Luftfilter komplett dicht. Ölvermehrung und Turboschaden.
Hallo. Habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich Ölvermehrung im Motor habe. Habe mittlerweile den 2 Turbo dadurch geschrottet. Habe natürlich an leckende Einspritzdüsen gedacht und auch schon die Hälfte ausgebaut. Dann allerdings hatte ich ja beide Luftfilter demontieren müssen und habe mal nachgeschaut. Der Linke Luftfilter ist komplett dicht und es werden natürlich beide getauscht. Der Linke Heissfilmluftmassenmsser war auch vorher schon von auslesen angezeigt worden. Daraufhin habe ich einen neuen Heissdfilmlmm gekauft gehabt. Dann haben wir den Wagen zum Freundlichen gebracht und die haben den Luftmassenmesser auch getauscht. Weil ich den Fehler nicht rausbekommen habe. Nach dem Tausch war der Fehler aus dem Speicher raus. Allerdings hat dies natürlich nix gebracht da der Luftfilter ja immer noch dicht war. Denke so eine Arbeit von 5 min hätten wohl machen können. Naja haben se nicht. Nun zu meiner eigentlichen Frage. Kann der verdreckte Filter das Problem der Ölvermehrung sein?
Der Wagen ist ein W211 280 cdi Bj. 2009. 6 Zylinder
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Der sieht auch nach 5 Jahren nicht so aus. Der wurde wahrscheinlich noch nie getauscht. Ich würde auch vermuten, dass das Auto sehr schlampig oder gar nicht gewartet wurde. Deshalb vielleicht auch die Turbo-Probleme.
22 Antworten
Der Luftmassenmesser ist die originale Teilenummer gewesen. Da weiss ich ja jetzt das es 100% am Filter gelegen hat. Wurde ja nicht mehr gekühlt falsche Werte etc.
Habe der Werkstatt den Fehler ja auch erzählt gehabt. Bei der Abholung sagte der Meister. Da ist jetzt kein Fehler mehr drin. Ich zuhause ausgelesen und war immer noch drin. Danach erst habe ich den Wagen zum freundlichen gebracht. Aber weder die noch die vorige Werkstatt haben die Luftfilter kontrolliert. Traurig aber wahr. Bei dem Fehler mit dem LMM muss doch jede Werkstatt die Filter kontrollieren. Und die eine Firma wechselt nur einen. Bin irgendwie im falschen Film ; ( Naja hoffe ich konnte noch grade rechtzeitig den Motor retten. Das er hoffentlich wieder vernünftig atmen und verbrennen kann.
Ein Mangel an Luft wird durch mehr Sprit ausgeglichen.
So kann sich Öl vermehren ja.
Zitat:
@BMW320Power schrieb am 15. Februar 2020 um 00:44:00 Uhr:
Ich hatte jetzt doch noch bissl Zeit fürs Foto. Also der ist wirklich dicht. Leider ; (
Nur mal zum Vergleich.
So sah mein Luftfilter nach 30.000 Km aus.
Luftfilter
Bei 60 tKm habe ich noch keinen Luftfilter gewechselt. Aber 50-60 tKm könnten bei Dir schon passen.
Oha das is auch wechselbedürftig ; ) Bei mir war es leider noch schlimmer ; )
Und wie kommt der Sprit in die Ölwanne? Durch die Kolbenringe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW320Power schrieb am 18. Februar 2020 um 12:29:48 Uhr:
Oha das is auch wechselbedürftig ; ) Bei mir war es leider noch schlimmer ; )
Und wie kommt der Sprit in die Ölwanne? Durch die Kolbenringe?
Wenn man mal von keinem Defekt ausgeht :
Kurzstrecke -> häufige Regenerationen -> Öleintrag ins Motoröl durch die Nacheinspritzung bei der Regenration -> Ölvermehrung
Lang- und Mittelstrecken Fahrzeuge sollten eher weniger von Ölvermehrung betroffen sein.
Der Ölstandsschalter sollte eigentlich die verlorene Menge Öl anzeigen. Das Problem ist, dass der meines Wissens erst ab 60 °C Motoröl aktiviert ist.
Zitat:
@BMW320Power schrieb am 18. Februar 2020 um 00:17:03 Uhr:
Danach erst habe ich den Wagen zum freundlichen gebracht. Aber weder die noch die vorige Werkstatt haben die Luftfilter kontrolliert. Traurig aber wahr. Bei dem Fehler mit dem LMM muss doch jede Werkstatt die Filter kontrollieren.
Was hast du denn bei der MB Werkstatt in Auftrag gegeben?
Weitreichende Fehlersuche oder "baut mir den MITGELIEFERTEN LMM und seht das ihr den Fehlerspeicher löschen könnt"?
Nachdem wechsel des LMM in der MB Werkstatt ist der Fehlerspeicher "leer" gewesen und auch die MKL nicht mehr angegangen, wenn ich das richtig gelesen habe?
MfG Günter
Ja korrekt. Bekomme den Fehler nicht raus auch wo der neue eingebaut war. Die haben die Werte vom alten übernommen. Und den Fehler rausgenommen. Sag ja die HÄTTEN danach ja mal schauen können.
Zitat:
@BMW320Power schrieb am 19. Februar 2020 um 15:23:16 Uhr:
Ja korrekt. Bekomme den Fehler nicht raus auch wo der neue eingebaut war. Die haben die Werte vom alten übernommen. Und den Fehler rausgenommen. Sag ja die HÄTTEN danach ja mal schauen können.
Hätten nachschauen können, ist aber nicht umsonst!
Du hast anscheinend das Fahrzeug mit einem klar umrissenen Arbeitsauftrag in die Werkstatt gegeben!
Bringst noch Teile mit und was glaubst du was die in der Werkstatt dann denken ..! Das du dich schon daran versucht hast, haben die Garantiert auch bemerkt!
Prüfen wir mal eben noch dies & das und wenn der Kunde das Fahrzeug dann abholt und auf der Rechnung stehen noch 10/20AW für das überprüfen von diversem, dann zahlt der Kunden denn nicht in Auftrag gegeben Arbeitsaufwand mit einem freundlichen Lächeln im Gesicht …?
Nee, is klar ..!
Die Werkstatt hat geleistet, was du in Auftrag gegeben hast, hättest du mehr gewollt, hättest du den Auftrag entsprechend formulieren müssen, am Ende aber auch nicht meckern dürften, wenn auf der Rechnung ein ggf. Ölwechsel incl. Filter, Luftfilter und ein Dieselfilter stehen, weil nicht klar ist wie lange schon damit gefahren wurde!
MfG Günter