1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Luftfilter

Luftfilter

Piaggio Fly 50 4T

Hallo zusammen
ich musste mein roller optimieren:-) jetzt sind alles Malossi Teile im Einsatz,nun meine Frage :
wenn ich den rennluftfilter direkt am Vergaser befestige fährt der Roller super aber sobald ich vom OrginalLuftfilterkasten den Schlauch vom Vergaser zum Kasten für den RennLuftfilter nutzen will damit ich weiter weg komme vom Vergaser dann hat der Roller Leistungsverlust?
Wer kann unkompliziert einem Hobbyschrauber helfen:-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zuschnell1200 schrieb am 1. Juli 2018 um 20:11:54 Uhr:


sorry ich bin nicht so oft im motortalk:-( jetzt noch zur verständiss was ich wissen möchte

Immer:

https://www.motor-talk.de/.../...m-tuning-von-rollern-neu-t868821.html

Grundsätzlich besteht ohne Abnahme beim TÜV ein gewisser Straftatbestand. Alle Hilfe für dich ist "Beilhilfe", ebenso ein Straftatbestand.

MT verbietet in seinen NUB, die hast du gelesen und dies bestätigt! keine illegalen Inhalte.

Daher auch von "Drahkke" die Frage wer das Setup erstellt hat. Es empfiehlt sich daher, diese Umbauten mit seinem TÜV Prüfer abzusprechen. Der muss dies schliesslich zu Papier bringen.

Da das ganze aufgrund der Kosten relativ unsinnig ist, empfiehlt sich als "Rumrasegerät" eher ein 125er. In der Regel kann der eh alles besser. Und das in Serie!

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Vermutlich das abonnierte Thema.

Zitat:

@Bamako schrieb am 1. Juli 2018 um 21:47:50 Uhr:


und die super Tuningcracks sitzen hier (zumeist) auch nicht.
.

Seh ich anders.

Nur erkennt man schon an der themenaufmachung ob es lohnt oder nicht. Und zu 95% lohnt es nicht auch nur 3zeilen zu schreiben...

Dafür aber schon 4 Beiträge von dir und ihr seit auf der zweiten Seite angekommen...;)

Daher auch einen herzlichen Dank für diese inhaltlich wertvolle Antwort!

So ein Boomerang kommt immer zurück. Könnt ihr euch den ganzen Tag mit bewerfen, bringt garnix!

Warum er dann so beschissen läuft wenn der Schlauch dran kommt wurde ihm gesagt. Wenn er damit nichts anfangen kann ist es sein Problem,muss er eben nicht alles verbasteln.

Macht er ja eben doch. Weil er meint sich eine 50er rakete für die strasse basteln zu müssen. Und da ist eben ein offener filter pflicht. Schön eintöniges röhren... Dazu dreck ansaugen und die Gefahr eines wasserschlags. Aber gut, erfahrung muss jeder sammeln!
Wir sind immer alle Fahrzeuge mit org kasten gefahren, egal was, aus gutem grund.

Diese Pilze taugen null wenn man die nur irgendwie dranbastelt.

Vor allem bei vergasermotoren. Professionelle Tuner und die Motorenmänner (was ist eigentlich aus dem 4-ventiler geworden? Befürchte nichts gutes, war er doch schon um die 80 :eek:) können sowas mit viel Kompetenz sinnvoll einsetzen, für Laien taugt das nicht.

Selbst bei Fahrzeugen mit LMM ist so ein Pilz meist Mumpitz.
Hatte da damals beim Alfa 33 etwas herum experimentiert, weil das zusammen mit dem drehwilligen Boxermotor äußerst erotisch klang. ;)

Pilz in Motornähe: Leistungsverlust.
Pilz zu tief an Bodennähe: Gefahr wegen wasser.
Pilz hinterm Scheinwerfer: funktionierte.

An dem Auto war aber noch Platz für sowas unter der Haube. Bei modernen Autos unsinnig.

Dem Vierventiler geht es wohl nicht so. Hat sich vermutlich zu viel über alles aufgeregt.
Diese Luftfilterpilze sind das Letzte. Wir haben damals mal aus Interesse einen an den 50er Daelim Roller eines Kumpels gemacht. Da ging tatsächlich weniger Luft durch als durch den originalen Kasten. Kerze war schwarz. MIT dem ori Filter Rehbraun (2 Takter).
Ist auch irgendwo logisch. Die Filterfläche in dem Kasten ist viel größer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen