Luftmengenmesser OM 651

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo zusammen,

Hatte heute Mittag starkes ruckeln/bocken nach dem anlassen .... habe vorhin den LMM abgeklemmt und danach lief der Wagen wieder rund. Wieder abgeklemmt lief er wieder scheisse ....

Es wird also wohl den LMM zerlegt haben.

Habe direkt nach Ersatz geguckt und bin auf mehrere original teile Nummern aufmerksam geworden ...

A6510900148 und
A6510900248

1. Aufgrund der Tatsache das bei vielen Ersatzteilen aus dem Zubehörhandel bei Nummern angeben sind gehe ich davon aus das beide gleich sind oder liege ich da falsch ?

2. Kann ich den LMM selber tauschen oder muss da irgendwas neu angelernt werden oder ähnliches ?

3. Hat jemand ne Anleitung wo die Schrauben usw. sitzen ?

Gruß Kunstein

Asset.JPG
Asset.JPG
17 Antworten

So, der LMM ist es tatsächlich nicht ... habe ihn jetzt in die Werkstatt meines Vertrauens gebraucht.
Erste Diagnose war Ladedruckesensor ..... nach Löschung des Fehlers blieb die Meldung und die MKL auch aus .... allerdings hat der Wagen immer noch nicht wieder die Leistung wie vorher und das Getriebe schaltet auch eigenartig. Wird wohl immer noch ne Art Notlauf sein....
der Kollege soll jetzt mal in Ruhe gucken woran es liegt

Ohne Xentry kann er da vermutlich bis zum Sankt Nimmerleins-Tag suchen.

Wieviel Kilometer hat das Fahrzeug?
In den allermeisten Fällen mit HFM-Fehler war Tausch des Luftfilters und Zurücksetzen der Lernwerte (HFM, Drucksensoren & Luftfilter) zielführend.

Es war der Ladedrucksensor .... Wurde getauscht und Auto läuft wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen