Luftgütesensor
Hallo zusammen
Wie kann ich erkennen ob meine Klimaanlage einen Luftgütesensor hat.
Hab gerade mit VCDS einen Eintrag gefunden zum Thema Air Quality Sensor und der Eintrag war nicht aktiviert (Kein Häkchen).
Mein Variant hat die Climatronic verbaut, dachte eigentlich das die alle den Sensor hätten.
Gruß
SVEAGLE
31 Antworten
Wenn die automatische Umluftschaltung funktioniert bzw. während des Betriebs umschaltet, muß das Umschaltsignal doch zwangsweise irgendwoher kommen ...
Zitat:
Original geschrieben von woot
Ich bezweifle, dass der Luftgütesensor bei Scheibenwaschflüssigkeit aktiv wird, da die Luftqualität die Gleiche ist. Ich nehme einfach an, dass der Luftgütesensor den Anteil von Kohlenmonoxid in der Luft misst und ab einem bestimmten Grenzwert auf Umluft schaltet, nur ist der Abgasgeruch dann trotzdem schon im Innenraum.
Viel effektiver wäre ein guter Aktivkohlefilter, dieser schafft es sogar schlechte Gerüche draußen zu lassen, ohne Umluft zu aktivieren.
Ich habe gelesen (evtl. sogar in der Anleitung) dass bei Umluft auto auf Umluft gestellt wird sobald man die Scheiben wäscht oder z.B. den Rückwärtsgang einlegt. Hat also nix mit dem Luftgütesensor direkt zu tun. War mehr ein Versuch Umluft auto zu probieren, da mir trotz des Features zu oft Abgase oder ähnliches ins Innere gelangen.
Aus der Bedienungsanleitung:
Automatischer Umluftbetrieb
Beim automatischen Umluftbetrieb misst ein Luftgütesensor die angesaugte Außenluft auf schadstoffhaltige
Abgase. Erkennt der Luftgütesensor einen sprunghaften Anstieg von Schadstoffen, wird vorübergehend
der Umluftbetrieb eingeschaltet. Ist der Schadstoffgehalt der Außenluft wieder im Normalbereich,
schaltet sich der Umluftbetrieb automatisch wieder ab, damit wieder Frischluft ins Fahrzeuginnere gelangen
kann.
Bei ausgeschaltetem Kompressor wird im automatischen Umluftbetrieb die angesaugte Luft nicht entfeuchtet.
Um ein Beschlagen der Scheiben zu vermeiden, empfehlen wir, die Kühlanlage (Kompressor)
einzuschalten. Drücken Sie dazu auf die Taste AC (9). Die Kontrollleuchte in der Taste muss leuchten.
Ist die Außentemperatur kälter als +4° C (+39° F) wird nicht automatisch in den Umluftbetrieb geschaltet,
um ein Beschlagen der Scheiben zu vermeiden.
Die Climatronic schaltet automatisch auf Umluftbetrieb, wenn die Außentemperatur über etwa +4° C
(+39° F) liegt und folgende Punkte erfüllt sind:
• Während die Wisch-Wasch-Automatik der Scheibenwaschanlage arbeitet. Nach dem Wischen wird
zeitverzögert wieder auf den Frischluftbetrieb zurückgeschaltet.
• Beim Rückwärtsfahren.
• Wenn die Fahrzeuginnentemperatur deutlich über der an den Temperaturreglern (7) und (15) eingestellten
Temperatur liegt und die Außentemperatur über etwa +25° C (+77° F) beträgt, wird zum schnellen
Erreichen der Innenraum-Solltemperatur auf Umluftbetrieb geschaltet. Die Kontrollleuchten in der
Taste "Umluft A" (5) leuchten jedoch nicht.
Hallo zusammen
Also mein Variant hat doch den Luftgütesensor, zumindest wird der Sensor bei VCDS aufgelistet.
Hab mal ein paar Daten ausgelesen
Sonntag,03,April,2011,13:24:27:02732
VCDS Version: AIB 10.6.3
Datenstand: 20101206
25.5°C Außentemperatur 014
9.3°C Ausströmtemperatur vorn links 018
8.7°C Ausströmtemperatur vorn rechts 019
19.4°C Innentemperatur 035
5.6 Nm Kompressorlast 041
35.6 % Kühlerlüfteransteuerung Istwert 044
87°C Kühlmitteltemperatur 047
760 W/m² Sonnenintensität links 058
230 W/m² Sonnenintensität rechts 060
Frischluft = Sensor für Luftgüte; Status 083
Automatische Umluft aktiv Status Umluft 084
6.33327 °C Temperatur nach Verdampfer 095
Wo wird der Messwert für die Sonnenintensität gemessen? Wird der Wert vom Lichtsensor gemessen an der Frontscheibe?
Gruß
SVEAGLE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Wo wird der Messwert für die Sonnenintensität gemessen? Wird der Wert vom Lichtsensor gemessen an der Frontscheibe?
Vorn auf dem Armaturenbrett in der Mitte nahe der Frontscheibe.
Ich denke doch, werd gleich nochmal nachsehen. Direkt an der Scheibe auf der Armaturentafel in der Mitte - viel ist da ja nicht. Ich glaube zwischen 2 Lüftungsgittern.
Zitat:
Ich denke doch, werd gleich nochmal nachsehen. Direkt an der Scheibe auf der Armaturentafel in der Mitte - viel ist da ja nicht. Ich glaube zwischen 2 Lüftungsgittern.
Hab heute nachgeschaut,auf der Armaturentafel und in der Lüftung direkt an der Frontscheibe sind keinerlei Sensoren zu erkennen.
Gruß
SVEAGLE
So sieht er aus
http://www.riedel-autorecycling.de/.../lager.pl?...
Wenn Du dich etwas im Sitz aufrichtest, siehst Du ihn zwischen den 2 Lüftungsgittern auf dem Armaturenbrett. Sieht man nicht wenn man es nicht weiß.
Danke GeorgDD für das Bild.
Ich geh mal davon aus das wenn der Regensensor verbaut ist fällt der Lichtsensor weg. Ich hab vorne alles abgesucht, da gibt es keinen Sensor bei meinem.
Kann ich ja ganz einfach testen, ich häng noch mal VCDS dran und schau ob sich der Wert verändert wenn ich über den Regensensor mit der hand gehe. Ich schreib dir dann wie das ergebniss ausgegangen ist.
Heute hab ich erstmal einen Termin beim 😁 um die Zigraettenanzünder auf Dauerplus umbauen zu lassen, das ist aber wieder ein anderes Thema.😉
Gruß
SVEAGLE
Mach mal bitte ein Bild der Lüftungsgitter auf deinem Armaturenbrett - der ist immer da würde ich sagen.
Hier nochmal ein Bild wo der Sensor sitzt, hoffe Du bist nun zufrieden.
Hab den Sensor bei meinem auch gefunden, Danke.
Wer es nicht weiß hält es für eine Plastikabdeckung.
Schimmert manchmal, je nach Lichteinfall, leicht rötlich.
Wie misst der den die Intensität "rechts" und "links"?
Zitat:
760 W/m² Sonnenintensität links 058
230 W/m² Sonnenintensität rechts 060