Luftstrom in Linkskurven stärker

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon viel über das Thema Lüftung gelesen, aber ich habe da ein Problem.
In Linkskurven habe ich das Gefühl das der Lufstrom stärker wird und in anderen Fahrsituationen wieder schwächer. Ebenso funktioniert die Umstellung zwischen Umluft und Frischluft nicht mehr.
Weis jemand Rat ?

15 Antworten

Herzlich Willkommen,
Kurze frage, was für ein Auto hast du denn überhaupt?

Gruß Nordlicht

Hallo
Ich habe einen Mondeo Tunier 1800ccm BJ 1997
Die Luftdüsen werden mit Unterdruck verstellt.
Ich habe am Lüferstufenschalter den schwarzen Schlauch abgedichtet, da sonst nur die Luftdüsen an der
Windschutzscheibe funktionierten.
Nun klappt die umstellung prima, nur eben das mit dem links Kurven Fenomen.

Gruß
KlaBi

Der Pollenfilter und Lufteinlass sind ja vorne rechts unter dem Windlaufgrill. In schnell gefahrenen Linkskurven nimmt der Druck und Menge der Luft, die dort hin strömt vielleicht zu und wird nach innen weiter gegeben.

😎 Bloße Theorie, obs stimmt: keine Ahnung 😎

Ich glaube es liegt an der Klappe für Umluft.
Habe schon so etwas irgendwo gelesen.
Da mein Umschalter von "Umluft" auf "Frischluft" defekt ist und ich den Unterdruckschlauch dort hin abgedichtet habe funktioniert diese vielleicht nicht mehr und somit hin fällt sie vielleicht bei Linkskurven in die Richtung Frischluft?
😕
KlaBi

Zitat:

Da mein Umschalter von "Umluft" auf "Frischluft" defekt ist und ich den Unterdruckschlauch dort hin abgedichtet habe funktioniert diese vielleicht nicht mehr und somit hin fällt sie vielleicht bei Linkskurven in die Richtung Frischluft?

Klingt plausibel...

Wer kann mir denn sagen wo die Klappe eingebaut ist (Umluft-Frischluft) dann könnte ich die vielleicht festsetzen, so das nur noch Frischluftzfuhr gesichert ist.
Ich habe den Mondi erst seit zwei Monaten und kenne mich noch nicht so gut mit dem ganzen Krims-Krams so aus.
Aber eins kann ich schon sagen:"Der Mondi gefällt mir sehr gut und das Fahrgefühl ist Klasse!"

😛 -KlaBi- 😛

Die Klappe sitzt ganz oben im Armaturenbrett.

Das Handschuhfach muss raus und evtl auch der Rahmen außenrum, um das besser sehen zu können. Dann siehst du den Lüftermotor und darüber sitzt der Ansaugstutzen der Umluftschaltung. Wenn du auf Frischluft gestellt hast, müsste dieser Schnorchel mit einer Art Pappe von innen abgedeckt sein.

Der Frischluftschnorchel sitzt unter dem Windlauf Beifahrerseite, davor sitzt direkt der Innenraumfilter. Diese wird per Unterdruck geschlossen, wenn du auf Umluft stellst.

Da ich davon ausgehe, dass du keine Klimaautomatik hast, ist das Umschalten zwischen Außenluft und Umluft deutlich durch ein "Unterdruckgeräusch" hörbar. Außerdem ist die Umluft wesentlich lauter, man hört deutlich, dass hinter dem Beifahrerairbag die Luft angesaugt wird.

Zitat:

Da ich davon ausgehe, dass du keine Klimaautomatik hast, ist das Umschalten zwischen Außenluft und Umluft deutlich durch ein "Unterdruckgeräusch" hörbar. Außerdem ist die Umluft wesentlich lauter, man hört deutlich, dass hinter dem Beifahrerairbag die Luft angesaugt wird.

Habe nur eine manuelle Klimaanlage. Aber wie schon geschrieben habe ich den Unterdruckschlauch zum Lüfterschalter abgeklemmt und abgedichtet. Somithin höre ich kein zischen von der Unterdrucksteuerung. Die besagte Klappe bekommt also keinen Unterdruck mehr und funzt deshalb nicht.

😁

Sicher das der schwarze Schlauch für die Umluftsteuerung ist? Die Frage ist nun auch, in welcher Stellung die Klappe nun steht. Steht sie auf Umluft, dann wäre die Lüftung relativ laut. Saugt er Luft von draußen an, ist sie leise.

Ich bin übrigens der Meinung, von diesem "Phänomen" schonmal irgendwo gelesen zu haben.

Ich frage mich außerdem, wie dir das aufgefallen ist. Lüftung auf Stufe 4 und nur die Mitteldüsen eingestellt und Hand davor gehalten?

Mir ist so etwas zumindest noch nie aufgefallen, was wohl auch damit zu tun haben könnte, dass ich die Lüftung meistens auf Frontscheibe/Fußraum zu stehen habe.

Zitat:

Ich frage mich außerdem, wie dir das aufgefallen ist. Lüftung auf Stufe 4 und nur die Mitteldüsen eingestellt und Hand davor gehalten?

Es ist mir bei sehr heißem Wetter aufgefallen: Lüftun auf Stufe 4 und Düsen auf Windschutzscheibe und Fussraum. In einer Linkskurve stellte ich hat fest (meine Frau auch) das der Luftstrom enorm zunahm.

Dem entsprechend wurden die Luftgeräusche auch lauter. Der Lüfter änderte dabei nicht die Drehzahl. Das wars schon.

Bin leider noch nicht dazu gekommen die Klappe hinter dem Handschuhfach zu suchen. Dauert bei mir eben etwas! Habe leider nicht immer Zeit für meinen Mondi.

SOO!!
Nun habe ich mal Zeit für meinen Mondi gehabt und die Lüftungsklappe (Frischluft/Umluft ) gefunden und siehe da sie fiel locker hin und her. Habe sie nun auf Frischluft festgesezt und nun kappt alles hervorragend.

Ich bedanke mich recht herzlich für eure guten Tips und Anregungen.

Bei meinem nächsten Problem werde ich mich gerne wieder an euch richten.

VIELEN DANK

😛 KlaBi 😛

Schön, dass das Problem jetzt gelöst ist. Hast du die Klappe vom Handschuhfach erreichen können? Wie hast du die befestigt?

Habe Handschuhfach ausgebaut und den Teppich entfernt. Anschließend den Küftermotor ausgebaut.
Danach habe ich in das Lüftergehäuse gegriffen und habe an der rechten Seite einen Luteintritt gefühlt und in diesem eine Klappe die sich locker hin und herklappen lies. Diese habe ich dann mit einem kleinen Kunststoffkeil festgesetzt und mit Sekundenkleber fixiert. War sehr knifflig, mit zarten Frauenhänden oder Kinderhände währe es vielleicht einfacher und nicht so schmerzhaft gewesen (Linke Hand einige Schnitte nun vorhanden), aber was tut man nicht so alles für sein Auto!!!
Ich hoffe du kommst mit meiner nicht so fachmännischen Erklährung zurecht.

KlaBi

Moin moin, tritt das Problem nur auf, wenn die Verstellung defekt ist? Meine Umluftschaltung funktioniert, allerdings ist mir in letzter Zeit das gleiche Problem aufgefallen. Hat da jemand noch weitere Erkenntnisse?

Deine Antwort