Luftfilter Golf 2 1,6l was tun? BitTe um Hilfe!!!
Hallo,
ich habe folgendes Problem, ich besitze einen Golf 2 1,6l und möchte einen Sportluftfilter einbauen. erst stellt sich die frage, nur einen Austauschfilter (K&N) (macht der auch Sound?) oder kann ich auch ein offener Luftfilter einbauen, z.B ein 57i performance-kit.
hier stellt sich die frage wie? der luftfilterkasten sitzt direkt auf dem motor :-(
aber es soll doch meines wissens nach der komplette luftfilterkasten ersetzt werden oder?
Was würdet ihr mir empfehlen Austauschfilter oder offener Luftfilter?
Wäre schön wenn ihr mir das mal ausführlich erklärt und mir erzählt, was ich jetzt genau tun soll? :-(
BILD ist im anhang!
danke schon im vorraus!
mfg Gaschdi
26 Antworten
Die K&N-Filtermatte bringt dir weder Sound noch Leistung. Nen offenen Luftfilter gibt es a) für deinen nicht und b) solltest du einen universellen nehmen und dir was passenden bauen etc. wird er danach so extrem beschissen laufen das du den Müll gleich wieder raus wirfst!
Habe in der Hinsicht schon alles ausprobiert, meine eindeutige Erkenntnis:
Spar dir das ganze Geld und hol dir nen neuen Luftfilter (10€) und guck mal auf dem Schrott ob du nen gebrauchen, noch halbwegs brauchbaren Schlauch findest oder umwickel ihn wenigstens mit schwarzem Panzertape. Neu kostet der beim 🙂 nen halbes Vermögen (35€).
Nochmal zum offenen: wenn es um die Optik gehen soll kauf dir nen universellen und montier ihn unten da wo dein beklebter Schlauch sitzt. Sieht ganz nett aus, bringt keine Leistung und auch keinen Sound und kostet nur Geld und musst du eintragen lassen.
Zum Sound: bohr einfach mit nem 10er Bohrer 10 Löcher auf der Unterseite des Kastens, dann haste deinen Sound und hört sich auch ganz nett an, hat halt den Nachteil das er warme Luft zieht und du mehr Benzin brauchst.
Möp!Zitat:
Original geschrieben von fausl [/
Zum Sound: bohr einfach mit nem 10er Bohrer 10 Löcher auf der Unterseite des Kastens, dann haste deinen Sound und hört sich auch ganz nett an, hat halt den Nachteil das er warme Luft zieht und du mehr Benzin brauchst.
Nicht zur Nachahmung empfohlen....
doch auf jeden Fall, is top!!!🙄Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Möp!Zitat:
Original geschrieben von fausl [/
Zum Sound: bohr einfach mit nem 10er Bohrer 10 Löcher auf der Unterseite des Kastens, dann haste deinen Sound und hört sich auch ganz nett an, hat halt den Nachteil das er warme Luft zieht und du mehr Benzin brauchst.
Nicht zur Nachahmung empholen....
Löcher würde ich nicht bohren, die bekommt man schlecht wieder zu ;-)
Mal als Tip für einen PN:
Entferne einfach allen Schaumstoff! D.h. der Plastikeinsatz in der Kotflügelinnenseite ist ursprünglich mit Schaumstoff umrandet (der zerbröselt auch gerne, lieber ganz weg)
Als zweites erstze das Flexrohr, das ebenfalls mit Schaumstoff ummantelt (und bei dir mit Klebeband zusammengehalten wird) ist durch ein Universal Flexrohr (möglichst kurz und glatt, gibts beim Teilehändler aus Alu).
So siehts schön orginal aus, kalte Luft bekommste, Ansaugvorwärmung funktioniert, und Dein Ziel von einen "guten Ansauggeräusch" sollte erreicht sein (unter Last wirds dann ab rund 2500U/min und offenen Drosselklappen LAUT ;-)
Ähnliche Themen
Meinst du diesen schlauch (siehe bild)? ist der so teuer?
das gleiche gibts noch in alu oder wie??
oder was soll ich darauf setzen???
Ja ganau dieses Ding. Als Ersatz kann man fast alles nehmen, empfehlen würd ich so einen Flexschlauch aus Alu (ist meist schwarz und gibts als Meterware, ca. 8eus/m).
Einfach mit 2 Schlauchschellen festmachen...
habe bei meinem pn statt dem flexschlauch einen pilz oben den orginalen luffi raus
aber sound null
gibt es was anderes außer im lufikasten löcher bohren (saugt ja nur dreck an)
Ohne den Schaumstoff wirds lauter und die Verbindung zum Kotflügel macht Sinn wegen der kalten Luft und weils orginal so gehört. man kann auch ohne den Flexschlauch fahren (Leistungsmässig hat das alles keinen Einfluss, ob mit, ohne Orginal oder "Spezialfiter"...), aber der Kotflügel ist für den Sound ein guter Resonanzkörper :-)
Zitat:
Original geschrieben von golf 2 x treme
habe bei meinem pn statt dem flexschlauch einen pilz oben den orginalen luffi raus
aber sound null
gibt es was anderes außer im lufikasten löcher bohren (saugt ja nur dreck an)
richtig, mit deinem Pilz saugst du nur Dreck an...
vor allem in der Warmlaufphase wenn er vom Krümmer saugt.
Nein, gibt nichts anderes außer Löcher bohren. Allerdings sollten die Löcher natürlich vorm Lufi sitzen...
hab damals bei meinem pn was aus pn und RP (war des der 90ps motor ?! verheckel mich immer mit den MKB...) luftrohren gebastelt...
hat funktioniert... klang auch gut... war nur bei regen und feuchter luft absolut nicht der bringer...
Gruß: Daniel
Zitat:
Original geschrieben von madvince
Löcher würde ich nicht bohren, die bekommt man schlecht wieder zu ;-)
Mal als Tip für einen PN:
Entferne einfach allen Schaumstoff! D.h. der Plastikeinsatz in der Kotflügelinnenseite ist ursprünglich mit Schaumstoff umrandet (der zerbröselt auch gerne, lieber ganz weg)
Als zweites erstze das Flexrohr, das ebenfalls mit Schaumstoff ummantelt (und bei dir mit Klebeband zusammengehalten wird) ist durch ein Universal Flexrohr (möglichst kurz und glatt, gibts beim Teilehändler aus Alu).
So siehts schön orginal aus, kalte Luft bekommste, Ansaugvorwärmung funktioniert, und Dein Ziel von einen "guten Ansauggeräusch" sollte erreicht sein (unter Last wirds dann ab rund 2500U/min und offenen Drosselklappen LAUT ;-)
kann ich nur zustimmen...habe gestern mal gebastelt. Alu-Flexrohr montiert, vorher den Plastikeinsatz vom Schaumstoff befreit und ich muss zugeben das sich sich ganz nett anhört. Allerding kann nicht die Rede von LAUT sein...laut wir es nur mit den Löchern!