Luis "stalken"
Zugegeben, der Titel ist ein wenig gemein, wir wollen ja nichts Böses. Luis ist allein mit seiner Africa Twin auf einer Tour nach Australien unterwegs. Um ihn angemessen begleiten zu können, finden sich hier die Links, die sonst anderweitig untergehen.
http://www.luisweltreise.com/reisetagebuch/
"Weltreise" ist es ja eigentlich nicht, denn es fehlt der amerikanische Kontinent in der Planung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Warmduscher-01 schrieb am 28. April 2016 um 20:34:01 Uhr:
Stimmt Hexe!
Nur wurde ich die letzten paar Seiten immer wieder deswegen angegangen.
Wenn Du einfach mal die Klappe halten würdest, würde Dich auch niemand mehr deswegen angeiern. Aber immer wenn etwas Gras drüber gewachsen ist, musst Du Ese... es wieder abfressen. Ist das klug? Hast Du denn garnix gelernt?
2103 Antworten
14 Tage sind zuwenig für ein Land.
Das ist wohl wahr - obwohll, für Liechtenstein reichts. Für die Türkei sicher nicht.
Mich würde Indien und Pakistan gar nicht interessieren. Aber so, wie Luis das macht, ist er eher an den Menschen interessiert als am Land. Diese Art der Priorität war mir bisher fremd. Deshalb finde ich seine Reise so interessant. Er blickt da irgendwie durch eine andere Brille.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 8. März 2016 um 18:05:59 Uhr:
Das ist wohl wahr - obwohll, für Liechtenstein reichts. Für die Türkei sicher nicht.
Da fällt mir der Türke in Liechtenstein ein.
https://www.youtube.com/watch?v=ABCfOUplhfE
Ab etwa 6:00... 😁
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 8. März 2016 um 16:40:43 Uhr:
Ich könnte Sonntag in die Kirche gehen und eine Kerze anzünden...Meinste das hilft ?
(danach ins Rathaus gegenüber zur Landtagswahl)
Das Wählen dürfte im Vergleich zur Kerze mehr helfen.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 8. März 2016 um 17:12:14 Uhr:
14 Tage sind zuwenig für ein Land.
Für Liechtenstein braucht man kein 14 Stunden. Da hat man in zwei Stunden fast alles gesehen. Für andere Länder braucht man dann doch länger.
Wie alt ist er? 19?
In dem Alter interessiert man sich mehr für seine Mitmenschen,
als für alte Steine...🙄 😁
Ich finde ja die Kommentare von Luis Eltern teils sehr trocken. Aber ich vermute, die kommunizieren auch noch anders als über Kommentare in seinem Tagebuch.
Ich frage mich, wie es eine grüne Versicherungskarte nur für die europ. Türkei geben kann. Muss man dann bei der Grenzkontrolle auf den Koran schwören, nicht in den asiatischen Teil zu wechseln? Es erfolgt ja keine Kontrolle mehr oder?
Auf Pannys Seite schreibt er zu Pakistan, das keine Versicherung erforderlich ist. Der ÖAMTC schreibt aber doch. Unverzüglich nach Ankunft. Wenn man zügig durchfährt, ist "unverzüglich" vermutlich ausreichend, zumal die drei angeführten Städte dafür entweder weit im Landesinneren oder sogar an der indischen Grenze liegen.
Ich bin sehr gespannt, ob das so klappt mit den Visa in Ankara.
Ja, die Kommentare der Eltern und von Oma und Opa sind speziell. Da schwingt eine Menge Gottvertrauen mit.
Ein sehr kleiner Teil der Türkei nördlich des Marmara - Meers zählt geografisch zu Südost-Europa.
Der Rest zu Vorderasien.
In der grünen Versicherungskarte ist die Türkei durchstrichen dargestellt. Ohne die detaillierten Bestimmungen unter www.cobx.org im Detail studiert zu haben, gehe ich davon aus, dass die Karte nur für den europäischen Teil Gültigkeit hat. Ahnlich verhält es sich bei Zypern und Serbien. Da gilt die Karte auch nicht im ganzen Land.
Das würde bedeuten, dass nur in diesem Teil eine türkische Versicherung als Partner den Versicherungsschutz für die AT übernimmt, wenn Luis der Schädiger ist.
Das weiß ich nicht. Ich habe nur eine von meinen grünen Karten angeschaut.
Demnach gibt es Einschränkungen für Israel, Iran, Marokko, Russland, Serbien, Zypern, Tunesien und die Türkei.
Gültig ist sie in allen europäischen Mitgliedsstaaten, der Schweiz, Albanien, Andorra, Bosnien/Hercegovina, Weißrussland, Moldawien, Mazedonien, Montenegro und der Ukraine.
Also meine gilt für die ganze Türkei, hab grad eh mit meinem Verdrehten telefonieren müssen und hab mal nachgefragt.
Vllt. ist da Abhängig von der Versicherung.
Serbien und Zypern gilt nur der Republik Teil, also der anerkannte Regierungsteil.
Meine gilt nur im Iran nicht.
Wenn die Türkei durchgestrichen ist, dann gilt sie auch nicht im Europäischen Teil. Die meisten Versicherungen verlangen eine extra Gebühr für eine grüne Karte ohne die durchgestrichenen Länder , das ist halt Geldmacherei, wenn die Länder durchgestrichen sind, muss man an der Grenze , wenn das jeweilige Land eine grüne Versicherungskarte vorschreibt eine extra Police erwerben, das ist recht umständlich und kostet meist so um die 50 $ . Ansonsten fährt man ohne Versicherungsschutz , dies kann unter Umständen je nach Land eine Straftat sein. Lg Michael
TR ist auf dem Zettel vom SLK nicht durchgestrichen sondern durchstrichen.
Im Sinne von schraffiert. Was auch immer das bedeutet. Vermutlich schon, dass es ausgenommen ist.
Steht aber nicht auf dem grünen Wisch.
Ich habe mal den Stapel der Grünzettel der letzten 8 Mopeds durchgeschaut. Ist nicht bei allen gleich, je nach Zulassungsjahr.
Kann schon sein, dass das auch von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich ist. WGV ist billig, dafür verringern sie wohl das Risiko. Wobei mir das egal ist keines der Länder, die da schraffiert oder nicht vorhanden sind, beabsichtige ich auf eigener Achse zu bereisen.
Was mir nicht egal war:
Die WGV nimmt auch bei der Teilkaskoversicherung für Motorräder ab einem bestimmten Wert grundsätzlich Polen, Tschechien, Ungarn, Slowakei und alle Länder des ehem. Jugoslawien aus, weil sie da wohl klauen wie die Raben.
Da ich mit der K 1300 GT aber auf jeden Fall mal wieder durch Slowenien, Kroatien, Montenegro, Mazedonien und nach Albanien will, musste ich mich mit denen auseinander setzen. Jetzt sind diese Ostblock- und Balkanländer mit versichert.
Hab ich mal in einem extra thread geschildert. Dafür bezahle ich für HP/VK mit 500 SB sowie TK mit 500 SB für 9 Monate für das teure 160 PS- Geschoß auch nur 50 Euro im Monat.
Aber wenn Luis schreibt, dass seine Versicherung nur für einen kleinen Teil der Türkei gilt, wirds wohl so sein.