Luftmassenmesser defekt ? !
Hallo @all,
bin Besitzer eines Audi A6 Avant V6 Tiptronic Baujahr 98.
Der Wagen hat ca 100 Tkm drauf.
Letzte Woche hatte ich meinen A6 in der Werkstatt.
Mein Probleme waren:
- mangelnde Motorleistung
- frühzeitiges Runterschalten beim Beschleunigen
- auch ist es mir passiert, das ich beim Beschleunigen Vollgas gab und die Tachonadel sich nicht über die "60" traute. Dabei war das Gaspedal auf Anschlag. Auch ein mehr oder weniger Gas wurde mit gleicher Drehzahl beantwortet. Das ging ca. 2 km(auf ebener Strecke) und dann plötzlich ging er wieder... einigermaßen. Zwar nicht mit gewohnter Leistung, aber zu mindestens konnte ich wieder mit dem Verkehr mithalten.
(ich war nicht im Notprogramm)
Der Wagen schaltete sehr oft in den niederen Gang um die von mir geforderte Leistung zu bringen, was er sonst nicht macht.
Komischer Weise tritt dieser Fehler nicht immer auf. Ich möchte sogar behaupten nur bei hohen Aussentemperaturen.
Nun wurde mir in der Werkstatt eine neuer Luftmassenmesser eingebaut. Übrigens der 2. innerhalb 1,5 Jahren.
Heute nun machte ich eine Fahrt, um den Wagen zu testen. Diese fing auch recht gut an. Ich stellte dann den Wagen ab und fuhr nach ca. einer 1/2 Stunde weiter.
Nach ein paar Kilometer hatte ich dann wieder den Fehler das der Wagen nicht über 60 km/h wollte...
Was kann das denn noch sein...?
Jetzt habe ich eine Reparaturrechung über 382 Euro, aber das Auto funktioniert trotzdem nicht.
Wahrscheinlich hätte ich mir den Tausch letztes Jahr auch schon sparen können..?
Kann mir jemand Tipps geben oder Empfehlungen?
Hat vielleicht jemand ein ähnlichen Fall gehabt?
Ich bin um jede Hilfe dankbar.
fun4
18 Antworten
Hallo !!!
Moin !!!
Also das klingt hart ....
Ich weis ja leider nicht wo du wohnst sonst würde ich dir raten mal nach Wimmer Rennsporttechnik nach Solingen zu fahren der ist so ein Fuchs was Audi angeht .. man könnte schon fast behaupten der kann das mit Handauflegen ...
Hi KATEC,
würde ich gern tun.
wohne blos zu weit weg. Zwischen Regensburg und Landshut in Niederbayern
das ist doppelt hart !!!
vielleicht solltest du mal mit ihm tel. vielleicht kennt er einen in deiner nähe den er dir empfehlen könnte .. oder
Wimmer
schau mal dort wegen der tel.
Ergänzung - Luftmassenmesser
Habe heute Morgen das Auto aus der Garage geholt und bin ein paar Kilometer zum Test gefahren.
Da verhielt sich der A6 ganz normal... agil wie gewohnt
Verstehe das wer will..!
Also tritt der Fehler wohl nur auf wenn der Motor längere Zeit gefahren ist. über 20-30 km.
Ach nach meiner Motorkennzahl habe ich auch noch geschaut:
AFB
aha ...
na das ist echt komisch ..
aber dieses problem mit Kennzahl solltest du mal dem T.Wimmer schildern .. der kennt bestimmt die lösung !!!
Leidensgenossen
können andere Leidensgenossen ähnliches im Bezug auf dem Luftmassenmesser bestätigen? ..oder sind die Anzeigen auf einen defekten Luftmassenmesser anders?
Hallo, habe mit meinem 2.5 TDI , BJ 2/98 72TKM die gleichen Probleme.Diese treten bei mir nur auf, wenn ich die Klimaautomatik angeschaltet habe und es draussen sehr warm ist. Allerdings macht er erst bei 120 KM diese Kapriolen.
Er wird nicht mehr schneller und schaltet bei Vollgas einen Gang zurück ohne Beschleunigung.
Der Luftmassenmesser wurde vor 2 Jahren auf Kulanz gewechselt. Das Problem mit dem Luftmassenmesser ist bei Audi bekannt, Audi zockt jedoch fleissig ab.Meine Werkstatt konnte dieses Mal die Ursache nicht finden. Der Luftmassenmesser wurde wieder ausgewechselt, was aber nichts brachte. Es handelt sich meiner Meinung nach um ein elektronisches Problem, das Audi in den Griff bekommen sollte. Mit so einem Auto zu fahren ist lebensgefährlich. Man stelle sich vor, man ist mitten im Überholvorgang und die Leistung streikt plötzlich. Ich bin am Überlegen, ob ich die Fa. Audi nicht verklage.
war heute wieder in der Werkstatt
bin heute wieder zur Werkstatt gefahren.
