Luis "stalken"
Zugegeben, der Titel ist ein wenig gemein, wir wollen ja nichts Böses. Luis ist allein mit seiner Africa Twin auf einer Tour nach Australien unterwegs. Um ihn angemessen begleiten zu können, finden sich hier die Links, die sonst anderweitig untergehen.
http://www.luisweltreise.com/reisetagebuch/
"Weltreise" ist es ja eigentlich nicht, denn es fehlt der amerikanische Kontinent in der Planung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Warmduscher-01 schrieb am 28. April 2016 um 20:34:01 Uhr:
Stimmt Hexe!
Nur wurde ich die letzten paar Seiten immer wieder deswegen angegangen.
Wenn Du einfach mal die Klappe halten würdest, würde Dich auch niemand mehr deswegen angeiern. Aber immer wenn etwas Gras drüber gewachsen ist, musst Du Ese... es wieder abfressen. Ist das klug? Hast Du denn garnix gelernt?
2103 Antworten
Das war k2 und du hast die Aussage gerade etwas verdreht und ins negative gezogen. So war sie mit Sicherheit nicht gemeint, wenn man sie nicht falsch verstehen wollte.
Aber wurst, nachwievor sitzen sich die Poster hier den arsch platt und Luis entdeckt die Welt, richtig so!
Wie Michael schon sagte, ich glaube nicht, dass Luis da zwischen die Fronten gerät. Solange er auf den Hauptstraßen bleibt. Ich habe nur starke Zweifel, dass man die benötigten Visas problemlos in Ankara bekommt.
Ich bin mir auch sicher, mit dem nötigen Bargeld läßt sich da was machen. Da sind wir dann wieder beim Budgetproblem. Auf jeden Fall bleibt das spannend, da, wie der Sammler schon sagte, Luis konsequent seinen Plan durchzieht. Auch wenn das wie aktuell, 1 Woche in Regen und Kälte heißt.
Echt putzig hier 😁
Da will ein Junger Kerl die Welt sehen und erleben mit allem was dazu gehört, bricht in dieses Abenteuer auf und hier macht sich jeder ins Hemd der Zuhause sitzt und vermutlich auch noch nie außerhalb Europas mit dem Motorrad unterwegs war...
Er will die Welt erleben und das wird er auch.
Ich glaube hier haben einige die falschen Vorstellungen von so einem Tripp.
So ein Tripp ist nunmal kein Pauschalurlaub den man bucht und alles ist geregelt.
Das Visum erst in der Türkei zu beschaffen finde ich nachvollziehbar. Er hat sich doch damit beschäftigt und wird doch wissen das es auch dort geht. Da so ein Visum, meines Wissens nach, zeitlich begrenzt ist, wäre mir das auch zu heikel das schon in D zu besorgen. Wenn die Fahrt dorthin dann doch zwei Wochen länger dauert und damit das Visum abgelaufen ist bringt das auch nichts.
Dann doch lieber vor Ort besorgen und erfahren wie die Ämter in anderen Ländern arbeiten 😉
Und wenn es dort eine Woche dauert, dann ist das halt so. Auch sowas gehört zu solch einem Tripp, sich in anderen Ländern auch zwischenmenschlich zurecht zu finden.
Das ist doch das viel größere Abenteuer dabei.
In anderen Ländern muss er doch eh die Visa vor Ort kaufen oder hätte er alle in D besorgen sollen während es dann noch viel ungewisser ist ob er die Zeiten einhalten kann?
Man kann zwar einiges Planen aber man sollte auch verstehen, dass nicht alles planbar ist und Spontan geregelt werden muss.
Und mal ehrlich, er hat ein Jahr für diesen Tripp eingeplant, wer glaubt denn allen ernstes das in einem Jahr nichts schlimmes auf der Welt passiert?
Bei der ersten schlechten Nachricht auf seiner Route abbrechen? Was ein quatsch.
In D wird es in dem Jahr wo er unterwegs ist auch schlimme Nachrichten geben, geht dann von euch auch keiner mehr vor die Tür?
Ich beneide Ihn für diese Tour und wäre auch gerne den Anfang mit gefahren, nur leider hat das bei mir nicht funktioniert.
Gruß
Danke @PuntoFlame
Zitat:
@fate_md schrieb am 18. Februar 2016 um 13:24:41 Uhr:
Das war k2 und du hast die Aussage gerade etwas verdreht und ins negative gezogen. !
Nein, das war nicht Kandidatnr2, ich verzichte bewusst darauf, Namen zu nennen.
Die Aussage der Person war genau so, wie ich sie wieder gegeben habe.
Bitte nicht "interpretieren"
Kandidatnr2 hat eine solche Aussage nicht, auch nicht sinngemäß, getroffen.
Ich habe also keine Aussage von Kandidat2 verdreht, oder ins Negative gezogen. Das ist schlicht falsch und das würde ich auch nicht machen, denn ich schätze ihn sehr. Und es war noch nicht einmal in diesem thread.
Soviel zur Richtigstellung.
Wenn das Auswärtige Amt auf seiner Webseite schreibt, dass
"Grundsätzlich ist das notwendige Visum für eine Weiterreise in die Nachbarstaaten bereits vor der Abreise aus Deutschland bei den entsprechenden Auslandsvertretungen in Deutschland einzuholen. Eine Antragstellung bei den Konsulaten in der Türkei ist in der Regel nicht möglich."
dann richte ich mich bei der Planung danach. Ob das praktisch ist oder nicht. Das zu ignorieren, weil es auch schon mal anders ging, den Schneid hätte ich nicht. Da bin ich in der Tat ein Weichei.
Wer selber keine Kinder kann hat, kann schlecht nachvollziehen, wie sich die aktuelle Nachrichtenlage für die Eltern von Luis anfühlen muss.
Es gab heute erneut einen Anschlag im Südosten der Türkei. 6 Tote.
Beide Anschläge richteten sich gezielt gegen das türkische Militär.
Das schrub ich ja schon heute vormittag. Ich kenn Luis Routenplanung nicht, bis auf die "gelbe Route" auf seiner Webseite. Da kann man zwar nix genaues erkennen, aber ungefähr kommt er danach da durch, wo der heutige Anschlag stattfand.
Nach der gelben Route will er ja über Esendere in den Iran. Dann liegt der heutige Anschlagsort ziemlich auf seiner Route. Und auf der Seite des AA stehen noch so ein paar Dinge, ich hoffe, die hat er vorher gelesen. Erwähnt hat er sie AFAIR nicht:
- Grundsätzlich ist für Ausländer der Grenzübertritt aus der Türkei auch bei Esendere und Sero (nahe Orumiyeh) möglich, auch mit eigenem Kfz. Es gab jedoch Fälle, in denen an diesen Übergängen Ausländern unter Verweis auf den in Bazargan möglichen Grenzübertritt die Einreise verweigert wurde.
- Einreise mit eigenem Auto
Zum jetzigen Zeitpunkt ist unklar, ob die Einreise mit dem eigenen Kraftfahrzeug nach Iran weiterhin möglich ist. Vor einer Autoreise nach Iran sollten sich Reisende unbedingt bei der zuständigen iranischen Auslandsvertretung informieren. Bisher war zur Einreise mit einem eigenen Kraftfahrzeug ein „Carnet de passage“ erforderlich.
- Reisen nach Iran können sich gemäß Gesetzesbeschluss des US-Kongresses vom 18.12.2015 zur Änderung des Visa Waiver Programms auf spätere Einreisen in die USA auswirken.
Sorry, Lew, habe ich überlesen. Es wird gerade viel geschrieben, in dem thread und das führt leider dazu, dass man das eigentlich Wichtige mal überliest.
Das ist aber letztlich -nach meinem Verständnis- mit der Sinn, den Kandidatnr2 hinter diesen Thread gestellt hat, nämlich Unterstützung für Luis , mit gleichzeitigem "Mitfieberfaktor" für den ich sehr dankbar bin und nochmals wiederhole, dass ich in keinem einzigen Beitrag von K2 etwas Negatives finde.
Im Gegenteil.
Ich habe jetzt mal einige für Luis wohl wichtige Informationen hier herausgefiltert, ich weiß, dass er die Reiseinformationen des AA täglich checkt, sobald er ein Netz hat, schicke ihm das aber extra noch einmal zu.
Auch das, was Du gerade eben geschrieben hast.
Danke.
Freunde, ... alles ist gut.
Ich hatte geschrieben, dass, wenn das mein Sohn wäre, ich ihn zurück pfeifen würde, weil er ja nur runde 1000 km von zu Hause weg war. Dabei bin ich davon ausgegangen, dass die Abtriebswelle demnächst die Grätsche machen wird. Das zu beurteilen ist aber Sammlers Ding. Ich hätte meinem Sohn sicher eine neuere und komplett überholte Maschine hingestellt - aber der Spaß liegt ja auch darin, mit möglichst wenig Mitteln das Abenteuer zu bestehen.
Das ist eben der Spagat an dieser Geschichte ... einerseits fiebere ich mit und finde das toll, was er macht, andererseits schlägt man die Hände über den Kopf ... wie kann er nur !!!
Wir sind hier alle in der komfortablen Situation, die Lage von der Couch aus zu beurteilen. Manchmal wäre es mir aber lieber, bei Regen durch Italien zu fahren.
Gut geschrieben ....ich hätte ihm auch ne neue Maschine hingestellt oder wenigstens ihm nochmal ne Fachwerkstatt gegönnt. ...Basteleien rächen sich auf so einer langen Strecke. ...lg
Interessante Fragestellung. "Wenn es mein Sohn wäre".
Ich hätte von meinem Sohn vorher 2 Fotos verlangt. Motiv: Er und sein Mopped und je ein Schild mit der Aufschrift "Gibraltar" und "North Cape". 😉
Naja Leute, eine neue Maschine ist sicherlich top, aber:
1. Ist dieses genau so unkaputtbar wie die AT
2. Inwieweit wird diese eher gehijackt als eine alte AT
3. Wie wirkt das "Fahren" einer neuen Maschine auf die lokale Bevölkerung aus
4. Wertverfall deren ist definitiv höher
5. Einfachere Technik ist eher für einen Schrauber von irgenwoher zu reparieren
Natürlich alles ein Für und Wider. Ich für meinen Teil hab mir für die Strecke eine KLX 250S ausgesucht. Die hat auch Vor- und Nachteile, jedoch kommt es neben den Pro/Cons auch darauf an, was das Herz sagt 😁