Luis "stalken"
Zugegeben, der Titel ist ein wenig gemein, wir wollen ja nichts Böses. Luis ist allein mit seiner Africa Twin auf einer Tour nach Australien unterwegs. Um ihn angemessen begleiten zu können, finden sich hier die Links, die sonst anderweitig untergehen.
http://www.luisweltreise.com/reisetagebuch/
"Weltreise" ist es ja eigentlich nicht, denn es fehlt der amerikanische Kontinent in der Planung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Warmduscher-01 schrieb am 28. April 2016 um 20:34:01 Uhr:
Stimmt Hexe!
Nur wurde ich die letzten paar Seiten immer wieder deswegen angegangen.
Wenn Du einfach mal die Klappe halten würdest, würde Dich auch niemand mehr deswegen angeiern. Aber immer wenn etwas Gras drüber gewachsen ist, musst Du Ese... es wieder abfressen. Ist das klug? Hast Du denn garnix gelernt?
2103 Antworten
Da bin ich auch sehr gespannt.
Vielleicht findet er ja noch eine neue Möglichkeit, an die bisher keiner gedacht hat. Gibt auch noch die Chinavariante.
Aber ob man die von der Türkei aus organisiert bekommt? Eher unwahrscheinlich.
Nachtrag: Das mit der Fähre nach Indien scheint auch nicht so einfach zu sein. Was ich bisher gefunden habe, ermöglicht zwar den Fahrzeugtransport, aber ohne Personen. Man muss dann eine Personenfähre oder ein Flugzeug nehmen.
Auf deutsch: Kostet. Viel. Dauert. Lange.
Ich auch nix facebook, ich nur Luis Seite, die im Moment mit dem 9.3. endet. An Information seid Ihr mir einiges voraus.
Luis hat wirklich ein sonniges Gemüt....zumindest zieht er die Option, mal eben nach Deutschland zurück wegen des Visas auch nicht annähernd in Betracht.
Da niemand von uns weiß, über wieviel Geld Luis wirklich verfügt, kann auch niemand beurteilen, ob das verschiffen eine reale Alternative ist. Inklusive Flugticket und Wartezeit könnte das irgendwas zwischen 2000 und 4000$ kosten.
Können wir nur weiter fabulieren.
😁
AT da stehen lassen. Flugzeug nehmen. Gleich nach Berlin zur pakistanischen Botschaft. Übernachten könnte er ja so lange bei Dir. 😁😉
😁
AT da stehen lassen. Flugzeug nehmen. Gleich nach Berlin zur pakistanischen Botschaft. Übernachten könnte er ja so lange bei Dir. 😁😉
Eigentlich gar nicht mal so dumm die Idee, Antalya - Berlin um diese Jahreszeit dürfte der Flug gar nicht mal so teuer sein. Lg Michael
Eurowings fliegt ab 100€. Istanbul - Berlin. Und das sind nicht die Billigsten.
Flüchtling...zählt "Auf der Flucht vor dem Alltag?"
Anfangs nannte ich es Gottvertrauen. Inzwischen ist es dilettantisch mit einer Portion Peinlichkeit. Sorry Luis.
Naja das wäre mir die Sache auf jeden Fall wert. Bin mir sicher, daß es besser ist als im Iran zu stehen und nicht weiter zu kommen. Und in Istanbul würde sich bestimmt was finden wo man die AT sicher unterstellen kann. Nur fraglich wie lange er dann auf das Visum warten müsste. Im allgemeinen hetzen die nicht in diesen Ländern. Lg
Zitat:
Ich plane die Einreise über Land? Was gibt es zu beachten?
Besucher, die über den Landweg einreisen, sollten dem zuständigen Konsulat ihre Reiseroute schriftlich und detailliert darlegen. In Ausnahmefällen sind Bestätigungen von pakistanischen Behörden zuständig, so dass sich die Visaerteilung um mehrere Wochen oder Monate verzögern kann. Informationen zu den Vorschriften bei Einfuhr eines eigenen Kfz erfragen Sie bitte direkt bei der Botschaft von Pakistan.
Die deutsche Botschaft in Teheran erteilt pakistanische Visa nur für den Luftweg.
Beim Luftweg gibt's auch noch "Visa in Arrival". Als Business-Visum und eben am Flughafen.
Es bleiben also im Grunde 4 Optionen:
- zurück nach Deutschland, Visum hier beantragen. Dauer: mehrere Wochen. Aufwand: 5000km Weg, wie auch immer plus Aufenthalt hier.
- Weiter in den Iran, Motorrad per Schiff nach Indien, entweder von Bandar Abbas oder Dubai. Selber fliegen. Aufwand: Nach Geldeinsatz. Je mehr Geld, desto zügiger. Zwischen 2000 und 4000 $ und zwischen wenigen und vielen Wochen.
- Route umplanen über China. Aufwand: unbekannt.
- Abbruch
Und dann gibt es noch eine Variante, die aus Luis Sicht durchaus Sinn machen würde: Wenn ich schon das Motorrad im Iran auf den Seeweg bringe, dann lasse ich es nicht nach Indien schippern, sondern gleich nach Australien und Fliege schon mal vor. Kostenmässig ist das auf jeden Fall günstiger als der Landweg, von der Unzahl an Problemreduzierungen mal ganz abgesehen.