Luftgekühlten Elfer als Wertanlage, welchen ?

Porsche

Wenn ihr einen luftgekühlten 911er als reine Wertanlage bis ca. 60000 mit einem Zeitfenster von ca. 10 Jahren anschaffen würdet was wäre da eure Wahl, bitte keine Diskussion darüber was das Einlagern und das Verhindern von Standschäden kostet .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von craze


993 und 964 sind aktuell schon so teuer, dass eine weitere Wertsteigerung kurzfristig schwierig wird.

Der Witz am 996 ist ja, dass er momentan so günstig ist. Und da werden von Möchtegerneggsberdn alle Modelle in einen Topf geworfen.

Tatsache ist jedoch, dass die 996 mit Mezger-Motor die Schwachstellen des 996 Carrera eben nicht haben, zur Zeit aber noch verhältnismäßig günstig zu haben sind.

Insofern lohnt sich m. E. zur Zeit der Kauf eines 996 tt, GT2 oder GT3 absolut. Die werden, guten Zustand und makellose Historie vorausgesetzt, im Wert sicher nicht mehr sinken, eher steigen.

Abgesehen davon, bieten sie auch noch mit Abstand mehr Fahrspaß, als ein Brot und Butter 993. Selbst ausprobiert!

Mein 996 turbo cabrio aus erster Hand und scheckheftgepflegt gebe ich jedenfalls so schnell nicht mehr her 🙂

Ein 996 Turbo Cabrio ist auf jeden Fall ein guter Kauf

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Wenn ihr einen luftgekühlten 911er als reine Wertanlage bis ca. 60000 mit einem Zeitfenster von ca. 10 Jahren anschaffen würdet was wäre da eure Wahl, bitte keine Diskussion darüber was das Einlagern und das Verhindern von Standschäden kostet .

Wäre schön wenn zur Eingangsfrage zurückkommt, bitte keine Anlagetipps .

Fahr jetzt nach Rosmalen, Holland, " 50 Jahre 911 ", da kann ich sie mir wenigstens anschauen .🙂

Zitat:

Original geschrieben von mercedes-C140-fan


Allerdings ist das Preisniveau bei den Luftgekühlten wirklich schon sehr hoch

Du wirst dich noch wundern wo der Preis noch hinläuft!

Hier einige Beispiele:

365 Speedster damaliger Neupreis letztes Modell ca.11500 DM -> heute nicht unter 200000 Euro
365 Cabriolet damaliger Neupreis letztes Modell ca.16500 DM-> heute nicht unter 70000 Euro
911 F Modell (bis1973) damaliger Neupreis letztes Modell ca. 28000 DM -> heute nicht unter 50000 Euro
G-Modell (bis1989) damaliger Neupreis letztes Modell ca. 78000 DM-> heute ab 30000 Euro (Zukunft garantiert wesentlich mehr)
964(bis1993) damaliger Neupreis letztes Modell ca.123000 DM -> gute Autos schon heute nicht unter 30000 Euro (Zukunft garantiert wesentlich mehr)
993 (bis 1998) damaliger Neupreis letztes Modell ca.130000 Euro[ -> gute Autos schon heute nicht unter 35000 Euro,auch hier wird der Preis,das zeigt die Vergangenheit nur eine Richtung kennen 😁

Der wassergekühlte Schrott ist zwar billiger im Unterhalt (Inspektion) dafür tickt hier eine Zeitbombe im Heck 😁 und geht die früher oder später hoch,ist das Auto vom Zeitwert so tief gesunken das sich ein neuer Motor bzw. Reparatur nicht mehr lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von mercedes-C140-fan


Allerdings ist das Preisniveau bei den Luftgekühlten wirklich schon sehr hoch

Das ist mitunter das Beste Kühlsystem der Welt. Wasserkühlung hat nur den Vorteil der Geräuschdämmung und der besseren Temperaturregelung (Lüfterrad kann man aber auch bei Luftkühlung über Thermostat steuern), sonst überwiegt die Luftkühlung mit wenig Verschleisteilen.

Ich habe doch nur geschrieben, dass es schon sehr hoch ist. Das Maximum ist bestimmt noch nicht erreicht. (400k-Schallmarke ist bei den 993ern ja erst geknackt worden)

Sicherlich werden grad die sehr seltenen Fahrzeuge im Sammlerzustand noch kräftig zulegen, dazu würde ich aber zB keinen normalen C2 zählen, außer er steht noch mit Auslieferungskilometer irgendwo in einer Halle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von mercedes-C140-fan


Allerdings ist das Preisniveau bei den Luftgekühlten wirklich schon sehr hoch
Du wirst dich noch wundern wo der Preis noch hinläuft!

Hier einige Beispiele:

365 Speedster damaliger Neupreis letztes Modell ca.11500 DM -> heute nicht unter 200000 Euro
365 Cabriolet damaliger Neupreis letztes Modell ca.16500 DM-> heute nicht unter 70000 Euro
911 F Modell (bis1973) damaliger Neupreis letztes Modell ca. 28000 DM -> heute nicht unter 50000 Euro
G-Modell (bis1989) damaliger Neupreis letztes Modell ca. 78000 DM-> heute ab 30000 Euro (Zukunft garantiert wesentlich mehr)
964(bis1993) damaliger Neupreis letztes Modell ca.123000 DM -> gute Autos schon heute nicht unter 30000 Euro (Zukunft garantiert wesentlich mehr)
993 (bis 1998) damaliger Neupreis letztes Modell ca.130000 Euro[ -> gute Autos schon heute nicht unter 35000 Euro,auch hier wird der Preis,das zeigt die Vergangenheit nur eine Richtung kennen 😁

Der wassergekühlte Schrott ist zwar billiger im Unterhalt (Inspektion) dafür tickt hier eine Zeitbombe im Heck 😁 und geht die früher oder später hoch,ist das Auto vom Zeitwert so tief gesunken das sich ein neuer Motor bzw. Reparatur nicht mehr lohnt.

Was soll das? Hier ist kein Beispiel, wo sich der Invest gelohnt hat??????

Man sollte schon bei einer Wertanlage die Zinseszins-Rechnung beherrschen.

Bei einem 28.000DM Invest in ein F-Modell in 1973 sollte man jetzt bei Jenseits der 120.000€ liegen. Hier ist noch nicht mal Instandhaltung oder eine Restauration eines 40 Jahre alten Fahrzeugs mit eingerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von mercedes-C140-fan


Allerdings ist das Preisniveau bei den Luftgekühlten wirklich schon sehr hoch
Du wirst dich noch wundern wo der Preis noch hinläuft!

Hier einige Beispiele:

365 Speedster damaliger Neupreis letztes Modell ca.11500 DM -> heute nicht unter 200000 Euro
365 Cabriolet damaliger Neupreis letztes Modell ca.16500 DM-> heute nicht unter 70000 Euro
911 F Modell (bis1973) damaliger Neupreis letztes Modell ca. 28000 DM -> heute nicht unter 50000 Euro
G-Modell (bis1989) damaliger Neupreis letztes Modell ca. 78000 DM-> heute ab 30000 Euro (Zukunft garantiert wesentlich mehr)
964(bis1993) damaliger Neupreis letztes Modell ca.123000 DM -> gute Autos schon heute nicht unter 30000 Euro (Zukunft garantiert wesentlich mehr)
993 (bis 1998) damaliger Neupreis letztes Modell ca.130000 Euro[ -> gute Autos schon heute nicht unter 35000 Euro,auch hier wird der Preis,das zeigt die Vergangenheit nur eine Richtung kennen 😁

Der wassergekühlte Schrott ist zwar billiger im Unterhalt (Inspektion) dafür tickt hier eine Zeitbombe im Heck 😁 und geht die früher oder später hoch,ist das Auto vom Zeitwert so tief gesunken das sich ein neuer Motor bzw. Reparatur nicht mehr lohnt.

Genau - die Kosten für den Werterhalt/Restauration lassen wir einfach mal weg - du Milchmädchen...

So - jetzt geh ich ein bisschen tickende Zeitbombe fahren, bevor der Herbst einzug hält.

Gruß Mike

So - jetzt geh ich ein bisschen tickende Zeitbombe fahren, bevor der Herbst einzug hält.

Na, hoffentlich schaffst Du es auch noch zurück.......

Ich bin jetzt seit einer Woche stolzer Besitzer eines unfallfreien und scheckheftgepflegten 996 40 Jahre Jubi-Modell. Macht einfch irre Spaß und ist für um die 30.000 EUR die derzeit preiswerteste Form einen vernünftigen Elfer zu fahren. Die Luftis mit gutem Zustand und Historie liegen bei 40 TEUR, schöne Autos, fahren sich aber schlechter als der 996. Die 997 sind nur als dubiose Italien-Reimporte und mit viel KM für 30 - 35 TEUR zu bekommen - keine ALternative...

Ich würde mir für 60K zwei gute 3.0SC wegstellen, dann kannst auch noch paar Meter fahren ohne das es gross ins Gewicht fällt und die sind etwas unterschätzt, eben auch weil die Nachfolger 3.2 so verdammt gut waren. Macht den SC aber nicht schlechter, bin mir sicher der kommt, Preise ziehen ja auch schon an.

Für 60K wirds fast schon schwer, einen guten 2S oder 4S 993er der sich zum wegstellen lohnt kriegst dafür im Moment nur knapp. Meinen kriegst für 70K. 😁

Wasserkühler unter den Gesichtspunkten gleich mal vergessen, das ist a) völlig stiere Nummer und b) dauert da die Wertsteigerung falls sie jemals kommt noch mehr als 10 Jahre, da pumpst jetzt erstmal nur Geld rein und mit bischen Pech geht dir beim ersten Anlassen nach 10 Jahren der Motor hops. 997 ist besser, ja, aber da in 10 Jahren mit einer rendite zu rechnen ist Unsinn, ausser bei den Modellen die man eben jetzt schon für 60K nicht bekommt.

Wenn Wasserkühler dann megabillig, 20K Teil zum endgültig runterreiten, macht echt mehr Sinn, hast wenigstens noch deinen Spass.

Zitat:

Original geschrieben von henryp


So - jetzt geh ich ein bisschen tickende Zeitbombe fahren, bevor der Herbst einzug hält.

Na, hoffentlich schaffst Du es auch noch zurück.......

Gähhnn 😎

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Was soll das? Hier ist kein Beispiel, wo sich der Invest gelohnt hat??????

Man sollte schon bei einer Wertanlage die Zinseszins-Rechnung beherrschen.

Bei einem 28.000DM Invest in ein F-Modell in 1973 sollte man jetzt bei Jenseits der 120.000€ liegen. Hier ist noch nicht mal Instandhaltung oder eine Restauration eines 40 Jahre alten Fahrzeugs mit eingerechnet.

Es wurde lediglich gesagt bzw. behauptet das das Preisniveau von den luftgekühlten Modellen schon sehr hoch sei und genau das habe ich mit der Preisentwicklung von 911er in der Vergangenheit wiederlegen wollen,von einer Zinseszins-Rechnung war hier keine Rede.

Die luftgekühlten Modelle (auch "normale" 911er) werden nach meiner Ansicht nominal mindestens den damaligen Neupreis erreichen und da ist bei viele Modellen noch reichlich Luft nach oben.

Die eigentliche Rendite ist für mich der Fahrspaß und die Ausstrahlung des Autos.

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Ich würde mir für 60K zwei gute 3.0SC wegstellen....

1981 kostete ein neuer 911 SC ohne Extras

51000DM

..... noch Fragen? 😁

Nur sind 50.000DM 1981 gut angelegt heute auch locker 100.000€ also das vierfache, eher sogar 200.000€.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Nur sind 50.000DM 1981 gut angelegt heute auch locker 100.000€ also das vierfache, eher sogar 200.000€.

Wir sprechen hier nicht von der Wertentwicklung des Geldes bei einer Anlage sondern von dem erreichen des Nominalwertes ( Neupreis damals 50000 DM heute min.25000 Euro oder mehr).

Und davon sind die 993 und 964 noch einiges entfernt!

(wäre für einen 964 bei einem damaligen Neupreis von120000 DM dann 60000 Euro)

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Wenn ihr einen luftgekühlten 911er als reine Wertanlage bis ca. 60000 mit einem Zeitfenster von ca. 10 Jahren anschaffen würdet was wäre da eure Wahl, bitte keine Diskussion darüber was das Einlagern und das Verhindern von Standschäden kostet .

Ist offensichtlich für einige hier nicht leicht eine einfache Frage zu beantworten, ich benötige keine Anlageberatung und auch keine Statistiken über Durchschnittsverzinsung des Aktien oder Anleihemarktes, auch keine Tipps zum Immobilienerwerb .🙂

Gestern habe ich auf dem Porschefest in Rosmalen ne Menge feine Luftgekühlte gesehen, verdammt schwer sich da festzulegen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen