1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. R-Klasse
  6. Luftfederung hinten

Luftfederung hinten

Mercedes R-Klasse W251

Hallo,
bei meiner R-Klasse 320 tdi 4Matic, Bj. 2006 wurden vor kurzem die hinteren "Luftfederbälge" und der Kompressor erneuert. Nach rel. kurzer Zeit sackte das Auto hinten wieder ab. Der Kompressor läuft nicht an, dazu meint mein Schrauber, es könnte die Elektronik sein. Das Relais wurde gewechselt, passte aber nicht zum Auto -der Motor drehte zwar, sprang aber nicht an, also altes relais wieder eingesetzt.

Hat jemand gleiche oder ähnliche Erfahrung gemacht, bzw. hat jemand Tipps zur Abhilfe? Ich wäre sehr dankbar und würde mich freuen!

Ähnliche Themen
5 Antworten

Was hat das Relais für den Kompressor mit dem Anlasser zu tun?

Hast Du mal ne ordentliche Star-Diagnose gemacht/machen lassen?

Zitat:

@Greyhound4u schrieb am 25. März 2025 um 14:39:01 Uhr:


Hallo,
bei meiner R-Klasse 320 tdi 4Matic, Bj. 2006 wurden vor kurzem die hinteren "Luftfederbälge" und der Kompressor erneuert. Nach rel. kurzer Zeit sackte das Auto hinten wieder ab. Der Kompressor läuft nicht an, dazu meint mein Schrauber, es könnte die Elektronik sein. Das Relais wurde gewechselt, passte aber nicht zum Auto -der Motor drehte zwar, sprang aber nicht an, also altes relais wieder eingesetzt.

Hat jemand gleiche oder ähnliche Erfahrung gemacht, bzw. hat jemand Tipps zur Abhilfe? Ich wäre sehr dankbar und würde mich freuen!

Auslesen würde helfen. Aus welcher Ecke kommst du denn?

Zitat:

@Greyhound4u schrieb am 25. März 2025 um 14:39:01 Uhr:


Der Kompressor läuft nicht an, dazu meint mein Schrauber, es könnte die Elektronik sein. Das Relais wurde gewechselt, passte aber nicht zum Auto -der Motor drehte zwar, sprang aber nicht an, also altes relais wieder eingesetzt.

Das Relais der Airmatic muss zum

Kompressor

passen. Mit dem Auto hat das nix zu schaffen.

Deine Erklärung klingt etwas verworren. Was meinst du mit: "der Motor drehte zwar, sprang aber nicht an..."
Falls der Fahrzeugmotor gemeint war, vermute ich fast, das ihr das falsche Relais getauscht hattet und der Motor deshalb nicht ansprang.

Der Kompressor wird nicht vom Motor angetrieben! Der ist elektrisch, sitzt unter dem rechten Scheinwerfer und läuft auch an, ohne das der Motor des Autos gestartet ist.

Beim Kompressor sitzt auch der Ventilblock der Airmatic. Desweiteren gibt es an der Hinterachse die Geber der Niveauregelung, die die Luftfedern steuern. Wenn der Ventilblock kein Signal von den Sensoren bekommt, dann bleibt die Achse im Keller oder pumpt zu hoch auf, bei dir das erstere, weil wohl der Kompressor nicht läuft.

Es wäre gut zu wissen, ob dein Rhino nur hinten Luftfedern hat, oder eine komplette Airmatic.

Wie schon gepostet wurde, sollte man erstmal das Auto auslesen, um zu sehen, ob und welche Fehler im Zusammenhang mit der Luftfederung ablgelegt sind. Alles andere ist Stochern im Nebel.
Es muss nicht immer zwingend mit Stardiag/Xentry ausgelesen werden. Es gibt auch andere gute Testgeräte, die mit der Elektronik kommunizieren können. Das sind aber keine Geräte für 29,95 vom Discounter und aus dem Web!

Mal ein Wort zum Relais das muss mit einer Sperrdiode ausgestattet sein wenn das nicht der Fall ist brennt im Motor Sicherungskasten die Masseleitung durch und dann ist Feierabend.

Ich danke Euch für Eure Antworten! Auf Grund der Aussage von Derbernauer denke ich, ich werde mal DB besuchen um Licht in das Dunkel zu bekommen.

MechanicMercedes, ich komme aus Stuttgart -wer lacht da ;-)

Nochmal danke, Ihr seid ein klasse Forum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen