Luftfilterwechsel nur alle 4 Jahre?
Hi,
habe heute unseren Corsa D (A14XER) aus der 2. Inspektion geholt.
Der Luftfilter wurde nicht gewechselt, ist auch laut Serviceplan nicht vorgesehen. Beim 1. Service wurde der auch nicht gewechselt (was wohl auch korrekt ist).
Ist das wirklich so? Wie macht ihr das?
Gut, unser Exemplar hat erst 15Tkm drauf, also wird das wohl nix ausmachen, aber gibt ja auch Leute die ihre Autos auch bewegen.
Bei meinem Astra-Diesel klopp ich den Lufi alle zwei Jahre raus und der ist dann kohlrabenschwarz, hab schon überlegt das auf ein Jahr zu verkürzen.
Gruß Metalhead
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Echt? Das wäre aber schlecht.Zitat:
Original geschrieben von slv rider
durch die schläuche.
Wenn da sowieso schon Luft durchgeht kommts auf das bisschen Wasser das dann mitgeht doch auch nicht mehr an, oder?
Wasser ist ja zumindest unter 100°C nicht komprimierbar, Luft schon.
Es geht um Löslichkeit. Während sich wohl nur ein paar Milligramm Luft in der Bremsflüssigkeit löst wird Wasser ein großes Vielfaches aufweisen. Dan geht es auch nicht um die Komprimierbarkeit von kalter Bremsflüssigkeit mit Luft oder Wasser, sondern um die Tatsache das das Bremsflüssigkeits-Wassergemisch am Bremszylinder sehr heiß werden kann.
Was passiert nun?
Genau, bei irgendwo über 100 Grad verdampft das Wasser, bildet also "Wassergasblasen".
Wenn am Bremszylinder nur 1mg Wasser (0,001g) verdampft hat die Gasblase schon ein Volumen von 1,7ml - ohne Bremsdruck. Für einen 100°C heißen Schlauch mit 4mm Innendurchmesser würde das bedeuten das die Blase 13cm lang wäre!
Hi,
Naja, wenn echte Luftblasen drin sind geht es sehr wohl um die Komprimierbarkeit von Luft (was aber ja nicht der Fall ist).
Schon klar, das Wasser verdampft bei Hitze und das ist natürlich schlecht (darum wird das Zeug ja gewechselt).
Gruß Metalhead
Und 1mg Wasser entspricht nur ca. 1/50 bis 1/100 Wassertropfen im Bereich des Bremszylinders.