ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Luftfilter Golf 4 GTI 1,8 T

Luftfilter Golf 4 GTI 1,8 T

Themenstarteram 5. Februar 2005 um 13:50

hi,

welchen luftfilter könnt ihr empfehlen ?

welche haben die beste performance/sound ?

qualität ?

danke im vorraus

Ähnliche Themen
63 Antworten

Wenn es um sound geht meinst du sicher einen offenen lufi oder?!?!?

Hatte mal einen K&N, der klang ziemlich cool, aber auf die dauer ist mir das zu laut.

Habe einen plattenfilter drin.

Mein kollege fährt einen offenen von raid, ist mit gehäuse und kaltluftschlauch. Der kostet aber 225 Euro.

Der ist nicht ganz so laut und vor allem gegen kaltluft abgeschirmt.

Am besten mal die suchefunktion nutzen, den das thema luftfilter kommt hier nahezu wöchentlich. ;)

gunnar

Themenstarteram 5. Februar 2005 um 14:10

danke, was heißt denn "offen", sorry hab leider keine ahnung von also nen K&N wurde mir auch schon empfohlen, ist ein "offener" denn auch noch den beamten genehmigt ? :)

Ein plattenfilter ersetzt lediglich deine jetzt originale papierfiltereinlage.Im original luftfilterkasten.

 

Bei einem offenen kommt der originale kasten weg und wird durch einen filter der die form eines kegels hat ersetzt. daher wird das ganze wesentlich lauter.

 

wenn aber beim offenen der kasten fehlt, zieht der filter die warme luft des motors. das ist nictht besonders wünschenswert. zu diesem punkt empfehle ich die suchfunktion.

 

genau wegen der warmen luft gibt es gehäuse für die offenen. eben wie bei raid, oder von BMC gibt es ne carbon airbox.

ABER das kostet.

Die platte ist eintragungsfrei.

Offene K&N haben einen prüfbericht und können eingetragen werden.

Der mit gehäuse von raid auch.

puh,meine finger glühen!!!

gunnar

"offen" bedeutet, ein offener luftfilter, (optik wie ein lampenschirm) nicht wie original ein luftfilterkasten, der ja geschlossen ist.

zB das k&n performance kit 57i kannst du beim tüv eintragen lassen, braucht aber eine motordämmmatte unter der haube als auflage.

hab dir ma ein foto angehängt :)

Themenstarteram 5. Februar 2005 um 14:28

danke für die zahlreichen infos, nur bin ich technisch nich wirklich begabt, daher frag ich mal ob ihr mir tuner empfehlen könnt die dieses einbauen. raum HSK/NRW

:)

Hast du das teil bei dir drin???

Dieses kaltluftröhrchen ist ja ein wenig dünn.

Ich finde diese Variante nicht so toll.

Also ein offenes Filtersystem wie das K&N 57i bringt außer etwas Sound nichts. Die einzigen Filter, neben normalen Plattenfilter, die man fahren kann ohne deswegen Leistungverlust zu haben wären Raid MaxFlow, BMC CDA und ein Cold Air Intake von InJen, AEM, K&N o.ä. Große Performance-Zuwächse solltest du aber von keinem Erwarten, das spielt sich alles im einstelligen Bereich ab.

Themenstarteram 5. Februar 2005 um 14:37

das mit so hohem leistungzuwachs über 5ps nicht zu rechnen ist denk ich mir. hauptsächlich geht es mir um den sound und naja leistungsverlust sollte es aber auf keinen fall geben

So ein teil wie das injen gibt es ja bei eip auch.

Weißt du ob das jemand in deutschland vertreibt??!!

Ich habe nämlich bisher nur vergebliche telefonate geführt.Essener motorshow brachte mich auch nicht weiter.

Oder muß man es direkt aus den staaten holen?!?

habe es auch so.

der kleine luftfilter war ne qual der hat 6 wochen gedauert bei k&N.

dämmatte ist serie schon drin.

ansonsten 1J0863835-E ~32 eur

habe diese wechseln müssen als sie mal ein marder zerfressen hatte.

brauchst aber noch halteklammern ,eh 10 oder so.

1H5863849A 0,64 das stk.

aber leistung kommt net mehr. und sound ist bißchen zu stark.

Zitat:

Original geschrieben von GunnarGTI

So ein teil wie das injen gibt es ja bei eip auch.

Weißt du ob das jemand in deutschland vertreibt??!!

Ich habe nämlich bisher nur vergebliche telefonate geführt.Essener motorshow brachte mich auch nicht weiter.

Oder muß man es direkt aus den staaten holen?!?

K&N vertreibt das Typhoon CAI mittlerweile in D; kostet aber rund 380€. Ansonsten bleibt nur der Import aus den USA oder selber bauen, was recht günstig zu realisieren ist. Hab ich auch gemacht, muss ich im Frühjahr nur noch verbauen: 2 Alurohre, 1 Samco Stück zum LMM, ein Samco Verbindungsbogen, K&N X-Stream Filter in passender Größe. Hat insges. rund 150€ gekostet, ist aber natürlich genausowenig TÜV-fähig wie jedes andere CAI. Die Alurohrsets bekommt man mittlerweile sogar bei eBay fix und fertig hinterhergeworfen; haben alle 3" Durchmesser, was mehr als ausreichend ist.

habe meinen bei D&W bestellt.

die rufen direkt bei K&N an und bestellen es dir dort.

somit hast man keine porto kosten.

@chuck

danke für die infos, mit dem selberbauen das habe ich eben auch vor. hatte mich auch vor wochen hier mal dazu geäußert, es wird ähnlich wie bei dir.

das k&n das taifun teil nun doch anbietet wundert mich. in essen zur motor show haben die mir gesagt, das es in deutschland keine nachfrage gibt.weil es eben auch zu teuer ist.

selber bauen hätte einer von ihren kunden auch gehabt und 3 punkte und 150 euro strafe bekommen.

man müßte den tüv fragen, normalen k&n eintragen und dann die rohre dazwischen. und das nochmal vorstellen.

 

gunnar

Einen Leistungszuwachs erhält man auf keinen Fall.

In der Regel kann man anschließend einen Leistungsverlust fest stellen, da die Patrone die warme Luft aus dem Motorraum zieht.

Selbst ein Kaltluftschlauch kann dieses nicht völlig ausgleichen, da von den Seiten noch genug warme Luft kommt...

Da müsste man sich schon eine Eigenkonstruktion ausdenken (Beispielsweise einen Eimer um den Filter bauen, der ledigleich eine Öffnung hat und dort dann die kalte Luft hinführen)

Viele Grüße

Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Luftfilter Golf 4 GTI 1,8 T