Luis "stalken"

Zugegeben, der Titel ist ein wenig gemein, wir wollen ja nichts Böses. Luis ist allein mit seiner Africa Twin auf einer Tour nach Australien unterwegs. Um ihn angemessen begleiten zu können, finden sich hier die Links, die sonst anderweitig untergehen.

http://www.luisweltreise.com/reisetagebuch/

"Weltreise" ist es ja eigentlich nicht, denn es fehlt der amerikanische Kontinent in der Planung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Warmduscher-01 schrieb am 28. April 2016 um 20:34:01 Uhr:


Stimmt Hexe!
Nur wurde ich die letzten paar Seiten immer wieder deswegen angegangen.

Wenn Du einfach mal die Klappe halten würdest, würde Dich auch niemand mehr deswegen angeiern. Aber immer wenn etwas Gras drüber gewachsen ist, musst Du Ese... es wieder abfressen. Ist das klug? Hast Du denn garnix gelernt?

2103 weitere Antworten
2103 Antworten

Er kann aber nicht nahtlos von der Reise ins Studium. Da sind vorher zu Immatrikulation ein paar Dinge zu regeln, die man doch besser persönlich macht. Die Einschreibefristen fürs Wintersemester liegen in der Regel im Juni.

Aber solange wird er ja nicht brauchen, um mit der AT 2500km in Australien zu fahren.

Wie gesagt, das werden mit die teuersten Kilometer. Für die Strecke ein Motorrad nach Australien einzuführen und wieder nach Hause zu senden, wäre mir viel zu teuer. Aber das ist ja eher eine emotionale Kiste...

Bei Luis siehts gut aus :

[DE] Lichtblick!
In den letzten Tagen ging es wieder einige kleine Schritte voran und so langsam formt sich ein großes Ganzes daraus. Das Carnet musste bearbeitet werden, der Container entpackt und die Quarantäne-Inspektion habe ich dann heute bestanden, yeah!
Morgen heißt es dann noch 320 Dollar Steuern bezahlen und einen RWC (Road Worth Certification) Test bestehen, daaaaaan endlich darf die Queen wieder auf die Straße!

Silvester will er in Cairns sein.

Bis Cairns sind knappe 3000km Asphalt. Sollte machbar sein.

Ich prophezeie Probleme beim RWC, die mit einer Reparatur bei der örtlichen "Vertragswerkstatt" für einen satten dreistelligen Betrag kurzfristig behoben werden können.

Die Erfahrung haben einige Reisende gemacht.

Glückwunsch!

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 21. Dezember 2016 um 14:22:49 Uhr:



Ich prophezeie Probleme beim RWC, die mit einer Reparatur bei der örtlichen "Vertragswerkstatt" für einen satten dreistelligen Betrag kurzfristig behoben werden können.

Ein Schelm, wer böses dabei denkt...

Vielleicht hat Australien auch genug schlechte Erfahrungen mit Fahrzeugen gemacht, die auf ihrer vorausgegangenen Weltreise abenteuerlich zusammengeflickt wurden und in Australien dann komplett auseinanderfielen oder sogar böse Unfälle gebaut haben. Dann bleibt der Schrott doch in ihrem Land und die Besitzer lamentieren zusätzlich, dass sie ihr Geld für das Carnet nicht zurückbekommen.

Auch wenn das ärgerlich und zusätzlich teuer für Luis ist, irgendwie kann ich das auch nachvollziehen.

Luis hat auch nicht vor durch das Outback zu fahren, aber es gibt genug Leute, die das gerne machen. Dazu braucht man aber ein wirklich zuverlässiges Fahrzeug und da mussten wohl schon zu viele Weltenbummler gerettet werden.

Ist es nicht so, dass man bei Verschrottung des Fahrzeugs die hinterlegte Summe zurückbekommt?

So weit ich weiß, nicht. Wenn man das Fahrzeug mittels Carnet der Passage einführt, muss es das Land wieder verlassen. Nur bei polizeilich aufgenommen Unfall mit Zerstörung des Fahrzeugs oder so ähnlich.

Deswegen ja auch die RWC die verhindern soll, schrottreife Fahrzeuge einzuführen.

Ich hab noch nix im Netz gefunden, was als Schlupfloch durchgehen könnte.

Heute scheint sich auf jeden Fall nix getan zu haben. Das könnte knapp werden mit Cairns. In Australien ist der 26.12. auch Feiertag und der 02.01. ist Feiertag, wenn der 1. auf einen Sonntag fällt. Wie jetzt. Da wird sich in den Behörden nicht viel tun.

Hier haben zwischen den Feiertagen alle Ämter zu.

Spekulatius, Spekulatius 😁

So schrottig wird seine Queen doch nicht sein. Vllt. ist Luis ja auch schon unterwegs nach Cairns.

Er hat doch selbst schon gesagt, dass er neue Bremsbeläge und einen neuen Hinterreifen braucht. Da kommt er nicht mal hier mit durch den TÜV.

Eine kleine Überholung in einer Werkstatt ist vielleicht gar nicht so verkehrt, da er doch recht viele Meilen in Australien vor sich hat und dort sehr lange und unbewohnte Abschnitte auf ihn warten.

So eine Untersuchung heisst ja nicht, dass er um Hunderte von Dollar geprellt wird, sonst legen sie ihm die Karre still.
Er ist nun mal wieder in der westlichen Welt und da kostet eine Werkstattstunde eben mehr als 5€ oder 'ne Tasse Reis.

Wäre mal wieder Zeit, ihm ein paar Euronen zukommen zu lassen, immerhin ist ja auch bald Weihnachten und er wird's gebrauchen können 😉

Zitat:

@Vulkanistor [url=http://www.motor-talk.de/forum/luis-stalken-t5591360.html?
Wäre mal wieder Zeit, ihm ein paar Euronen zukommen zu lassen, immerhin ist ja auch bald Weihnachten und er wird's gebrauchen können 😉

Meine Weihnachtsgabe ist heute raus. Bin gespannt, ob er meine Zweckbindung akzeptiert😁

Wäre nicht das Falscheste, aber irgendwie schätze ich ihn anders ein 😁

Unglaublich, er hats buchstäblich auf die letzte Minute hinbekommen, die AT durch den australischen Behördendschungel zu bekommen. 🙂

Das zieht sich schon durch seine ganze Reise. Irgendwie geht´s immer. Mich freut es sehr für ihn und ich wünsche ihm, dass der Rest seiner Reise vollends gut über die Bühne geht.

Deine Antwort