Luftfilter C20NE
Hallo, ich hab nen offenen Luftfilter verbaut und eingetragen. Ich mag die Teile aber nicht und würde lieber einen Plattenfilter samt Gehäuse verbauen. Hat schonmal einer das Platzproblem an einem C20NE gelöst?
38 Antworten
Ich muss mal sehen was sich in den untiefen der Halle findet, wenn garnichts geht muss ich halt sowas suchen.
Momentan schweiss ich den Kahn erstmal zusammen und mach den Rost weg. Am Ende soll er etwas rattig aussehen aber nicht wirklich sein. Keine Ahnung wie die Kiste im Dezember übern Tüv kam, gut oberflächlich betrachtet sah er ganz gut unten rum aus, mitlerweile hab ich aber 4 Tage an den Federtellern, hinteren Trägern, Radhäusern, Tankstutzentunnel und Reserveradmulde geschweisst. Vorn scheint er ok, die Schweller könnten noch was haben aber sieht eigentlich auch gut aus. Ist recht viel Bitumenmist drauf der gern Ärger versteckt und macht. Zumindest wenn er direkt drauf ist. Am Ende wird er wohl ne Lage Fertan UBS bekommen, drüber eine Schicht Bitumen und in die Hohlräume kommt Fluidfilm. Die Karosse selbst hat wenig.
So heut hab ich den Kahn von der Bühne geholt. Hier also ein paar Bilder von der Ratte. Die Rostorgie unten hab ich weggelassen. Waren aber 10 Löcher und die teils an üblen Stellen. Das man den LMM von unten sehen kann ist normal denk ich. Soll heissen, da sind die Corsas offen, oder?
Btw. Ich brauch Radlaufverkleidungen vorn (die Plastikdinger auf den Kotis), Hitzeschutzblech Endtopf und die Schaltkulisse. Wenn einer was hat bitte eine PN.
Ähnliche Themen
Ach du Scheiße 😉
Bei dem 4 Türer wird fate nachher noch angefixt wieder einen aufzubauen 😉
Spaß bei Seite, dass mit dem LMM ist richtig. Die Radhausschalen würd ich neu von ebay nehmen. hab ich auch gemacht. kosten 20 Euro oder so und macht ordentlich was her.
Bräucht ich net, mein Ex Corsa war neulich gerade wieder in ebay Kleinanzeigen für 2,5k.
Reizt mich aber nicht mehr, hab die ganze Halle voll mit Sachen zum dran rumschrauben.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Bräucht ich net, mein Ex Corsa war neulich gerade wieder in ebay Kleinanzeigen für 2,5k.
Reizt mich aber nicht mehr, hab die ganze Halle voll mit Sachen zum dran rumschrauben.
Die Sachen haben aber einfach zu wenig Räder 😉
Heut war Probefahrt angesagt. Alles gut aber null Traktion bei Regen. Morgen wird er zugelassen. Was für einen Reifendruck fahrt ihr so?. Ich hatte heute 2,8 drauf. Sind 195/50 14 drauf mein ich. So leicht wie der sich lenken lies sind die 2,8 wohl ein bisschen viel...Keine Servo, ist eh unnütz🙂 Jetzt sind 2,4 drauf aber ich hatte keine roten Kennzeichen mehr zum Testen. Vorn sind Good year Ganzjahresreifen drauf. Hinten Khumo Winterreifen. Alt sind die nicht und hart schon garnicht. Hinten war er auch unproblematisch, vorn aber arges Untersteuern und durchdrehen..
Irre ich wenn ich behaupte das extremes am Gas hängen auf eine reduzierte Schwungmasse deutet?
Bei Nässe spulen die Zwolidda Corsas einfach gnadenlos. Kann mich erinnern dass durchbeschleunigen im zweiten Gang immer ging, bis dann so bei guten 4-5k rpm die Traktion abriss. War man dann zu forsch beim Wechsel vom 2. in den 3. Gang, ging das Spiel so weiter.
Ich hatte bei 195/45/15 glaub ich 2,5bar vorn und 2,3bar hinten. Bissl mit der Spureinstellung spielen brachte auch noch deutlich was. Ich fuhr am Ende mehr Vorspur als Werksvorgabe. War effektiv ausserhalb jeglicher Vorgaben, fuhr sich aber gut und zerrte nicht so beim angasen.
Kann ich nur bestätigen,bei regen macht der was er will. Und wie Fate schon schrieb,ab 4500rpm geht dann gar nichts mehr.
Ich habe das Problem allerdings nicht mehr im 3ten Gang,da ist dann Grip angesagt.
Mit den 2,4 ist es deutlich besser.
Die Schwungscheibe muss ich mir mal bei Gelegenheit anschauen. Die ist garantiert abgedreht. Der lässt sich schwierig ruhig bewegen und jedes zucken am Gaspedal wird extrem umgesetzt.
Naja aber ausser Schwungmasse sind da noch 2 bis 7 andere Kilogramm an rotierende und oszilierender Masse, dass man das bei eingelegtem Gang derart spüren sollte, kann ich mir kaum vorstellen.
Die Reifenwahl ist bei Regen auch nicht grade prickelnd.
Mein x10 mit 145er Optimo Ganzjahrespellen
läßt bei Regen auch nicht viel Traktion verspüren.
Ich weiss auch nicht. Muss mich natürlich auch dran gewöhnen. Im Vergleich zur Omi ist das alles recht brachial. Fast schon wie der Turbo Cali von Sohnemann. Die Omi kann ich z.B. mi 30 im 5ten fahren ohne das es ruckelt, beim Corsa und kürzerem Getriebe hab ich da keine Chance. Ich weiss aber auch nicht wirklich was alles gemacht ist. Edelstahlfächer, offener Luftfilter, Edelstahl Sportauspuff in 50mm. Kat dürfte aus ner Omi stammen. Früher war noch auf 2,4 aufgebohrt, feingewuchtete Kurbelwelle und eben eine erleichterte Schwungmasse drin. Die Kolben und Kurbelwelle hab oder besser krieg ich noch einzeln. Die Schwungscheibe könnte noch verbaut sein.
Die Reifen warwn halt drauf. Zumindest die Allwetter werd ich halt runterfräsen, geht eh schnell auf der Vorderachse...
Der Luftfilter nervt mich jedenfalls, da werd ich was machen. Hab auch keine Lust mit dem Ding Ärger zu bekommen, der ist zwar eingetragen aber nur mit einer konischen Aluabdeckung. Mach ich die drauf läuft er nicht richtig, Fehlzündungen beim Anlassen und solche Spässe. Hat allerdings auch E85 im Tank oder besser E70 rum, brauch also mehr Luft.
Ansonsten ist das Teil ein Landstrassen Spassgerät. Die Bahn ist nicht sein Revier. Auf Langstrecke werd ich sicher Sprit sparen, über 100 wirds langsam laut....