindung mit dem nationalen Führerschein ( EU Modell ) eine theoretische Prüfung absolvieren und das ist auch in anderen Sprachen möglich. Lg

Das habe ich schon mehrfach geschrieben.
Die Kosten für den Führerschein sind geringer als 100€.
Man brauch aber ein 90 Tage Visum.

Er bräuchte nicht mal ein Fahrrad. Gutes Schuhwerk und den rechten Daumen wäre noch billiger gewesen. 😉

Ich denke, Luis weiß seine Africa Twin sehr zu schätzen und hat auch viel Spaß, damit zu fahren. Ist auch ein absolut geiles Motorrad, ich weiß, weshalb ich auch eine habe.

Nach dieser Reise wird er besser Motorrad fahren, als Viele hier.

Er hat dann mehr Erfahrung, ist auf nahezu allen Untergründen unterwegs gewesen (Schon am dritten Tag auf einem vereisten Monte Giovo) und hat große Teile der Welt gesehen, die, das erwähnte ich bereits, die meisten in ihrem Leben nie zu Gesicht bekommen werden, am allerwenigsten auf dem Motorrad, weil denen schon die Düse geht, wenn sie Westeuropa oder auch nur eine asphaltierte Straße verlassen sollten.

Das ist keineswegs abwertend gemeint, sondern zweifellos "vernünftig".

Wer aber immer "vernünftig" ist und jeden cent dreimal umdreht, wird nichts wirklich Aufregendes erleben.

Ich wette, dass Luis nach der Reise ein Motorradfahrer geworden ist. Nicht jemand, der eben ein Motorrad hat und am Sonntag morgen die 10 km zum nahen Großraumtreff fährt, sondern ein "echter" Motorradfahrer, ein Salzbuckel der Landstraße. Diese Faszination wird ihn nicht loslassen. Und wer eine Africa Twin beherrscht, kommt damit überall hin. Dafür ist dieses Motorrad legendär.

Sollte die Queen einigermaßen am Stück nach Deutschland zurück kehren, werden wir sie gemeinsam neu aufbauen. Und dann ist Luis nicht nur ein Motorradfahrer, sondern einer mit Ahnung von der Technik.
Darauf freue ich mich schon.

Bis dahin wünsche ich dem Jungen alles erdenklich Gute, viele Erlebnisse und Eindrücke und vor allem Gesundheit.

Wie ist denn jetzt seine weitere Reiseroute?

@Sammler: Wenn man deine Texte so liest, könnte man manchmal denken, Louis wäre dein Sohn. 😉

Hatte ich anfangs tatsächlich auch gedacht bzw vermutet

Ich nehme das gerne als Kompliment, Calle.
Ein wenig ist das so. Wir haben auf den ersten Blick einen inneren Pakt geschmiedet, der mich in die Verantwortung nahm. Ich fühle mit ihm, leide, wenn es schief läuft und mache mir ernsthafte Sorgen um ihn.
Wir haben aber auch ständig Kontakt.
Nach seiner Aussage bin ich auch der einzige, in den er volles Vertrauen hat, was die Beratung vor allem in technischer Hinsicht betrifft. Zur Not nehme ich meine Queen auseinander um das zu filmen, damit er eine Anleitung hat, wie er das machen muss. whatsapp funzt weltweit.

Ansonsten stehe ich mit einigen Leuten hier in Kontakt, von denen ich Hinweise bekomme, die nicht immer hier stehen und von jedem diskutiert und vor allem kommentiert werden müssen.

Das leite ich weiter und habe mich unlängst auch in Luis Namen hier dafür bedankt.

Und ganz nebenbei: Luis ist ein Mensch wie man sich einen Sohn oder Schwiegersohn wünscht. Das stimmt. Er wird auch in die MBTT aufgenommen.

Als Schwiegersohn kommt er nicht in Betracht, da sind meine Mädels schon zu alt. Außerdem kann ich mit deren Freunden auch zufrieden sein. Nur fährt keiner davon Motorrad.

@sammler und Vulkan

Wenn andere etwas schreiben wird das aktzeptiert!
(bitte lest die letzten 20 Beiträge!) - Fahrrad usw.
Wenn ICH was schreibe muss da immer die Keule rausgeholt werden!

Wenn euch meine Texte auf den Keks gehen - lest sie bitte nicht.

Ich habe lediglich Tatsachen zusammengefügt!
Nicht mal bewertet habe ich diese!
Fakt 4000km "falsche Richtung"
100er Schnitt - macht 40 Tage- dann muss er ja auch noch "zurück".

Das Thema Hitze und Luftfeuchtigkeit im Hochsommer hat übrigens Lewellyn angemerkt

Das Gefühl hier einen "Sohn" gefunden zu haben (im weitesten Sinn) kenne ich.

BTT Wie lange kann Luis in Indien bleiben?
Gibt es eine Alternative zum "Flug?

Der niedrige Schnitt beruht auf den langen Wartezeiten. Er bezieht sich auf die gesamte Strecke. Innerhalb von Indien wird es keine langen Wartezeiten auf Behördenentscheidungen geben. Ob sich der Gesamtschnitt dadurch merklich erhöht, wird sich nach dem erfolgreichen nächsten Grenzübertritt zeigen.

Klar wird jetzt die nächsten Tage der Schnitt nicht bei 100km liegen.
Andererseits werden die Straßen sicherlich einiges für Luis an Überraschungen parat haben.

Die "Weiterreise" ist immer noch offen, somit sind weitere Verzögerungen vorprogrammiert.
Alles kein Thema der "Bub" hat alle Zeit der Welt.
Spannend wird die finanzielle Seite.

Deine Antwort