Luftfilterumbau Aber wie???
Moin Leute
Ich fahre ein Polo 6N/ Motorkenn. AEX. Habe heute mein Auto Startklar für den Sommer gemacht ( wewaschen/gewaxt./....../ und den Luftfilter gesäubert)
Als ich den Filter draußen hatte, juckte mir es in den Fingern,
Also fuhr ich so ca. 1000m ohne filter. Der Anzug war Top gewesen. nun wollte ich ein Sportluffi einbauen. Aber wie???
Wie ich den Filterkasten ab hatte bemerkte ich das ein schwarzer Schlauch vom Luftfilterkasten nach hinter zum Motor
geht. Wenn ich nun den Luftkasten gegen ein offnen Filter wechsel, was passiert mit dem Schlauch der sich am Kasten befindet???
Bin für jede Antwort Dankbar.
18 Antworten
Luftfilter
Hi!
Also, erstma musste wissen, was du dir überhaupt für nen Sportluftfilter kaufen möchtest. Ich persönlich kann nur den 57i Kit empfehlen, beste Filterwirkung, höchster Luftdurchsatz, kaltluftschlauch mitgeliefert. Die andere sache ist... HAB ICH DAS RICHTIG GELESEN?? DU BIST 1000km OHNE / WIEDERHOLUNG / OHNE LUFTFILTER GEFAHREN? Bist du noch ganz sauber? Hast du nur entfernt ne Ahnung, was sich bei dem momentanen Wetter an Staub und Pollen in deinem Motor ansammelt, schon nach ein paar Kilometern, wenn du ohne Filter fährst? Was da alles deine ventile & Kanäle verstopft und den Zylinder zudreckt??? Meine Fresse! Also ich schlag dir vor, spar mal lieber für nen neuen Motor und schenk dir den Luftfilter. Das ist ja echt ne Schande, wie du mit nem Auto umgehst...
NeNe
Mein Fehler es waren nur 1000m weis auch nicht wo das -=k=-
herkam. sorry aber so schmallspurig bin ich auch nicht und fahre 1000km ohne filter.
aber was ist nun mit dem Ölschlauch von den ich rede??
Hallo!
Schlauch mündet in den offenen Filter, ist aber in der Einbauanleitung beim 57i-Kit erklärt!
Besser ist:
Extra-Entlüftungsfilter für den Schlauch (der, von dem Du redest) kaufen, da so Verbrennung besser!
Gruss
Erstmal dank an Euch.
Aber wenn ich mir das filtersystem von k&n verbaue, muss ich dann auch gleich mehr steuern zahlen, wegen mehrleistung und so???
Bin auf dem gebiet nicht so helle 😉
Zahlen
Hi!
Also du kommst da weder in ne neu Steuer- oder Versicherungsklassse, da tut sich nix, keine Sorge. Weil die 3PS, die du damit kriegst, und die 8Nm, die du dabei gewinnst, fallen echt net ins gewicht. Mein Polo 6N, 1.4l, hatte auch ma 60PS, und lief auf der Autobahn 180 spitze. Jetzt ist ne scharfe Schrick Nockenwelle drin, der 57i Kit, und ne Bastuck Komplett Edelstahl Anlage ab Kat drin, und der Hobel rennt jetzt 200 auf der Autobahn. Also da is nix mehr mit 60PS, aber trotzdem, ich zahl keinen puups mehr. Höchstens an spritkosten, weil jetzt säuft er doch so um die 8,5 Liter. ;o)
Gruß, Alex
http://www.motor-talk.de/t99750/f145/s/thread.html 😉
Was bewirkt eigendlich solche " scharfe Schrick Nockenwelle " ???
Und geht das ding nicht ganz schön auf dem Motor???
Nockenwelle
Hi!
Ne scharfe Nockenwelle bewirkt eine längere Öffnungszeit und einen größeren Öffnungswinkel der Ventile. Es kann damit praktisch mehr und länger Kraftstoff in den Brennraum gelangen und Abgase schneller & leichter ausströmen. Dadurch kommt es aber aber zu einem etwas unruhigem Leerlauf, je nach Wahl der Winkels der Nockenwelle. Mit ner 286° Nocke kannst du deinen Motor noch gut normal im Stand laufen lassen. Ich kenne jemanden, der het nen Bergrallye Polo, mit ner 320° Nockenwelle, da musste die LEERLAUF Drehzahl auf 2500 Touren angehoben werden, sonst säuft er ab. Weil es passiert einfach bei zu niedriger Drehzahl zu viel im Brennraum, als das man es kontrollieren könnte. Klanglich & leistungsmäßig biste mit ner Nockenwelle wirklich sehr gut dabei, ich hab 15PS von 60 auf 75 erzielen können, und er blubbert echt wunderbar!
Hi!
Das mit der 286°-Schricknockenwelle würde mich auch mal interessieren. Fahre nen Lupo 1.4 16V, 55kW. Würde das denn Sinn machen oder geht das zu sehr auf die Lebensdauer von meinem Motor?
Wäre cool, wenn Ihr Eure Erfahrungen mal posten könntet!
Vielen Dank und Gruss
Nocke
Also ich hab mich auch mit nem Mechaniker drüber unterhalten, der meinte, eine Nockenwelle ist eine Tuning Maßnahme, die am wenigsten auf die Lebensdauer des Motors geht. Sicherlich, die Lebenserwartung von dem Aggregat geht jetzt schon ein Stückchen zurück, aber bei weitem nicht so wie bei anderen Umbauten, z.B. Kompressor / Turbo, Chiptuning ohne "Hardware" Tuning, oder gar aufbohren. Und es ist auch vom finanziellen Aspekt her das effektivste.
@poloalex23
Danke für Deine Meinung!
Müssen beim Einbau irgendwelche besonderen Dinge beachtet werden?
Danke!
Gruss
Also am besten Marken Nockenwellen, is klar, von Schrick oder von Rüddel Motorsport, das wäre am besten. Dazu noch zur optimierten Ansteuerung der Nockenwelle ein verstellbares Nockenwellenrad, damit die schärfere Welle optimal mit deinem Motor zusammenarbeitet. Zum Schluss kannste dann noch nen Chip draufklatschen, da bitte die Firma SKN oder auch Digi-Tec, die leisten wirklich gute Arbeit, und um Gotteswillen keinen "hinterhof gebrannten gebrauchten e-bay chip", das vernichtet deinen motor lediglich. Dann dürftest du mit deinen 75 PS schon auf so 100 PS oder auch höher kommen. Den Chip nur vom Spezialisten einbauen lassen, dass er genau auf deinen Motor abgestimmt wird. Dann haste wirklich das meiste davon und Spaß am effektiven Tuning, alles andere endet nur mit Frust.
@poloalex23
Hi!
Hab mich mal informiert, ein verstellbares Nockenwellenrad brauche ich doch eigentlich nur, wenn der Zylinderkopf bearbeitet wird, oder? Muss ich das denn vornehmen lassen, wenn ich so ne 286er Schrick einbaue? Weisst Du da bescheid?
Danke!
Hmmm????
Also das mit der scharfen Nocke interessiert mir sehr.
Wo kann ich solch ein Set bekommen??? Und wie schauts aus mit den Kosten??