Luftfilter

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute!
ich würde gern einen offenen luftfilter einbauen welcher ist zu empfehlen wo bekomme ich ihn her und wie bau ich ihn ein.

meine fahrzeugdaten:
Mk5 model 1990- 1992
motor 55kw 71ps
Auspuff serie
luftfilterkasten oval oder halt rund auf dem
Motorblock mit zwei einlaufstutzen unterhalb
des luftfilterkastens die zur schiene führen
ich hab schon versucht einen zu bekommen aber die sehen nicht so aus als könnten sie passen, hab dann versucht ein passendes powerrohr zu bekommen aber da gibt es wahrscheinlich keins. Bin verzweifelt und bitte um rat. vielen Dank im vorraus!!

44 Antworten

hab den gleichen motor 😉 (aber mit servo^^) und vom schlauch der vom ventildeckel ans luftfiltergehäuse geht (entlüftung), kommen ja öldämpfe. der suff lagert sich da drin ab 😉

nur is bei mir der unterscheid das ich nie frisches öl etc. da sehe und mein luftfilter auch noch tip top is.

Du meinst eher, das Tauschen und zusammenführen von mineralischem auf synthetischem Öl.

an dj

ich hab ja gehofft die bekommen wenigstens den ölwechsel hin. ich hatte früher schon probleme mit denen aber man versucht es halt immer wieder. zum glück hab ich jetzt meine werkstatt aber er ist auch eher bastler wie ich

Tja der Laden wittert überall ein Geschäft und wenn es "nur" drum geht ihre Haussuppe zu verscheuern und den Leuten zu erklären es wäre das Top Öl schlechthin

Ähnliche Themen

Ich weiß aktuell garnicht was für ein Öl ich im Motor habe. Der Wagen ist ja erst seit Dienstag in meiner Obhut. Ich werd mal vorsorglich einen Wechsel machen. Kann man nix mit falsch machen.

die Merle

an escort 93
hast du da vieleicht eine idee was ich tun kann
also noch ne andere.

was meint ihr sollte ich jetzt die ja wirklich teure motorwäsche machen oder ni.?

Ich würde die schon angesprochenden Ventile schecken und einen Öl wechsel machen. Dann einfach mal eine Weile fahren und schauen was dein Luftfilter macht. Dann erst nach einer neuen Lösung schauen. Wenn du zuvieles Gleichzeitig versuchst, weißte hinterher vielleicht garnicht mehr was jetzt der eigentliche Fehler war.

die Merle

an merle

recht haste ich mach einfach stück für stück dann werd ich weiter sehn

ich danke euch für die vielen ideen ich hoffe ich bekomme das problem bis zum TÜV hin. ich meld mich ob ich es hinbekommen habe!!!!

Das wäre natürlich sehr schön. Wollen ja auch sehen ob unsere Ideen einen weiterhelfen.

Die Merle

Zitat:

Original geschrieben von robbidresden


was meint ihr sollte ich jetzt die ja wirklich teure motorwäsche machen oder ni.?

Motorwäsche geht ganz günstig selbst gemacht, kauf dir Kaltreiniger sprüh deinen Motor damit ein und geh mit einem Hochdruckreiniger rüber. Am besten machst du dies an Tankstellen mit Ölabscheider.

würde auch sagen da ist zuviel drinne !!

Das was zuviel ist, drückt er ja eh oben raus.

Es gibt einen Hinweis auf verhärtete, also kaputte Ventilschaftdichtungen und zwar: Wenn das Auto nach längerer Standzeit (über Nacht) nach dem Starten kürzzeitig, stark , blau Qualmt.
Hintergrund ist: Das Motoröl, das am oberen Ventilschaft, und Umgebung anhaftet, läuft am Ventilschaft runter an der defekten Dichtung vorbei, über den Ventilteller in den Brennraum und verbrennt beim nächsten Motorstart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen