Luftfederung

Mercedes V-Klasse 447

Wir kommen vom BMW X7 wieder zurück zur V Klasse. Vorher hatten wir den 250D Avantgarde mit Sportfahrwerk. Fahrwerk war damals für uns okay. Nun zur Frage. Lohnt sich das neue Luftfederung für die V Klasse, oder kann man sich das schenken. Der X7 hat die Luftfederung serienmäßig, daher ist man evtl. verwöhnt. Wie würdet ihr entscheiden?

21 Antworten

Die Möglichkeit mit dem Mietwagen für den Urlaub hatten wir auch schon besprochen. Der Händler würde sich da preislich ebenfalls sehr kulant verhalten. Na mal schauen. Hole nachher erst einmal den EQV zum testen ab. Leider sind ja die Testausflüge zu Weihnachten beschränkt.

Dafür sind die Ladesäulen alle frei...

Man muss sich einfach auf den EQV einlassen
Wir brauchen jetzt im Winter 33 kWh und im Sommer geht das bestimmt auf unter 30 kWh zurück
An ner DC Säule ist dann in ner 3/4 Stunde der Akku wieder ausreichend voll
Also auch auf langen Strecken um in Urlaub zu fahren geht das
Mit 180 natürlich nicht

Zitat:

@mkssl schrieb am 22. Dezember 2020 um 10:52:12 Uhr:


Man muss sich einfach auf den EQV einlassen
Wir brauchen jetzt im Winter 33 kWh und im Sommer geht das bestimmt auf unter 30 kWh zurück
An ner DC Säule ist dann in ner 3/4 Stunde der Akku wieder ausreichend voll
Also auch auf langen Strecken um in Urlaub zu fahren geht das
Mit 180 natürlich nicht

Diese Aussage würde ich nicht bekräftigen. Habe als 2. Wagen einen EV, würde damit aber nie und nimmer in den Urlaub/ lange Strecken fahren. Vor allem nicht, wenn ich in den Süden fahren würde. Die Ladesäule Dichte ist in Italien eine Katastrophe. Darüber hat auch der bekannte YouTuber @CarManiac ein ausführliches Video online gestellt. Er ist mit einem e-tron na Florenz gefahren...

Man muss immer objektiv bleiben. Für mich kann man einen E-Auto bedenkenlos in D bewegen, außerhalb wird es ohne erhebliche Kompromisse bedenklich 🙂

Ähnliche Themen

Ich möchte nicht ne Grundsatzdiskussion
Hier geht’s auch um die Luftfederung die ich vermisse bei meinem EQV
Klar braucht es Kompromisse und eAutos sind nicht für Langstrecken konzipiert
Aber es geht und die Frage ist wie oft benötigt man das
Wir kommen mit EGolf und EQV super zurecht

um bei Thema zu bleiben:

Wir es eine zustätzliche Taste geben für die Lift funktion wie bei der E-Klasse?

Zitat:

@segaflex schrieb am 22. Dezember 2020 um 12:38:04 Uhr:


um bei Thema zu bleiben:

Wir es eine zustätzliche Taste geben für die Lift funktion wie bei der E-Klasse?

Nein leider nicht, man muss über den agility select Schalter ganz nach oben...
Ist also ein eigener Fahrmodus und somit sehr schlecht integriert wie ich finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen