Luftfilterwechsel On-Tour
Guten Tag liebe G-meinde,
ich fahre ein G 350d (Bj 2018) und wir beabsichtigen in diesem Jahr die Pyrenäen zu bereisen. Die Erfahrung der letzten Jahre und den Reisen in die Alpen haben gezeigt, das es auf einer solchen Tour sehr staubig werden kann, was einen Wechsel des Luftfilters erfordern kann. Bei unserem G 230 ist das kein Problem, alten Filter raus - neuen rein und weiter geht die Fahrt.
Bei unserem neuen Fahrzeug ist das wohl nicht ganz so einfach. Hier muss nach dem Filterwechseln der Adaptionswert der Motorsteuerung zurückgesetzt werden, sagt Mercedes. Tolle Sache, nur leider auf Tour nicht so ganz einfach!
Gibt's bei euch Erfahrungswerte was der Motor so macht wenn man nur Wechselt ohne zu Adaptieren?
Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten!
18 Antworten
Dann wechselt den Filter doch vor der Tour.
Ich war kürzlich 5 Wochen in Marokko und hab einmal den Filter gewechselt (nach Umkippen und Öl im Filter) und zweimal kontrolliert. Das bisschen was drin war einfach ausgeklopft.
Wäre vermutlich auch ohne gegangen. Nein ca 1 Jahr alter Filter vor der Reise sah schlimmer aus.
Wenn man nicht wirklich den ganzen Tag lang Wüstenpiste fährt ist das nicht so schlimm, denke ich. Ansonsten würde ich einfach täglich ausklopfen.
Luftdruck, Feuchte und Temperatur ändern sich auch dauernd. Kann mir nicht vorstellen dass der Motor das wirklich merkt.
Hi,
Ich sehe das nicht kritisch. Die Motorelektronik brauch halt etwas länger bis erkannt wird dass ein neuer Filter eingebaut wurde. Die Drucksensoren sind ja "nur" da um den Beladungsgrad des Luftfilter zu erkennen. Der Wechsel ist beim OM642 schon eine ziemliche Fummlerei. Du musst gut aufpassen die Verrohrung und die Dichtungen wieder tiptop zu montieren.
VG
MPS12
Zitat:
@sr-kamera schrieb am 14. Juni 2018 um 09:56:03 Uhr:
Dann wechselt den Filter doch vor der Tour.
Ich war kürzlich 5 Wochen in Marokko und hab einmal den Filter gewechselt (nach Umkippen und Öl im Filter) und zweimal kontrolliert. Das bisschen was drin war einfach ausgeklopft.Wäre vermutlich auch ohne gegangen. Nein ca 1 Jahr alter Filter vor der Reise sah schlimmer aus.
Wenn man nicht wirklich den ganzen Tag lang Wüstenpiste fährt ist das nicht so schlimm, denke ich. Ansonsten würde ich einfach täglich ausklopfen.
Luftdruck, Feuchte und Temperatur ändern sich auch dauernd. Kann mir nicht vorstellen dass der Motor das wirklich merkt.
Hi srkamera,
Bei deinem OM606 geht das ja auch super einfach, das "mal schnell ausklopfen".
Das geht heute bei OM642 oder aber auch bei den Benziner nicht mehr auf die Schnelle.
VG!
MPS12
Moin, mach die vor der Tour neu oder einmal sauber und nimm eine Dose Druckluft mit zu auspusten vor Ort. Wollte meine auch mal eben schnell wechseln, wie man das so als Alter Schrauber gewohnt ist, geht bei den OM642er nicht. Das Steuergerät bzw. die Were müssen zurückgesetzt werden. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht mit den Neuen Filtern.
Ähnliche Themen
Währe es nicht eh Sinnvoll sich eine Diagnose mit offline WIS und EPC mitzunehmen und ich rede da nicht von so nem Fehlerlöschgerät von EBAY für ein 20er. Zumindest um gewissen elektronischen Problemen Herr zu werden, oder mal in die Reparaturanleitung rein zu schauen. Ich fahre sowas als Standard spazieren, ggf bis der ADAC eintrifft habe ich oft schon eine Idee wo der Fehler liegt. Nur bei Dir dürfte das mit dem ADAC etwas länger dauern.
Gruß
Den Gedanke sollte die mit den Neueren Gs eh aufnehmen und ein "Kleines" Diagnose Gerät mit nehmen. Ich schaue schon was da für mich in Frage kommt.
https://www.google.de/search?...
Soll laut Internet ganz gut sein !
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 14. Juni 2018 um 14:26:46 Uhr:
Schnorchel?
OpenAirFan
Ja, wenn das so ein Heckmeck ist ...
aber so richtig erschliessen tut sich mir das mit dem bisschen Staub nicht wirklich. Früher konnte man ohne Wechsel zigtausend km Libyen fahren, ausser man fährt in der Staubwolke des Vordermanns... .
Zitat:
@G_MasterGE schrieb am 14. Juni 2018 um 13:20:45 Uhr:
Währe es nicht eh Sinnvoll sich eine Diagnose mit offline WIS und EPC mitzunehmen und ich rede da nicht von so nem Fehlerlöschgerät von EBAY für ein 20er. Zumindest um gewissen elektronischen Problemen Herr zu werden, oder mal in die Reparaturanleitung rein zu schauen. Ich fahre sowas als Standard spazieren, ggf bis der ADAC eintrifft habe ich oft schon eine Idee wo der Fehler liegt. Nur bei Dir dürfte das mit dem ADAC etwas länger dauern.Gruß
Wo bekomme ich denn sowas her?
Zitat:
@G230-Fan schrieb am 14. Juni 2018 um 20:34:18 Uhr:
Zitat:
@G_MasterGE schrieb am 14. Juni 2018 um 13:20:45 Uhr:
Währe es nicht eh Sinnvoll sich eine Diagnose mit offline WIS und EPC mitzunehmen und ich rede da nicht von so nem Fehlerlöschgerät von EBAY für ein 20er. Zumindest um gewissen elektronischen Problemen Herr zu werden, oder mal in die Reparaturanleitung rein zu schauen. Ich fahre sowas als Standard spazieren, ggf bis der ADAC eintrifft habe ich oft schon eine Idee wo der Fehler liegt. Nur bei Dir dürfte das mit dem ADAC etwas länger dauern.Gruß
Wo bekomme ich denn sowas her?
Siehe PM
Zitat:
@G_MasterGE schrieb am 18. Juni 2018 um 07:25:14 Uhr:
Zitat:
@G230-Fan schrieb am 14. Juni 2018 um 20:34:18 Uhr:
Wo bekomme ich denn sowas her?
Siehe PM
Hallo Master,
warum ist diese Info so geheim ?
Gruß Arno
... sucht auch nach einem Diagnosetool ...
Zitat:
@WoMoG schrieb am 18. Juni 2018 um 09:20:15 Uhr:
Zitat:
@G_MasterGE schrieb am 18. Juni 2018 um 07:25:14 Uhr:
Siehe PM
Hallo Master,warum ist diese Info so geheim ?
Gruß Arno
... sucht auch nach einem Diagnosetool ...
Vermutlich werden 75% oder mehr der Multiplexer in "Privatbesitz" mit nicht Lizensierter Software betrieben, ich möchte ja nicht öffentlich eine Anleitung geben wie man sich strafbar machen könnte.
Nur weil man Verständnis dafür hat, dass es ziemlich doof ist, wenn man bei einem G in der Wüste den Luftfilter wechselt, daß man das auch dem Auto mittels OBD beibringen muss, dass dies so geschehen ist.
Entsprechend halte ich mich eher bedeckt zu dem Thema, aber wer in der Lage ist Google zu bedienen wird da selber schnell drauf kommen.
Gruß