Luftfilter Golf 2 1,6l was tun? BitTe um Hilfe!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich habe folgendes Problem, ich besitze einen Golf 2 1,6l und möchte einen Sportluftfilter einbauen. erst stellt sich die frage, nur einen Austauschfilter (K&N) (macht der auch Sound?) oder kann ich auch ein offener Luftfilter einbauen, z.B ein 57i performance-kit.
hier stellt sich die frage wie? der luftfilterkasten sitzt direkt auf dem motor :-(
aber es soll doch meines wissens nach der komplette luftfilterkasten ersetzt werden oder?
Was würdet ihr mir empfehlen Austauschfilter oder offener Luftfilter?

Wäre schön wenn ihr mir das mal ausführlich erklärt und mir erzählt, was ich jetzt genau tun soll? :-(

BILD ist im anhang!

danke schon im vorraus!

mfg Gaschdi

26 Antworten

am besten so lassen,da du dir so ne mühe mit dem Air-Intake gemacht hast...😉
komplett wegmachen,haste zwar bissl sound saugt aber nur warme Motorluft .Also noch weniger Leistung wie jetzt.
Und obs für den Lufi kasten,nen Einsatz gibt weiß ich nicht...
wenn du mehr "Sound" willst bau dir nen vernünftigen Auspuff...

Hallo,
ich würde nur eine K&N Austauschfilter ein bauen, der lässt etwas mehr luft hindurch. Den gibt es auf der Internetseite von K&N.

Nen einsatz gibbet 😉

Lohnt sich eher als nen offener wie gesagt wurde wenns nicht richtig gemacht wird gurgelt der sich mehr warme motor luft als dir lieb ist und das hat nur leistungsverlust zu folge.

Aber wichtiger is wohl erstmal vernünftige wartung in erster linie 😉

🙂 Grüße Jakob

habe grad mal nach gesehen und unter der Nr.: 33-2092 findest du deinen einsatz für 42€

Und hier ist der Link dazu...

http://www.sportluftfilter-shop.de/.../vw.html

Ähnliche Themen

also was jetzt genau tun? ein offener passt nicht?? z.B das 57i Kit?
soll ich dann ein austauschbarer kaufen und den schlauch am ansaugrohr neu kaufen??
oder kann ich auch einfach unten einen offenen draufsetzen??

bitte um antwort

wenn der nur röcheln soll bau nur einen Pilz direkt drauf also Lufikasten weg,und mit ner geringen Leistungseinbuse leben...

kann ich den einfach runtermachen und mir dann das 57 i kit kaufen? gibt nur keins für den 1,6l motor. :-(
hab schon gegoogelt und alles. weiss nicht was ich machen soll.
was heisst leistungseinbuße? wieviel? ich kann mir doch eine frischluftzufuhr dahin legen, das loch ist doch da, vom standard-schlauch. ;-)

danke im vorraus...

wenns keins fürn 1.6er gibt da siehts schlecht aus,vielleicht passt das vom 1.8er aber wie das da mit eintragen ist weiß ich nicht,

Beim PN / RF würde ich den Austauschfilter nehmen, wenig Gebastel und alles paßt.
Es scheint in der Tat kein KIT für den 1.6er zu geben, wegen des "Anschlusses" vom Vergaser.

Kannst Dir aber auch die Arbeit machen und vom RP Motor zum Beispiel den 90° Bogen (über der Mono) nehmen und oben an den Vergaser anpassen, daß es ordentlich hält.
Achte aber drauf daß keine Nebenluft reinkommt die alles verdreckt!
Dann dort dran den offenen Filter oder noch nen Rohr/Schlauch und vor damit hintern Grill zur Kaltluft. Geht im Sommer wunderbar, im Winter vereist da der Vergaser und es gibt Probleme, auch säuft der Motor dann mehr! Sound ist aber cool 🙂
Oder Du nimmst so nen offenen Lufi mit Gehäuse wo man die originale Warm/Kaltluftumschaltung wieder dranbauen kann.
Ist aber alles sehr aufwändig, und bringt nur minimalste Mehrleistung! Evtl. brauchst Du da auch TÜV, vorher fragen!!!
Da lieber andre Abgasanlage oder Verdichtung erhöhen, ist zwar auch Aufwand, bringt aber was!
Da es ja jetz nur noch 95Oktan-Sprit gibt / er gleich teuer ist wie der 91er, kannst Du auch ruhig etwa 2° mehr Frühzündung geben, das kann der PN locker ab und dich kostet es NIX. Hängt besser am Gas...

also vom offenen sportluftfilter beim 1,6 l würdet ihr mir abraten??
also alles so lassen und mir nur den schlauch, der mit dem klebeband repariert wurde(siehe bild), neu kaufen und oben einen K&N austauschfilter rein??
der austauschfilter verändert aber doch auch nicht viel oder? :-(

Lass doch den Schlauch sieht nicht schön aus aber den Zweck verrichtets doch,nur den Tauschfilter rein und gut ,und naja viel verändern wirds nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Gaschdi


also vom offenen sportluftfilter beim 1,6 l würdet ihr mir abraten??
also alles so lassen und mir nur den schlauch, der mit dem klebeband repariert wurde(siehe bild), neu kaufen und oben einen K&N austauschfilter rein??
der austauschfilter verändert aber doch auch nicht viel oder? :-(

Nunja, kommt drauf an was genau Du willst... Hammersound macht der Offene, im Vergleich zu Vorher, bei minimalem Leistungsplus. Der Tauschfilter wird nicht sehr viel am Geräusch machen, auch nur minimal Leistung+...

Hat halt wie gesagt den Nachteil mit der Warm/Kaltluft, wenn nasses Wetter ist, von +5/-5° ist es beschissen mit dem Offenen. Da reagieren die Vergaser empfindlich...

Man müßte es halt mal testen: Spritzwand raus und nen flachen Pilz oben drauf setzen, in die Haube ne Lufthutze+klappe die analog der originalen arbeitet...

der schlauch der auf dem ansaugrohr sitzt hat risse und löcher, ist mit "panzertape" repariert worden.
den brauch ich neu....woher bekomm ich den??
dann schieß ich die 42 euro, die der austauschbare kostet ja in den wind? :-(
bringt das überhaupt nichts?
und einen offenen zu montieren ist zu aufwendig?

Damit was halbwegs gescheites bei rumkommt ja zum verhältniss gesehen.

So ne tauschmatte hat nur wartungs und minimale klangvorteile 😉

🙂 Grüße Jakob

Deine Antwort
Ähnliche Themen