Luftmassenmesser überbrücken, da Plus auf Masse geht?!
Hey Leute ich hab das Problem ausfindig gemacht.
nun ich brauch dazu aber noch eure Hilfe mein Luftmassenmesser wird nicht mit Strom versorgt :/ das erklärt dann wohl wieso er diese schwankungen hat... nun meine Frage um kein ganzes kabel herzu ziehen woher das auch immer kommt( ist ja minus geschaltet).
Kann ich einfach vom Pluspol (klemme 30, ehemals klemme 15(zündung) laut schaltplan anderer Motoren) ein Kabel her ziehen um den LMM mit Spannung zu versorgen?
Weil laut VAG Fehlersuche soll man in PIN3 gegen Masse Batteriespannung messen. Also zmds nach dem man den Anlasser betätigt hat. Aber danach muss er doch weiterhin mit 13V versorgt werden? Ich denk nicht das da noch iwelche Schaltung oder Wiederstand davor gestezt ist damit der LMM nicht in Arsch gejagt wird...? Außer einer Sicherung vllt...
Aus dem Grund habe ich mir überlegt einfach nur Plus iwo herzuholen um zu testen ob er dann laeuft 🙂
Aber die sollte ich mir auch mal anschauen^^
Und wenn es die sicherung ist, wo ist sie vorzufinden?
Oder hat mir einer vllt. ein Stromlaufplan dann kann ich gleich danach schauen
MfG
Janni
Beste Antwort im Thema
Also Pin 3 gegen Motormasse messen und nach kurzen betätigen des Anlassers sollte ca. Batterie Spannung anliegen.
Versorgt wird der LMM über das Kraftstoffpumpenrelais, zudem ist der LMM nochmals extra abgesichert
--> schau in den Wasserkasten neben dem Motorsteuergerät da sind nochmals Sicherungen!
Ist ja ein C4, da ist das MSTG glaube im Beifahrerfußraum, aber im Wasserkasten sind Trozdem Sicherungen!
Schau nach ob das Relais überhaupt noch richtig Arbeitet.
Falls das nichts bringt könntest du noch Pin 2 und 3 gegen einander messen und auch da müsste ca. Batteriespannung anliegen, Pin 2 ist hier also Massegeschalten vom MSTG
Ich erhoffe mir einen ausführlichen Bericht! Das nächste mal sagst du gefälligst gleich um was für einen Motor, Fahrzeug, BJ es sich handelt!
15 Antworten
Hey,
Also nach dem ganzen Gefuchtel, hat es mich angekotzt und ich hab einfach vom AKF Magnetventil Plus hergezogen für den LMM. Komischerweise funktioniert der ganze Rest, der Plusseitig auch auf dem D80 Pluspfad verläuft?!! 0.o
Also ich wollte jetzt nicht die Ummantelung von dem Kabelstrang im Motorraum entfernen, sonst gammeln da noch mehr Kabel ab :S Aber wo zum Teufel sind die Dinger zusammengeführt? Die müssten doch an ieinen Verteiler oder so gehen wo sie das Plus abgreifen? Verzweiflung :@
Mfg
Janni