Luftverteilungsregler pustet nur auf die Windschutzscheibe?
Hallo ihr Lieben
Ich Frau fahre einen ford focus tunier 2004.
Ich kann leider ich die luftverteilung nicht regeln, die pustet nur auf die Windschutzscheibe. Nachdem ich mal das radio ausgebaut habe und die Verkleidung der mittelkonsole abgenommen habe, konnte ich den Stecker des seilzuges an dem entsprechenden Regler sehen. Dieser war halb geöffnet und daraus hing das Stahl seil.
Ich gehe nicht davon aus das der seilzug (bowdenzug) gerissen ist, hat jemand sowas schon gesehen und eventuell das Seil in dem stecker wieder montiert sodass die Regulierung am Ende wieder funktioniert hat?
Oder irre ich mich und es bleibt ein Besuch beim freundlichen nicht aus um ein Ersatzteil einzubauen?
Freue mich über Nachrichten und hoffentlich tipps von euch
Im Anhang befindet sich ein Foto von dem stecker Typen der bei mir verbaut ist
Beste Antwort im Thema
Wenn er nicht mal summt oder klickt ist er meistens kaputt. Kein Geräusch aus der Tür = Motor kaputt.
Lautes knacksen danach nur noch Motorgeräusch jedoch ohne Bewegung im Fenster = Gestänge bzw umlenkrollen gerissen/ abgebrochen ODER Zahnrad vom Motor abgerissen (siehe Bild)
Hatte beides schon in den vergangenen 2 Jahren. Habe komplette Fensterheber (Gestänge + Motor) von einem Schlachtfahrzeug gekauft und eingebaut, da ich keine Lust hatte den Fensterheber 2x ein und aus zu bauen.
Beim Kauf darauf achten dass es wirklich zu deinem Auto passt. Die Heber sind für 3- und 5-Türer untereinander nicht passend (größere, schwerere Fenster beim 3 Türer).
12 Antworten
Kannst du erkennen ob der Seilzug die Klappe bewegt?
Wenn du die Radioblende abbekommen hast, wirst du auch selber den Seilzug erneuern können?!
Und wenn er das tut kann es sein das der Bowdenzug nicht richtig an dem Drehregler fest ist. bzw. beim wieder zusammen bauen der Radioblende nicht richtig eingerastet ist.
Beim ersten drehen löst er sich komplett und die Klappenverstellung reagiert nicht egal wie oft man dreht.
Hatte ich auch mal mit dem kalt-warm Regler. Im Winter. Bei minus Grafen. Sehr unschön.
Zitat:
@Pocus schrieb am 14. Dezember 2018 um 13:28:07 Uhr:
Und wenn er das tut kann es sein das der Bowdenzug nicht richtig an dem Drehregler fest ist. bzw. beim wieder zusammen bauen der Radioblende nicht richtig eingerastet ist.
Beim ersten drehen löst er sich komplett und die Klappenverstellung reagiert nicht egal wie oft man dreht.
Hatte ich auch mal mit dem kalt-warm Regler. Im Winter. Bei minus Grafen. Sehr unschön.
Hi genau sowas vermute ich, da der stecker wo der schalter aufgesteckt ist, eröffnet war und der bowdenzug ein Stück seitlich raus guckte. Da ich aber nicht weiß wie das Seil in dem stecker verlaufen muss und wo wie befestigt, habe ich es nicht hinbekommen.
Kann man das selbst machen? Oder heißt sowas direkt einen neuen bowdenzug kaufen?
hatte ich vor kurzen bei meiner Frau ihren 99er MK1
Grund war eine schwergängige Luftverstellungsklappe im Heizungsgehäuse ( noch hinter und unterhalb des Radios)
Radio raus, Blende Raus, untere Verkleidung Fußraum links raus - jetzt kann man den Seilzug ausbauen, mit ein paar Tropfen WD40 versuchen die Klappe die von diesem Seil gesteuert wird, gangbar zu machen - neuen Seilzug (Ebay) einbauen und den Rest wieder zusammenbauen.
Bei diesen Temperaturen macht das auf der Strasse keinen Spass, ca 3 Stunden würde ich für den "Heimwerker" veranschlagen
Gruss
Klaus
Ähnliche Themen
Hi ihr Lieben
Ich habe es geschafft. Mir die Zeit genommen das radio ausgebaut und fahrerseite fusraum die Verkleidung entfernt. So konnte ich genau vom Regler den seilzug verfolgen und am steuergerät abklicken.
Habe dann Einfach mal den bowdenzug an beidenseiten geöffnet und siehe da, das Seil war nicht gerissen sondern an beiden Seiten in den Steckern nicht mehr aufgespult. Habe die drähte in die spule eingehackt... aufgespult und wieder verschlossen. Alles wieder in meinem Auto eingebaut.
Mit WD40 die klappen gängiger gemacht, und alles funktioniert wieder. Ohne einen Euro investieren zu müssen.
Nächste Projekt ist der Beifahrer Fensterheber der nicht mehr reagiert. Aber auch keinen Klacken von sich gibt
Zitat:
@Justtina schrieb am 21. Dezember 2018 um 08:04:18 Uhr:
Nächste Projekt ist der Beifahrer Fensterheber der nicht mehr reagiert. Aber auch keinen Klacken von sich gibt
Hatte ich auf der Fahrerseite. Da hat etwas WD40, am Motor, auch Wunder bewirkt.
Auch wenn keinerlei Lebenszeichen beim betätigen der schalter kommt? Kein Summen oder klicken?
Zitat:
@Matze135 schrieb am 21. Dezember 2018 um 14:40:44 Uhr:
Zitat:
@Justtina schrieb am 21. Dezember 2018 um 08:04:18 Uhr:
Nächste Projekt ist der Beifahrer Fensterheber der nicht mehr reagiert. Aber auch keinen Klacken von sich gibtHatte ich auf der Fahrerseite. Da hat etwas WD40, am Motor, auch Wunder bewirkt.
Der hat be mir keinen Ton mehr gemacht.
Ich habe mir dann einen vom Schrott besorgt. Als ich ihn dann wechseln wollte, hat ein Freund einfach, die unten 4 Schrauben am Motor gelöst, diese Metallabdeckung abgemacht und WD40 in den Motor gesprüht.
Dann lief er wieder.
Wenn er nicht mal summt oder klickt ist er meistens kaputt. Kein Geräusch aus der Tür = Motor kaputt.
Lautes knacksen danach nur noch Motorgeräusch jedoch ohne Bewegung im Fenster = Gestänge bzw umlenkrollen gerissen/ abgebrochen ODER Zahnrad vom Motor abgerissen (siehe Bild)
Hatte beides schon in den vergangenen 2 Jahren. Habe komplette Fensterheber (Gestänge + Motor) von einem Schlachtfahrzeug gekauft und eingebaut, da ich keine Lust hatte den Fensterheber 2x ein und aus zu bauen.
Beim Kauf darauf achten dass es wirklich zu deinem Auto passt. Die Heber sind für 3- und 5-Türer untereinander nicht passend (größere, schwerere Fenster beim 3 Türer).
Türe auf lassen so das die Innenbeleuchtung aktiv ist,
Zündung ein, Innenleuchte beobachten und Fensterhebertaster drücken.
Wenn diese leicht beim drücken dunkler wird ist der Motor OK
und nur die Mechanik fest.
Ich habe aber meist direkt einen kompletten Fensterheber besorgt.
Gruß Ralf
Vielen Dank für die tollen Tipps. Werde nach d3n Feiertagen mal schauen und euch auf dem laufenden halten.
Wünsche euch erstmal schöne Feiertage
Zitat:
@Pocus schrieb am 23. Dezember 2018 um 09:48:15 Uhr:
Beim Kauf darauf achten dass es wirklich zu deinem Auto passt. Die Heber sind für 3- und 5-Türer untereinander nicht passend (größere, schwerere Fenster beim 3 Türer).
Ich habe bei meinen Turnier, einen vom 3 Türer drin.
Ist etwas größer, Passt und Funktioniert aber ohne probleme.
Wo aber drauf Achten must, ob du bei den Fensterhebern diese Komfort Ausstattung hast,
Diese haben ganz andere stecker wie die "normale" Version.