luftmengenmesser problem!!!
He Leute
ich hatte bei meinem Mercedes w202 c 220 beim gas geben immer so ein Ruckeln und der wagen hat das Gas nicht richtig angenommen, sondern sich immer nur verschluckt. Darauf hin bin ich in eine mercedes werkstatt gefahren und habe dieses auslesen lassen . Die Diagnose lautete Luftmengenmesser defekt.
Jetzt hatte ich mir einen neuen Luftmengenmesser bei ebay gekauft und eingebaut und der Wagen ruckelt und kotzt wie nie zuvor. Ich habe mir vor dem einbau die Einbauanleitung durchgelesen und dort stand drin dass es bis zu 20 min dauern kann bis der wagen rund läuft. Hatte ich gemacht und hat sich leider nichts verbessert.
In dem Forum habe ich gelesen dass man den neu anlernen muss , habe ich auch versucht ,, Kabel für 10 min von der Batterie abgeklemmt und 3 min Zündung angelassen ,,und danach 20 min im Leerlauf laufen lassen,, Hat aber auch nichts geholfen ,,der wagen ruckelt wie ein alter kaputter Diesel und nimmt das gas noch immer nicht vernünftig an.
Kann mir jemand helfen ???😕
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich hatte vor ca.3 Wochen auch das Problem mit dem LMM.Habe mir auch einen von Ebay gekauft und lief genau so beschissen wie vorher!Nun habe ich mir einen originalen geholt.Der hat zwar 379€ gekostet aber läuft jetzt wunderbar.Und neu anlernen musst du ihn auch nicht!Läuft von alleine :-)
Gruß Benny
22 Antworten
http://de.wikipedia.org/.../Luftmassenmesser?...
Im Endeffekt ist es zwar eine unpräzise Bezeichnung, aber in 95% der Fälle genauso wichtig wie Schraubendreher vs. Schraubenzieher. Zumindest weiß man was gemeint ist, wenn man das Ersatzteil sucht.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
http://de.wikipedia.org/.../Luftmassenmesser?...Im Endeffekt ist es zwar eine unpräzise Bezeichnung, aber in 95% der Fälle genauso wichtig wie Schraubendreher vs. Schraubenzieher. Zumindest weiß man was gemeint ist, wenn man das Ersatzteil sucht.
Du hast recht. Im wesentlichen kommt es darauf an, ob man weiß worum es geht. In diesem speziellen Fall sind beide Bezeichnungen richtig.
Also ich hatte vor zwei Wochen das gleiche Problem auf der Autobahn. Bergauf nur noch stottern und keine vernünftige Gasannahme. Also auf den Rastplatz, ADAC und dann zur freundlichen Mercedes Fachwerkstatt.
Diagnose LMM defekt, Laufleistung 117000km. Neues Originalteil einbauen lassen, Probefahrt, Rechnung 450,-€ und er läuft wieder wie am ersten Tag.
Fazit: Keine Versuche mit billig Teilen oder gebraucht Teilen.
Zitat:
Original geschrieben von Thomeig
Also ich hatte vor zwei Wochen das gleiche Problem auf der Autobahn. Bergauf nur noch stottern und keine vernünftige Gasannahme. Also auf den Rastplatz, ADAC und dann zur freundlichen Mercedes Fachwerkstatt.
Diagnose LMM defekt, Laufleistung 117000km. Neues Originalteil einbauen lassen, Probefahrt, Rechnung 450,-€ und er läuft wieder wie am ersten Tag.
Fazit: Keine Versuche mit billig Teilen oder gebraucht Teilen.
Der Vorletzte Beitrag ist zwar von 2009, aber das Thema kommt ja immer wieder.
Hier gibts Marken LMM :
http://www.te-taxiteile.com/.../220CDI
Da hast bisschen zuviel bezahlt.
Gerd
Ähnliche Themen
hallo,gibt es eine Anleitung wie der Luftmassenmesser gewechselt wird,wenn möglich mit Bild.Danke für Antwort
mfG.hanswern
Zitat:
Original geschrieben von hanswern
hallo,gibt es eine Anleitung wie der Luftmassenmesser gewechselt wird,wenn möglich mit Bild.Danke für Antwort
mfG.hanswern
------------------------------------------------------------------------------------
Ein alter Beitrag von mir :
Da mein neuer Pierburg LMM erst heute per Paketdienst eintrifft :
http://www.te-taxiteile.com/.../220CDI
habe ich gestern den alten Bosch LMM ausgebaut und auf der Messseite mit einem flachgeklopften Wattestäbchen und Waschbenzin vorsichtig gereinigt.
Da ich keinen Torx mit Loch hatte, nahm ich zum lösen der beiden Schrauben eine gute Knippex Wasserpumpenzange.
Der Ausbau, die Reinigung und der Einbau des LMM dauerten cirka 25 Minuten.
Gerd
Hab gerade aktuell das gleiche Problem.
Beim wechsel des LMM bitte auf die Einbaurichtung achten (ist bei Pierburg ein Pfeil drauf in Einsaugrichtung).
Ansonsten schau doch mal, ob der Wagen eventuell irgendwo hinter dem LMM Falschluft ziehen kann (Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsschlauch is immer mal gerne undicht....hab ich selber auch mit ner kleinen Schelle zugemacht).
Wenn du den Motor schon bei 2000 Touren halten musst damit er nicht ausgeht ist das ja schon ne Menge!
Was ist mit der Drosselklappe??? Schonmal sauber gemacht und neu angelernt?
Hallo,
hatte das gleiche Problem, mit unserem C180, der Altgeselle
von MB meinte beim LMM den Fühler mit Bremsenreiniger
säuber und der Fehler ist behoben, ohne imense Kosten.
(war auch so)
MfG
masterwood