Glücklicherweise machte der A6 gleich auf Anhieb bei der Probefahrt den Fehler.
Blos mein Werkstattmeister ist nun etwas ratlos...
der Luftmassenmesser scheint es wohl nicht zu sein.
Er hat mit dem Ergebnis wirklich nicht gerechnet:
Auto gestartet und langsam über den Hof zur Strasse gefahren und dort versucht zu Beschleunigen.
Beim Versuch ist es dann geblieben. Der Tacho war bei ca. 50-60km/h ...ca.2 Kilometer(Gaspedal am Anschlag und die Automatik rührte sich nicht). Dann stellte ich den Motor ab.
Startete neu und konnte einigermaßen fahren(hatte aber nicht die volle Leistung)
Was kann es also sein Elektronik und Turbolader...usw ???
Hat jemand eine Idee?
:-(
Luftmassenmesser
Hallo fun4
so wie du den Problem beschreibst, handelt es sich eigentlich nicht um den Luftmassenmesser. Dieser läßt sich auch prüfen, das allerdings müßte dein Audi-Partner tun. Dieser kann dann im Testprotokoll ersehen, ob der Luftmassenmesser noch in seinem Sollbereich liegt oder nicht.
Hier wahrlos auf Verdacht Teile zu tauschen ist teuer und bringt nicht viel.
Deine Werkstatt hat doch sicher ein Diagnoseprotkoll des Fehlerspeichers angefertigt. Das müßte am Anfang immer gemacht werden. Hieraus kann man schon einiges ersehen.
Die Beschreibung der Beanstandung nach, könnte es auch ein Problem des Getriebes sein. War ein Fehler im Diagnoseprotokoll des Getriebesteuergerätes? Die Schaltung der einzelnen Gänge werden übernommen von Magnetventilen die elektrisch angesteuert werden.
Bitte gib diesen Tipp weiter an deine Werkstatt, vielleicht kann diese damit etwas anfangen.
Gruß, buffy
Re Getriebe
Hi buffy1,
an das Getriebe habe ich noch garnicht gedacht.
Am Montag werde ich den Wagen wieder zur Werkstatt bringen und den Tipp weitergeben. Beim letzten Besuch hat das Diagnosegerät beim Auslesen den Geist aufgeben... und konnte wohl erst nach einiger Zeit wieder genutzt werden.
Eigenartig ist ja nur das der Fehler bei hohen Außentemperaturen auftritt...? !
fun4
Hallo Fun4
In diesem Forum hat noch jemand was von einem Riss im Turbolader geschrieben, vielleicht äussert sich das in einem "nicht normalen" leisen pfeifen. Wenn Du länger fährst, wird natürlich auch der Lader heisser .... Bei meinem Fort Sierra 2.0 hate ich mal das Phänomen, dass er im ersten Gang rucklete und stotterte. Ich gab danach in meinem Wutanfall ca. 4 Sekunden lang Vollgas bis er nicht mehr stotterte. Die setzte dann den automatischen Lernmechanismus des Motorenmanagementes der modernen Autos zurück. Audis haben diese Funktonen auch in Ihren Steuerungen. Es lässt sich erklären, das durch den defekt etwas falsches gelerrnt wurde....
Warum nun der Luftmenegenmesser nach 1.5 Jahren zum zweitenmal ausgestiegen ist, hat meiner Erfahrung nach meherere Gründe: (Mein S4 steht wegen irgenwelcher defekte 2 x im Monat in der Garage (Werkstatt).
- - } Vorsätzlicher verzicht von Qualität des Audikonzerns auf Kosten der Kunden zu Gunsten der Preise gegenüber der Konkurenz....
- - } speziell staubige Umgebung, wo das Auto betrieben wird (Ruhrgebiet, Feldwege, Starker, feiner Schmutz auf der fahrbahn von Bauern oder Kieswerk..)
Gruss S. Kromer
lernen der Automatik
Ja, das Automatikgetriebe des Audi passt sich an die Fahrweise des Fahrers an.
Blos glaube ich das nachdem der Fehler auftritt, das das Auto in ein Notprogramm zurückfällt. Danit kann man dann wenigsten einigermaßen fahren. Schließe deshalb den Turbo eher aus als ein. Aber ich bin kein Fachmann und kenne die Details nicht die ein Notprogramm arbeiten läßt.
Hallo
Ich hatte mal das gleiche Problem mit meinem A6 TDi.
Ich hatte den Fehler schnell gefunden, es war der Gaspedalgeber...der setzte ab und zu aus.
Eigentlich müsste der Fehlerspeicher es finden.
MFG Faruk