Luftmassenmesser
Hallo! Der ML320 meines Schwiegersohnes hat einen lmm neu bekommen der hat 46 euro gekostet und ist absoluter Müll!!!! Nun habe ich vom E55 einen lmm verbaut und der Wagen schnurrt besser als jemals zuvor!
Erst einmal hat Dieser einen größeren Durchlass der Luft und scheint perfekt zu regeln!? Der Spritverbrauch ist nun normal und der Leerlauf endlich mal perfekt gleichmäßig,was seit dem Kauf nicht der Fall war.
Warum ist das so und warum wird der lmm vom e55 nicht auch passend zum 320ziger angeboten? Ich sehe da nun aus Erfahrung absolut kein Problem!? Die Endgeschwindigkeit von nun 230kmh ist auch verblüffend wenn ich das vergleiche zu vorher grade mal 200kmh aber bis zu den 200 hat es damals ein wenig zeit gebraucht.Nun geht das ganz fix!Und das für einen alten ML!
Ich kann nur sagen : Hände weg von dem Billigkram der bei Ebay verscherbelt wird,das ist wirklich nur Müll!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marauder12 schrieb am 8. September 2016 um 20:41:02 Uhr:
Nun habe ich vom E55 einen lmm verbaut und der Wagen schnurrt besser als jemals zuvor!
Erst einmal hat Dieser einen größeren Durchlass der Luft und scheint perfekt zu regeln!?
Nix mehr Durchlass.
Ist der gleiche LMM.
Heute wenigstens.
Früher gabs wohl Unterschiede.
Jetzt funktioniert es halt mal richtig. Deshalb die Begeisterung.
Das mit dem Billig-Jodel und China-Kracher ist ne alte Geschichte,
nur, die meisten wollen das nicht hören,
weil es kann ja nicht Billig genug gehen.
LG Ro
16 Antworten
Zitat:
@marauder12 schrieb am 8. September 2016 um 20:41:02 Uhr:
Nun habe ich vom E55 einen lmm verbaut und der Wagen schnurrt besser als jemals zuvor!
Erst einmal hat Dieser einen größeren Durchlass der Luft und scheint perfekt zu regeln!?
Nix mehr Durchlass.
Ist der gleiche LMM.
Heute wenigstens.
Früher gabs wohl Unterschiede.
Jetzt funktioniert es halt mal richtig. Deshalb die Begeisterung.
Das mit dem Billig-Jodel und China-Kracher ist ne alte Geschichte,
nur, die meisten wollen das nicht hören,
weil es kann ja nicht Billig genug gehen.
LG Ro
Das würde heißen man kann A1120940048 mit A1130940048 einfach durchtauschen?? ohne Probleme??
Warum wollen eigentlich soviel selber die Erfahrung machen "Wer Billig Kauft kauft zweimal"?
Das die Billig LMM Müll sind wurde hier wirklich schon hoch und runter Gebetet😁
Gruß Detlef
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 8. September 2016 um 21:04:30 Uhr:
Zitat:
@marauder12 schrieb am 8. September 2016 um 20:41:02 Uhr:
Nun habe ich vom E55 einen lmm verbaut und der Wagen schnurrt besser als jemals zuvor!
Erst einmal hat Dieser einen größeren Durchlass der Luft und scheint perfekt zu regeln!?Nix mehr Durchlass.
Ist der gleiche LMM.
Heute wenigstens.
Früher gabs wohl Unterschiede.Jetzt funktioniert es halt mal richtig. Deshalb die Begeisterung.
Das mit dem Billig-Jodel und China-Kracher ist ne alte Geschichte,
nur, die meisten wollen das nicht hören,
weil es kann ja nicht Billig genug gehen.LG Ro
Na wenn nicht mehr Durchlass wenn der Durchmesser größer ist??? Rein vom Logischen her passt doch durch ein größeres Loch mehr als durch ein kleineres Loch oder???Oder gibt es eine neue Erfindung??? Naja egal.Ich habe mehrere LMM hier liegen und die vom ml320 W163 sind alle im Durchmesser kleiner als die vom E55!!! Sorry ich habe eine E55T s210! Der Außendurchmesser ist gleich bei beiden! Man kann das gut mit einem Messschieber nachmessen. 🙂
Ähnliche Themen
wir reden hier im w163 Forum.
Und da vom M 55 und M 320.
Die haben die gleiche Luftzuführung.
Wenns beim S210 E55 anderster ist, so sei es.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 10. September 2016 um 00:23:05 Uhr:
wir reden hier im w163 Forum.
...LG Ro
Ja ich weiß,ist doch auch richtig! Das der ml55 und ml320 die gleichen Lufteinführungen haben das wuste ich nicht! Wenn das so funktioniert ? ok?!
Ich dachte das der motor vom ML55 und E55 gleich wäre! Wenn nicht,wo soll der Unterschied sein??? 🙂
nee! also der ML320 hat eine andere Ansaugluftkonstruktion als der ML55 ohne Kompressor!Google zeigt sogar auch Bilder dazu.
Zitat:
Das würde heißen man kann A1120940048 mit A1130940048 einfach durchtauschen?? ohne Probleme??
Ja! aber anders herrum gibt es Probleme! Habe ich schon ausprobiert bei einer Testfahrt bis vmax!
Hi
da geht wohl der Tarro etwas zu schnell?230kmh mit dem v6 ml 320 das kann nicht sein......
brummi v8
Zitat:
@brummi v8 schrieb am 10. September 2016 um 16:37:40 Uhr:
Hida geht wohl der Tarro etwas zu schnell?230kmh mit dem v6 ml 320 das kann nicht sein......
brummi v8
Das hat der ML27 von Hinkebein doch auch geschafft🙂
Ich sollte meinen vielleicht doch mal Ausfahren😁
Gruß Detlef
war der nicht noch schneller 😁😁
das sind all die MB-Triebwerke ,mit den geheimen Evolutionsstufen,wo keiner genau weiß ,wie die
überhaupt in die Serienfertigung gelangen konnten😁😁😉
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 10. September 2016 um 16:55:56 Uhr:
war der nicht noch schneller
Ja kann auch sein das er Überschall geschafft hat😁
Gruß Detlef
das wurde uns damals leider nicht mitgeteilt😁
Zitat:
@Hennaman schrieb am 10. September 2016 um 16:57:31 Uhr:
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 10. September 2016 um 16:55:56 Uhr:
war der nicht noch schneller
Ja kann auch sein das er Überschall geschafft hat😁
genau, dann hats geknallt und weg war er....
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 10. September 2016 um 17:03:39 Uhr:
Zitat:
@Hennaman schrieb am 10. September 2016 um 16:57:31 Uhr:
Ja kann auch sein das er Überschall geschafft hat😁genau, dann hats geknallt und weg war er....
LG Ro
Hab´s ja auch nur gehört, zum sehen war er zu schnell😁
aber stimmt schon, weg war er dann😁😁
Gruß Detlef
Hi! ist zwar schon etwas länger her aber noch eine kleine Info! Der Lmm vom E oder ML55 ist was die Werte angeht nicht ganz passend! Es müssen die Werte angepasst werden beim ML320 ,weil sonst der Spritverbrauch zu hoch ist. Die Werte vom 55ziger Lmm sind etwas kleiner. Daher mußte ich Zündung und Einspritzwerte anpassen.Hat etwas Zeit in Anspruch genommen. Aber nun haut alles hin.
Gruß