1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Luftschadstoff Filter Sensor

Luftschadstoff Filter Sensor

Opel Signum Z-C/S

Hallo hoffe mache das jetzt richtig habe ein Problem mit meier Klimaanlage Opel Signum 2.0T Bj 2003
Habe die Klimaanlage neu befüllen lassen funktioniert im Stand einwandfrei der Druck stimmt bei fast 20 bar geht der Lüfter an alles super.
Doch wärend der Fahrt so ca 5 km schaltet sich die Klima aus obwohl sie auf manuell steht (passiert auch bei Auto)
Dann Fehler auslesen bei Bosch und da kam raus .Luft Schadstofffilter Sensor defekt.
Was ist das denn sowas hatte ernoch nie gehört hoffe diesen Sensor gibt es einzeln und kostet kein Vermögen
Vielleicht weiß jemand mehr ??? Bin für jeden Tipp dankbar .

17 Antworten

Evtl. der luftgütesensor? Schalte mal im klimamenü die automatische umluft aus und teste ob die Klima dann an bleibt.

Habe ich alles schon probiert keine Chance wenn die Automatik an ist geht es noch schneller das sie abschaltet wenn ich sie auch manuell stelle dauert es ein paar km das heißt auch wenn sie aus ist muss ich das Auto aus machen damit die Klimaanlage wieder angeht

Ich meine die Umluftautomatik nicht den Automodus der Klima.

Wo ist denn der Schalter ist das der für aussenluft und innen luft ???
habe ich noch nicht probiert war heute bei Opel und habe ein Sensor bestellt ist auch so was wie Luftgüte Sensor muss jetzt nur noch wissen wo der liegt damit der einbau nicht so teuer wird

Ähnliche Themen

Drück mal das große Drehrad bei der Klima, dann geht ein Menü auf.

Der Luftgütesensor sitzt in der Mitte vom Wasserkasten unter den Scheibenwischern. Neben dem Pollenfilter und wo die Klimaleitungen nach innen gehen.

http://data.motor-talk.de/.../...10-01-18-39-luftguetesensor-25205.jpg

Also hatte vorher ein 3,2l V6 Cosmo bei dem weiß ich im Klimamenü konnte ich den Luftgütesensor ein und ausschalten.
Beim 2.0T der hat dieses Menü schon nicht mehr das kommt wohl je nach ausstattung an werde gleich mal schauen ob ich diesen habe.
Habe Vorsichtshalber mal ein gebrauchten geholt die 35,00 € tun nicht so weh wie 95€ wenn es doch nicht daran liegen soll.
Hatte heute ein Motorlicht am leuchten soll wohl mit der Abgasanlage zu tun haben ich werde noch verrückt.

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Der Luftgütesensor sitzt ...  
http://data.motor-talk.de/.../...10-01-18-39-luftguetesensor-25205.jpg

Kinders. Wenn Ihr Euch schon an fremder Leute Bilder vergreift, dann verlinkt doch bitte auf den Beitrag und nicht direkt auf den Anhang. 😮 😉

Ja sorry. Hatte das über Google bildersuche gefunden und schnell gepostet.

Danke für das Bild aber die Vorfreude war etwas zu groß .
Die Abdeckung und der Filter sind bei mir auch, nur dieser Stecker und Filter gibt es bei mir nicht .
Gibt es noch ein anderer Ort wo sich dieser Sensor verstecken kann ????

Moin!

Es macht wenig Sinn einen gebrauchten Luftgütesensor zu kaufen. Diese Sensoren scheinen nur eine begrenzte Lebensdauer zu besitzen. Ich hatte Mehrere getestet und alle waren defekt. Erst ein neuer Sensor, den ich nur bei Opel bekommen konnte, brachte Abhilfe.

Ca. 80 Euro und ich habe noch nie erlebt dass der Sensor die Umluftklappe auslöst. Der ewige Fehlereintrag des ECC hatte mich aber genervt. Deshalb musste ein neuer Sensor her.

RH

Zitat:

Original geschrieben von heers


Moin!

Es macht wenig Sinn einen gebrauchten Luftgütesensor zu kaufen. Diese Sensoren scheinen nur eine begrenzte Lebensdauer zu besitzen. Ich hatte Mehrere getestet und alle waren defekt. Erst ein neuer Sensor, den ich nur bei Opel bekommen konnte, brachte Abhilfe.

Ca. 80 Euro und ich habe noch nie erlebt dass der Sensor die Umluftklappe auslöst. Der ewige Fehlereintrag des ECC hatte mich aber genervt. Deshalb musste ein neuer Sensor her.

RH

Hi,

und wird jetzt die Umluftklappe ausgelöst?

Das mit dem Sensor hat sich wohl erledigt nachdem ich ihn bestellt habe und geschaut habe wo er sitzt ist aufgefallen das ich diesen Sensor garnicht im Auto habe ein neues Lesegerät hat jetzt den Fehler Druckschalter/Sensor Klimaanlage angezeigt weil die Klima abschaltet im Stand ist alles Ok hoffe das es dies nun ist
Wollte wissen ob ich den Druckschalter säubern kann oder muss ein neuer rein ??

@MrGenovese: Mir ist noch nie aufgefallen das die Umluftklappe wegen des Sensors schließt. Ich habe aber auch keine Tests unternommen. Die Werte die vom Sensor kommen (ausgelesen mit OP-Com) sind nun aber realistisch und ändern sich auch. Das war vorher nicht der Fall.

@main05fan: Um den Druckschalter zu wechseln muss das System geleert, evakuiert und später neu befüllt werden. Da würde ich keine Experimente unternehmen und sofort wechseln. Der Zeit- und Geldaufwand für unnötiges Leeren der Anlage ist unverhältnismäßig.

Vielleicht löst der Druckschalter aber ja zu Recht aus. Dafür ist er ja da. Da kann auch etwas an der Anlage defekt sein was dann zur Auslösung führt. Meiner Meinung nach Ein Fall für einen Klimatechniker.

RH

Ach so na dann finger weg lassen ich war bei einen Technilker und der sagt die Klima muss nicht geleert werden weil sich ein Ventil im Druckschlter befinden also darf nichts auslaufen und wenn imann den Druckschalter wieder montiert wird das Ventil wieder geöffnet nun hoffe ich das das auch so stimmt .
Habe nur im Forum gelesen das jemand schon den Druckschalter gereinigt haben soll deswegen meine Frage

Deine Antwort
Ähnliche Themen