Luftfederung
Wir kommen vom BMW X7 wieder zurück zur V Klasse. Vorher hatten wir den 250D Avantgarde mit Sportfahrwerk. Fahrwerk war damals für uns okay. Nun zur Frage. Lohnt sich das neue Luftfederung für die V Klasse, oder kann man sich das schenken. Der X7 hat die Luftfederung serienmäßig, daher ist man evtl. verwöhnt. Wie würdet ihr entscheiden?
21 Antworten
Du hast einen BMW X7 (laut Google: UVP: Ab 87.536,1€) ...
... und fragst ob sich der Aufpreis lohnt für die AIRMATIC 1.640,24 €
-> ICH spare wo ich nur kann, aber diese Fragestellung finde sogar ich grenzwertig bizarr/masochistisch
Zitat:
@maxhux schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:05:07 Uhr:
Du hast einen BMW X7 (laut Google: UVP: Ab 87.536,1€) ...
... und fragst ob sich der Aufpreis lohnt für die AIRMATIC 1.640,24 €-> ICH spare wo ich nur kann, aber diese Fragestellung finde sogar ich grenzwertig bizarr/masochistisch
Ich finde die Frage überhaupt nicht seltsam und frage mich das auch. Daher bin ich gespannt, ob es schon User mit Erfahrungen gibt? Welche die vorher das normale Fahrwerk hatten und nun schon einen der ersten mit Luftfederung. Wobei, gibt es die überhaupt schon?
Es gibt noch gar keine V oder EQV mit Airmatic ... Generell würde ich das bei meiner nächsten V Klasse aber immer mitbestellen
Ähnliche Themen
Ich habe über Weihnachten mal den EQV zum testen, vielleicht hat er die Luftfederung drin. Ich bleibe am Thema dran.
Zitat:
@maxhux schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:05:07 Uhr:
Du hast einen BMW X7 (laut Google: UVP: Ab 87.536,1€) ...
... und fragst ob sich der Aufpreis lohnt für die AIRMATIC 1.640,24 €-> ICH spare wo ich nur kann, aber diese Fragestellung finde sogar ich grenzwertig bizarr/masochistisch
Bruttolistenpreis kostet der BMW X7 über 130.000 Euro, allein die V Klasse kann er nicht ersetzen. Hätte Mercedes das aktuelle MBUX damals im Facelift verbaut, hätten wir uns auch nicht nach Alternativen umgeschaut. Leider ist das ja momentan Hardwaretechnisch auch nicht aktuell, allein das Platzangebot ist halt unerreicht.
Es wird auf jeden Fall komfortabler, weicher. Für die 19+20 Zoll Junkies ist das ja unwichtig, die finden ja das aktuelle FW zu weich und müssen es sportlich machen. Ich finde 17 max. 18 Zoll angemessen für dieses FZ. Aber die Zielgruppe hat sich ja geändert bei MB und ich bin schon zu ... Der Gesamteindruck vom 7er wird sicher bei weitem nicht erreicht, aber das Raumangebot ist natürlich besser, deshalb schiele ich immer zu den SUV aber bleibe beim Bus. Grüße
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 21. Dezember 2020 um 20:55:16 Uhr:
Es wird auf jeden Fall komfortabler, weicher. Für die 19+20 Zoll Junkies ist das ja unwichtig, die finden ja das aktuelle FW zu weich und müssen es sportlich machen. Ich finde 17 max. 18 Zoll angemessen für dieses FZ. Aber die Zielgruppe hat sich ja geändert bei MB und ich bin schon zu ... Der Gesamteindruck vom 7er wird sicher bei weitem nicht erreicht, aber das Raumangebot ist natürlich besser, deshalb schiele ich immer zu den SUV aber bleibe beim Bus. Grüße
Da brauchst du nicht rüberschielen. Dafür gibt es keinen Grund! Meine Frau meckert mindestens 1x pro Woche über den X7 und wünscht sich die V Klasse zurück. Sind gerade am zusammenstellen, daher die Frage zur Luftfederung. Um die 1 Prozent Regelung zu halbieren wäre der EQV nicht schlecht, allein die Reichweite für den Urlaubstrip lässt uns hadern.
Es gibt noch keine Airmatic, auch nicht beim EQV. Der kriegt die erst ab Februar, also frühestens März beim Händler. Daher kann niemand Erfahrungswerte liefern.
Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:42:54 Uhr:
Es gibt noch keine Airmatic, auch nicht beim EQV. Der kriegt die erst ab Februar, also frühestens März beim Händler. Daher kann niemand Erfahrungswerte liefern.Gruß
Befner
Hier also geschummelt?!?
Bei Minute 12:30...
Zitat:
@segaflex schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:49:46 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:42:54 Uhr:
Es gibt noch keine Airmatic, auch nicht beim EQV. Der kriegt die erst ab Februar, also frühestens März beim Händler. Daher kann niemand Erfahrungswerte liefern.Gruß
BefnerHier also geschummelt?!?
Das ist schon ein Fahrzeug mit Luftfederung. Allerdings handelt es sich hier um ein Vorabfahrzeug was für Events, Presse usw. genutzt wird.
Die ersten Kundenfahrzeuge sind im Zulauf.
Zitat:
@granininektar schrieb am 21. Dezember 2020 um 20:41:46 Uhr:
Ich habe über Weihnachten mal den EQV zum testen, vielleicht hat er die Luftfederung drin. Ich bleibe am Thema dran.
Ich bin in den letzten 12Monaten bereits beide Fahrzeuge gefahren, der EQV ist deutlich straffer als der X7 im Sportmodus.
Ich würde die Luftfederung auf jeden Fall dazu nehmen.
Ergänzung: EQV hatte 17“, der X7 22“ Felgen
Zitat:
@granininektar schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:34:00 Uhr:
Um die 1 Prozent Regelung zu halbieren wäre der EQV nicht schlecht, allein die Reichweite für den Urlaubstrip lässt uns hadern.
Dann rechne mal, was Du sparen kannst und was ein Leihwagen für den Urlaub kostet.