Luftfederung

Audi A6 C6/4F

Nochmal ich!
Mein A6 hat diese Luftfederung! vorher hatte ich ein quattro gmbh sportfahrwerk! Trotz 18 Zöller und Stellung DYNAMISCH habe ich bei schnellen Ausweichbewegungen bzw. schnell gefahrenen Autobahnkreisseln ein schwammiges Gefühl!
Hab schon Reifendruck geprüft aber irgendwie wird das nicht so richtig sportlich!

Geht es jemand genauso?

16 Antworten

Ich weiß nicht wie das Sportfahrwerk so ist, hatte nie eins. Ich bin mit AAS zufrieden, habe auch 18 Zöller, hatte aber auch schon mal beschrieben das enge Kurven nicht so das Hobby vom Dicken sind. Ich denke da ist er zu schwer. Habe aber hier gelesen das Du per Software das Fahrwerk nochmal 2cm tiefer legen lassen kannst, vielleicht hilft Dir das.

Gruß Gert

Welche Reifenmarke hast du denn? Conti oder Michelin?

Hallo Yul!

Ich weiß nicht ob Dir das hilft, aber ich habe letztens einen weißen A6 Avant (mit dunkelgrüner Lederausstattung) im Autohaus stehen sehen. Der Wagen hatte die S-Line 9-Speichen 20 Zoll Reifen dran. Jedenfalls ist mir da aufgefallen dass der Wagen ZIEMLICH tiefergelegt wurde. Als ich einen Verkäufer fragte sagte dieser dass man durch eine kleine Änderung im Steuergerät das AAS dazu "überreden" kann tiefer zu fahren als sonst. Das war für meinen Geschmack ZU tief, aber das wirkt mit den 20" Reifen anders als mit den 18ern denke ich. In den Kurven müsste sich das aber durchaus positiv bemerkbar machen (und bei unebener Fahrbahn eher negativ...)

Viele Grüße,

Fr3sh

Jo, die AAS kann man leicht ein Bisschen tieferlegen.

Die Prozedur läuft wie folgt ab:
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durchs Fahrerfenster (Tür muss geschlossen werden).

-VAS 5051 A- anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der Geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste „Funktions-/Bauteilauswahl“ anwählen.
Danach
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"

Nach etlichen Bestätigungen (so von wegen Sicherheit, etc.)fährt der Wagen ein Bisschen hoch und runter. Dann soll man messen. Sollwerte waren irgendwo bei 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante. (Vertikal gemessen)
Zu den gemessenen Werten addiert man dann flux z.B. 20mm hinzu und tippt sie ein, sodass das Auto denkt es wäre zu hoch und sich daraufhin um genau diese 20mm absenkt. Voilá.

"Bitte warten Sie, während die neue Pegellage angelernt wird...."

Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die man jeweils durch Nachmessen bestätigen muss.

Fertig. Auto um ~20mm tiefer. (Mehr geht auch nicht über den Tester, da sonst einiges aus dem Toleranzbereich herausläuft.)

Dauert etwa 20 bis 60 Minuten, je nachdem, wie schnell Dein 🙂 ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Fertig. Auto um ~20mm tiefer. (Mehr geht auch nicht über den Tester, da sonst einiges aus dem Toleranzbereich herausläuft.)

Hi! Es gehen auch 30mm problemlos mit dem Tester. Wurde bei mir so gemacht. Nur schaut das dann eigentlich schon ZU arg proletoid aus.. 😉

Re: Luftfederung

Zitat:

Original geschrieben von yul


Nochmal ich!
Mein A6 hat diese Luftfederung! vorher hatte ich ein quattro gmbh sportfahrwerk! Trotz 18 Zöller und Stellung DYNAMISCH habe ich bei schnellen Ausweichbewegungen bzw. schnell gefahrenen Autobahnkreisseln ein schwammiges Gefühl!
Hab schon Reifendruck geprüft aber irgendwie wird das nicht so richtig sportlich!

Geht es jemand genauso?

Ja, mir ;-)

Im Ernst: mich stört es nur bei schnell gefahrenen Autobahnkurven mit Bodenwellen oder Absätzen. Im Vergleich zu meiner alten C-Klasse (W203) mit Sportfahrwerk füllt es sich einfach weicher an, scheint ein wenig nachzuschwingen und etwas zu versetzen. Es war bislang nie kritisch, aber die C-Klasse ging da einfach trocken drüber (ich vermute mal, dass ein 4F mit Sportfahrwerk das auch tut).

