Luis "stalken"
Zugegeben, der Titel ist ein wenig gemein, wir wollen ja nichts Böses. Luis ist allein mit seiner Africa Twin auf einer Tour nach Australien unterwegs. Um ihn angemessen begleiten zu können, finden sich hier die Links, die sonst anderweitig untergehen.
http://www.luisweltreise.com/reisetagebuch/
"Weltreise" ist es ja eigentlich nicht, denn es fehlt der amerikanische Kontinent in der Planung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Warmduscher-01 schrieb am 28. April 2016 um 20:34:01 Uhr:
Stimmt Hexe!
Nur wurde ich die letzten paar Seiten immer wieder deswegen angegangen.
Wenn Du einfach mal die Klappe halten würdest, würde Dich auch niemand mehr deswegen angeiern. Aber immer wenn etwas Gras drüber gewachsen ist, musst Du Ese... es wieder abfressen. Ist das klug? Hast Du denn garnix gelernt?
2103 Antworten
Naja gut trotzdem. ...sie macht zuverlässig ihren Dienst. ....ich hätte die Tour auch nicht mit nem niegel Nagel neuen Moped gemacht. ..bin wirklich kein Spezialist für die AT....aber da wurde wohl auf Robustheit viel Wert gelegt
Luis hat eine RD07. Das Motorrad wurde ab 93 gebaut. Ich habe eine 92er, die heißt noch RD04.
In der Tat, das sieht Vulkanistor richtig, ist die Honda Africa Twin in Sachen Robustheit und Langlebigkeit längst legendär. Das war auch der Grund für den Kauf. Das kann man aber auch seit einem halben Jahr auf Luis'website nachlesen.
Was da nicht steht: Die RD07 hat zwei Schwachstellen: Die GAW und der Lima-Regler.
Die RD07 von Luis stammt aus Österreich, das hat den Vorteil, dass 35 kW in den Papieren stehen. Mehr darf mein junger Freund noch nicht fahren. Laufleistung, als er am 7. Februar bei mir war: Etwas über 87.000 km.
Luis' RD07 ist Baujahr 1993 und hat aktuell 100400 (heute) km auf der Uhr.
Luis besucht im Moment den Taj Mahal, wir quatschen gerade über den Erbauer des Grabmals.
Wir machen uns aktuell ein wenig Sorge um den Regler. Am Gel-Akku hat Luis eine Ladespannung von 15,6 V gemessen. Das ist zuviel. Zufällig ist der Elektronik-Pabst für Africa Twins, Dipl. Ing. Dietmar Pollert ein Freund von mir, so dass ich ihn fragen und seine Tipps direkt an Luis weiterschicken konnte.
Zwar hat er einen Ersatzregler dabei, aber wenn der alte die Grätsche macht, ist leider sehr viel mehr an der Elektronik kaputt. Da muss man aufpassen.
In der Tat geht es demnächst nach Nepal und auf Höhen von ü 5000 m. Bis 3000 sehe ich kein Problem, das entspricht dem Kabinendruck in Flugzeugen, aber darüber sehe ich Probleme für einen Vergaser gespeisten Motor. Der überfettet gnadenlos. Das haben tschähnz, Vulkanistor und ich im letzten Jahr bereits erlebt, als wir auf ü 3000 auf Schotter gefahren sind.
Aktuell stehe ich mit einigen Zeitungen in Verhandlung, die etwas über Luis' Reise berichten wollen und schreibe die Presseberichte. Evtl. springt für den Jungen ein wenig dabei raus. Möglicherweise muss man, wenn man etwas exklusiv macht, die Berichterstattung im www ein wenig einschränken oder später aktualisieren.
Mal schauen.
Ja, das Bild hat er heut auf FB auch schon gepostet...........weiß nicht was das (für mich) relativ schlichte Bauwerk hat aber irgendwie fasziniert es mich (auch bevor ich die Geschichte dahinter kannte)
Der Taj Mahal ist ein Grabmal aus weißem Marmor. Die damaligen Herrscher waren übrigens Perser (heute Iran)
Naja schlecht wäre es ja nicht wenn die Presse ein Intresse bekäme. ..würde ihm bei der Finanzierung auf jeden Fall helfen. ..hoffe ich zumindest.
Über 15 Volt sind tatsächlich ne Hausnummer da kann einiges darunter leiden. ..wenn er Ersatz dabei hat , würde ich es tauschen, nicht das andere Sachen vielleicht noch die Krätsche machen die er dann nicht dabei hat, wäre ja wirklich ärgerlich.
Wahnsinn was der Junge sich so langsam vorkämpft. ..wenn er in den Himalaja kommt, sage ihm aber das er sich da langsam hoch arbeiten soll, nicht von Meeresspiegel auf 5000 nn in 5 Stunden 😁 sonst platzt ihm die Birne. ..
Naja ihr macht das schon. ...lg Michael
Er hat heute (die Nachricht kam wegen der Zeitverschiebung um 03 Uhr) nochmal mit einem anderen Messgerät gemessen. Ohne Licht 15,5, mit 14,4-14,6 (schwankend) Der Regler muss eben Strom "fressen".
Eine gründliche Kontaktpflege kann helfen.
Im Nachhinein ärgere ich mich, dass wir nicht den Tripmaster getauscht haben. Er hätte meinen haben können und das Ding ist minutenschnell gewechselt.
Indem Luis dasselbe Garmin CSX wie ich hat, braucht er die ganzen Daten, die der Trippi liefert, eigentlich nicht, das kann das Garmin GPS genauso und besser, denn es zeigt auch Geschwindigkeit, gefahrene Wegstrecke, Vmax, Höhe usw. an.
Aber ich habe meinen Tripmaster von Dietmar Pollert umbauen lassen, der TM hat jetzt eine LED-Hintergrundbeleuchtung, die den Trippi vor zusätzlicher Erwärmung schützt und ein LED, die mir anzeigt, wenn der Regler die Grätsche macht, so dass ich reagieren kann, bevor es zu spät ist.
Dazu gibt es von Dietmar eine ganz detaillierte Anleitung, auch für Elektro-Nerds wie mich verständlich, die das genau erklärt und Gegenmaßnahmen bei dem aktuellen Problem, das Luis hat, ermöglicht.. Ich hoffe, dass er sie auch trifft.
Wen es interessiert, s. Anhang.
Wenn der Regler abraucht und er das zu spät bemerkt, ist die Fahrt erst mal zu Ende. Es geht viel kaputt.
Dass er den Himalaya langsam angehen muss und sich sowohl selbst, als auch die Queen langsam an die Höhe herantasten muss, weiß er.
Na ich denke ja mal das er wohl hauptsächlich mit Licht fahren wird ? Und 14,5 volt ist noch okay. ..da dürfte nichts durckkokeln. ..eventuell aber die Lebensdauer von Glühbirnen verkürzen. ..hat er da Reserve dabei? LG Michael
Wenn ich ein Motorrad fahren würde, was an der Stelle kritisch ist, würde ich mir sowas einbauen:
http://www.banggood.com/...5V-30V-Mini-Digital-Voltmeter-p-974258.html
Hab so ein Ding hier. Weiß nur noch nicht, was ich damit soll.
Das ist klein, lässt sich gut irgendwo in den Tacho reinbasteln und ist hinreichend genau. Jedenfalls genauso genau wie mein 20€ Multimeter.
Bewiesen:
Die Honda Africa Twin schafft 5300 hm im Himalaya.
Mit ausgebautem Luftfilter.
Luis schafft das auch...
Hallo,
Leider sehr ruhig geworden in Sachen Luis. Führt er sein Tagebuch noch weiter, oder wird alles weitere irgendwann nach Ende kommerziell vermarktet? Hab mich immer über News gefreut.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 17. Juni 2016 um 08:56:15 Uhr:
Ich hoffe, er hat einfach nur kein Netz.
Ich bin nach zwei Tagen ohne Kontakt auch nervös geworden, weil er sich nicht meldete. Man weiß ja nie.🙄
Er hatte aber in Nordindien kein Netz, bzw. ein sehr schlechtes. Reichte dann gerade für ein paar whatsapp - Kontakte.
Er ist jetzt wieder in Delhi und wird in 3 Tagen nach Nepal aufbrechen.
Die Myanmar-Gruppe ist auch gesichert.
Luis ist von Manali einen Loop nach Nordosten und über den Kardung-La (5360 m) gefahren. Bei 3500 hat die Queen angefangen zu zicken, aber mit ausgebautem Luftfilter hat sie es gepackt. Luis auch, auch wenn es in 5300 m Höhe schon extrem anstrengend sei, wie er berichtet.
Das hatte ich ja vor drei Tagen ganz aktuell hier gepostet.
Es ist einfach so: Manche sagen: "Das geht nicht" und Luis machts einfach. Wenn ich mit ihm rede, stelle ich auch fest, dass er in der kurzen Zeit unglaublich gereift ist.
Wir haben und abgestimmt und ich habe eine Reportage geschrieben, die die Etappe von Schopfloch bis Kanyakumari am Südzipfel des indischern Sukontinents beschreibt. Da soll natürlich ewas dabei rausspringen, jeder cent geht an Luis.
Mehrere Zeitungsredaktionen sind sehr interessiert an der Story. Es wird dann -je nach Verlauf - ein oder zwei Fortsetzungen geben. Damit hoffen wir, noch ein paar Unterstützer zu bekommen.
Das Tagebuch ist wieder aktualisiert, mika7777.