Luftfilter
Hallo Leute!
ich würde gern einen offenen luftfilter einbauen welcher ist zu empfehlen wo bekomme ich ihn her und wie bau ich ihn ein.
meine fahrzeugdaten:
Mk5 model 1990- 1992
motor 55kw 71ps
Auspuff serie
luftfilterkasten oval oder halt rund auf dem
Motorblock mit zwei einlaufstutzen unterhalb
des luftfilterkastens die zur schiene führen
ich hab schon versucht einen zu bekommen aber die sehen nicht so aus als könnten sie passen, hab dann versucht ein passendes powerrohr zu bekommen aber da gibt es wahrscheinlich keins. Bin verzweifelt und bitte um rat. vielen Dank im vorraus!!
44 Antworten
Die Schiene an der Entlüftung ist genau dafür da, das das Öl dem Verbrennungsraum wieder zugeführt wird.
Ist es zuviel Öl, denn sind die Ventilschaftdichtungen hinüber.
Als erstes mal ne Motorwäsche machen dann siehst schon mehr. So verteilt sich ein Tropfen Öl ja in dem ganzen Gemodder ohne das siehst wo er herkommt
Ich will nun nicht schwarzmalen, aber hast da nicht event eine Ölpumpe
Hatte sowas mal mit einem anderen Wagen da stand der Luftfilter aber richtig voll Öl.
Ergebniß kannst dir denken, Kolbenringe waren sowas von hinüber
mein ölstand ist etwas über maximum allerdings kann ich mir jetzt im moment nicht vorstellen das es am ölstand liegt weil es vorher auch gesifft hat und da war zu wenig drin
Ähnliche Themen
Mit einem Ölstand von über Maximum, macht man eh mehr kaputt als seinem Motor was gutes.
Ein Ölstand gehört max, knapp unter Maximum.
Bei Mitsubishi gab es mal eine Anweisung vom Werk, das der Ölstand nicht über mitte Min/Max gefüllt werden soll.
ich weiß was du meinst aber das war erstens eine "profiwerkstatt" "ATU" und zweitens ist es echt nur ein mü über dem maximum also meiner meinung nach nicht relevant.
ja hab ich aber ich hab gelernt das man nicht einfach so das öl ändern sollte weil das dann auch nicht gut ist. ich hab auch nicht das typische ATU Öl genommen dem trau ich nicht ich hab extra öl gekauft.
Aber lass doch einfach mal Testen was Nice_Dj gesagt hat. Versuch dich nicht auf das Unmöglichste zu stützen.
die Merle
AUA AUA meine Augen
die haben tatsächlich 10W40 drin.................
Na dann wundert mich nicht mehr viel.
Habe grade mal meinen Ölstand geschaut.
200 ml auf 1000 km braucht er. Deckel abgeschraubt und die Welle oben ist blitzeblank. Keinerlei Ablagerungen
Und das bei 226tkm mit 5W40
Das Ammenmärchen das man nicht so einfach das Öl tauschen darf ist so alt wie der Laden selber ( und noch älter).
Meine Meinung. wenn die Suppe weiterfährst kannst dich mit dem Gedanken jetzt schon vertraut machen das das Öl gesuppe da oben nicht das einzigste bleiben wird, wenn es nicht schon zu spät ist
also die zeiten ändern sich vieleicht vor 10 jahren war es auf jeden fall noch so. aber wo du recht hast mein öldeckel ist kohlrabenschwarz und schön zugepappt. ich hatte früher mal bei meinem kadett 5w40 rein gemacht da hat mich die werkstatt rund gemacht weil vorher 10w40 drinn war.