Ich fahre übrigens generell 2,8 bar und auch 18-Zöller, am Druck liegt es nicht.

Ob eine Tieferlegung, wie von manchen hier beschrieben, etwas ändert weiss ich nicht, bin aber eher skeptisch.

Die AAS ist also nicht die 100%-ige eierlegende Wollmilchsau, aber insgesamt kommt sie dieser trotzdem sehr nahe :-)

Ich habe sie jedenfalls nicht bereut :-).

Viele Grüße,

Andreas

2,8 bei 18"? Vollbeladen ja, aber ansonsten ist das doch lebensgefährlich.

Im Dynamikmodus kommen eigentlich ausreichend Rückmeldungen auch bei Sauhatz im kurvenreichen Berg- und Talfahrten...

Zitat:

2,8 bei 18"? Vollbeladen ja, aber ansonsten ist das doch lebensgefährlich.

Fahre auch 2,8 vorne, aber 2,6 hinten. Empfehlung von meinem 🙂 Reifenhändler. Beugt ungemein der Sägezahnbildung bei den Pirellis vor.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


2,8 bei 18"? Vollbeladen ja, aber ansonsten ist das doch lebensgefährlich.

Das musst Du mir näher erklären. Der Reifen ist für eine Maximal-Belastung bis 3,5 bar freigegeben und die werden definitv nie erreicht ...

Viele Grüße,

Andreas

Eigentlich sind die Modelle recht unterschiedlich in der Spanne des Reifendrucks. Da kann keiner pauschal sagen was gut für alle ist. Solange man innerhalb der Werte bleibt (kalt gemessen) ist doch alles OK. Dafür gibt es ja die praktischen Aufkleber in der Tankklappe.

Hier mal ein paar Beispiele:

http://a6.stufftoread.com/wiki/index.php/Technische_Daten#Reifen

Bei meinem ersten 4F (Limo) hatte ich das Sportfahrwerk verbaut und war, in Bezug auf die Fahrdynamik, sehr zufrieden.
Beim jetzigen 4F (Avant) ist die AAS verbaut und um ca. 20mm tiefer gelegt. Vor der Tieferlegung hatte ich bei schnellen Kurvenfahrten ebenfalls das Gefühl, dass sich die AAS im Dynamikmodus gegenüber dem Sportfahrwerk etwas „schwammig“ verhält (mit Berücksichtigung von Limo zu Avant).

Nach der Absenkung der AAS ist dieser Unterschied jedoch nicht mehr bemerkbar. Bei beiden Modellen (beide 3.0 TDI) betrug der Reifendruck v 2.8 h. 3.0.

Gruss
H-3

Zitat:

Original geschrieben von H-3


Bei meinem ersten 4F (Limo) hatte ich das Sportfahrwerk verbaut und war, in Bezug auf die Fahrdynamik, sehr zufrieden.
Beim jetzigen 4F (Avant) ist die AAS verbaut und um ca. 20mm tiefer gelegt. Vor der Tieferlegung hatte ich bei schnellen Kurvenfahrten ebenfalls das Gefühl, dass sich die AAS im Dynamikmodus gegenüber dem Sportfahrwerk etwas „schwammig“ verhält (mit Berücksichtigung von Limo zu Avant).

Nach der Absenkung der AAS ist dieser Unterschied jedoch nicht mehr bemerkbar. Bei beiden Modellen (beide 3.0 TDI) betrug der Reifendruck v 2.8 h. 3.0.

Gruss
H-3

Ist denn der Komfort im Dynamik-Modus noch so, wie er vorher war, oder ist der auch straffer geworden?

Viele Grüße,

Andreas

Er ist straffer geworden, jedoch nicht so straff, dass die Härte des Sportfahrwerks erreicht würde.

Gruss
H-3

Also ich habe jetzt wegen Mehrpersonenbetrieb vorne 2,3 und hinten 2,5 gefahren - mit mir alleine erinnern mich die Reifen jetzt an die Runflats von BMW, so hart sind die mit dem Druck....

2,8 vorne konnte ich mir nicht vorstellen. Bei mir steht auch was anderes im Tankdeckel, als in der Wikiliste (ich glaube vorne für die 245/40 R18 97Y XL 2,2 bis 2,4...)

Aber jetzt ist mir auch klar, woher die 2,8 kommen: der schwere Diesel oder?

Dann nehme ich das natürlich zurück 🙂

Nachtrag: Übrigens hat die Luftsäule 2,4 für vorne angezeigt, während dann die Sensoren im Audi nur 2,3 gemessen haben... Wer hat denn da recht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen