Luftfederung
Moin,
meine Luftfederung bereitet mir Sorgen.
Derzeit steht der Wagen in der Garage und liegt rechts 2 cm tiefer als links. Ich habe neulich auf dem Handy rumgetüdelt und zufällig rechts am Heck gelehnt. Dabei spürte ich wie dieses absackte.
Wenn ich den Motor starte läuft der Kompressor einige Minuten und alles scheint in Ordnung.
Ich bin mir nicht sicher, ob der Kompressor auch während der Fahrt läuft. Das wäre ja nicht so gut da er ja nicht für Dauerbetrieb ausgelegt ist.
Das Heck sinkt nur 2 cm ab. Das bleibt auch nach 3 Wochen Standzeit so.
Woran kann es liegen?
23 Antworten
Ja, er braucht vorne ja auch mehr Spielraum wegen der Vorderräder, die du einschlagen kannst. Stell dir vor du stellst den Wagen mit eingeschlagenen Rädern ab und über die Monate fängt er an abzusinken, deshalb braucht er einfach mehr Freiraum im vorderen Bereich
Der sollte aber nicht absinken, und in die notabschaltung sollte der kompressor auch nicht gehen.
Wen die Schieflage stört empfehle ich romess
Zitat:
@rotiroti schrieb am 20. Mai 2024 um 14:11:52 Uhr:
Ok also ist normal?
Ich würde sagen: Der ist Hinten etwas zu tief.
Vorausgesetzt, er steht auf einer ebenen Fläche?
Anbei ein Foto von meinem Ex-W221 zum Vergleich.
LG
Robert
Ich würde mich an der unteren Fahrzeugkante orientieren. Diese sollte waagerecht oder vorne leicht abgesenkt sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@diesersimon schrieb am 14. Mai 2024 um 19:14:37 Uhr:
Wenn er nicht dauerhaft Luft verliert sprich dämpfer und Leitungen dicht sind würde ich als Laie sagen einfach airmatic per StarDiagnose einstellen lassen. Mein W220 steht rechts auch immer 2,3cm tiefer, hält das aber konstant. Ob der Kompressor läuft hörst du ja wenn du deine Birne vorne auf Höhe des Rads hältst. Beim W220 ist es rechts.
.....kann man das beheben? Meiner hat das gleiche Problem. Rechts etwas tiefer als links, hält aber konstant, allerdings nur bei warmen Tagen. Sobald es kälter wird, senkt er sich dann komplett ab. Jetzt wo es seit Jahresende 2024 kälter geworden ist, kommt das Phänomen. Im Sommer nicht. Eine Vorstellung/Idee woran das liegen könnte?
Vorne rechts. Links ist normal. Kompressor macht seine Arbeit soweit. Ventilblock ist 4,5 Jahre alt.
Leck wohl doch in der Vergangenheit. Das Auto hatte sich vor mehr als 4,5 Jahren mal von alleine runter oder komplett hochgestellt. Das aber gleichmäßig. Einen Tag komplett unten, dann mal komplett oben. Ventilblock getauscht und dann war gut. Jetzt ist es so seit ca. 2 Jahren, dass es eben nur im Winter rechts unten absenkt, wenn es ein paar Stunden steht. Die linke Seite ist natürlich dann auch etwas unten aber unabhängig davon, steht er rechts niedriger als links, wenn es aufgepumpt ist. Das allerdings schon seit dem ich ihn habe (seit 2014). Dürften wohl 2 unterschiedliche Probleme sein. Wo liegt den der Niveasensorstecker? Und was meinst du mit Gestänge? Klappern tut nichts, locker ist auch nichts.