Luftfederung T-Modell

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Leute,

nach knapp 4,5 Jahre F10 (2x 520D) habe ich mit einem ungewollten Jobwechsel 🙁 auch die Automarke gewechselt. Die neue Fa. hat andere Konditione ubd Vorraussetzungen, so dass ein F11 (520 D Touring) teurer für mich war, wie ein A6 Avant bzw. S212 (in meinere Ex-Firma war der BMW durch den niedrigen CO2 Ausstoss, günstiger.)
Ich will hier auch kein Loblied für meine F10 halten, da bin ich im falschen Forum 😉

Fazit ist, dass ich mich trotz der vielen negativen (vielleicht dadurch auch ehrlicheren) Beiträge hier im W212-Forum und meiner Frau (E-Klasse ist was für Opas. Nimm bitte den A6.) für einen S212 entschieden habe.

Ihr werdet vielleicht lachen, aber ausschlaggebend für den S212 war der Map Pilot. Ich fahre immer mit dem Autto in die Türkei (ich weiss, eine sehr lange Strecke, aber für 4 Personen in den Sonmerferien gibt es keine günstigere Alternative. Weder der COMAND noch der MMI von Audi haben eine Türkeimap integriert. Beim Map Pilot kann man für 50 € die Karte kaufen.

Ich freue mich auf meinen Benz und auf weitere Beiträge hier im Forum.

Meine erste Frage bezieht aich auf die Luftfederung im T-Modell, die ja für das Heck serienmäßig sein soll.
Wie kann ich mir das vorstellen? Ist es dadurch hinten "weicher/kompfortabler" gefedert als vorne? Oder wird es genauso eingestellt wie die vordere Achse?

PS. auch wenn ich im Aussendienst arbeite, kann ich nur tanken, Öl- und Wasserstand kontrollieren. Also nucht schimpfen, wenn ich als Laie technische Sachen erkläre 🙂

20 Antworten

Zitat:

@iLoveMyCar schrieb am 22. Februar 2021 um 13:50:43 Uhr:


Hallo allerseits,
kann ich die Airmatic, bzw. das Absenken nach Abstellen deaktivieren, ohne in die Werkstatt fahren zu müssen?

Wenn nach Motorstopp nicht innerhalb einer Minute verriegelt wird, sollte kein Absenken erfolgen (BA).

Zitat:

@OM642red schrieb am 22. Februar 2021 um 15:09:34 Uhr:



Zitat:

@iLoveMyCar schrieb am 22. Februar 2021 um 13:50:43 Uhr:


Hallo allerseits,
kann ich die Airmatic, bzw. das Absenken nach Abstellen deaktivieren, ohne in die Werkstatt fahren zu müssen?

Wenn nach Motorstopp nicht innerhalb einer Minute verriegelt wird, sollte kein Absenken erfolgen (BA).

Danke für den Tipp. Leider funktioniert das so nicht bei mir.
Gibt es denn keine Tasten-Kombinationen, die man selber ausführen kann, um das Absenken grundsätzlich auszuschalten?

Warum willst du das abschalten, das Auto regelt sich nur selber auf normale Höhe, wie sieht das aus wenn 5 Personen aussteigen und der (Arsch) steht dann oben!

Zitat:

@WROBO schrieb am 11. April 2021 um 20:12:43 Uhr:


Warum willst du das abschalten, das Auto regelt sich nur selber auf normale Höhe, wie sieht das aus wenn 5 Personen aussteigen und der (Arsch) steht dann oben!

Die Hinterachse sinkt stark nach unten, dass es nach einem Low-Car aussieht.
Und die ständige Wartezeit beim Einsteigen, bis die Achse wieder hochgepumpt wird, nervt.
Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass auf Dauer dieses ständige Absenken im Hinblick auf den Verschleiß vom Vorteil ist.
Gibt es nun eine Kombination, die man selber auslösen kann, oder geht das nur in der Werkstatt?

Ähnliche Themen

Wenn das Fahrzeug hinten stark absinkt und lange hochpumpen muß, liegt ein Defekt vor.

In Bezug auf das vorgesehene waagerechte Einregulieren: Vergiß die Bedenken wegen des Verschleißes - die Airmatic regelt bekanntlich während der Fahrt ununterbrochen. Die wenigen Sekunden zum Einregulieren nach dem Abschließen fallen prozentual überhaupt nicht ins Gewicht.

Zitat:

@iLoveMyCar schrieb am 11. April 2021 um 21:44:21 Uhr:



Gibt es nun eine Kombination, die man selber auslösen kann, oder geht das nur in der Werkstatt?

Weder, noch.

Da würde ich meinen deine Luftbälke oder Leitungen sind undicht!
Nach dem automatischen Absenken kommt noch ein Leck dazu das den Wagen zu weit absenkt und so beim Neustart lange braucht um seine normale Höhe zu erreichen.
Da braucht man nichts umschalten, da ist etwas defekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen