Luftfederung fällt an der VA komplett ab
Hallo zusammen,vielleicht kann mir hier jemand helfen,ich fahre seit 2006 den allroad ,von 2006-2012 meinen ersten 4B (verkauft mit 461000km) und seit 2012 nun den zweiten 4B,jetzt mein Problem mit der luftfederung.er fällt an de Vorderachse komplett ab,ganz runter,egal welche Stufe eingestellt war und zeitlich total unterschiedlich,mal hält er 3 Tage und es fehlt nichts und dann stelle ich ihn ab und er fällt innerhalb einer halben Stunde komplett runter.
Ich bin taxiunternehmer,liebe meinen allroad,aber es ist langsam lästig,am Standplatz immer vor dem abfahren,oft 5 mal am Tag das Auto wieder hoch zu pumpen,
Beim Auslesen kam vor 2 Wochen der Fehler 01772- Signalleitung von druckgeber niveauregulierung
( g 291) 27-10- unplausibles Signal - sporadisch.....
Daraufhin haben wir den ventilblock neben dem kompressor getauscht,aber das Problem ist immer noch da und den gleichen Fehler zeigt es beim Auslesen an .
Was kann es noch sein,wer kann helfen
P.s.alle bälge sind dicht,haben alle inclusive.leitungen geprüft
HILFE HILFE HILFE bitte.....ich brauch das Auto zum arbeiten
Schöne Grüße Robert Taxi
23 Antworten
Schonmal den Massepunkt vom Druckgeber gecheckt? Beim A8 gammelt der wohl gerne und hat keinen richtigen Kontakt mehr, wodurch dann Fehler abgelegt werden.
Zitat:
Ja, aber der Allroad kommt auch nach den vielen Jahren sehr gut bei Mitfahrern an.
naja, wenn am taxi-stand als achtes fahrzeug ein allroad steht, dann würde ich auch diesen nehmen 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Wolff16244
naja, wenn am taxi-stand als achtes fahrzeug ein allroad steht, dann würde ich auch diesen nehmen 😁😁😁Zitat:
Ja, aber der Allroad kommt auch nach den vielen Jahren sehr gut bei Mitfahrern an.
Genau das denken sich auch viele andere,nicht nur du und somit habe ich viele zufriedene Kunden
Mir lässt die Sache auch keine Ruhe.
Irgendie funzt das Luftfahrwerk nicht so wie früher.
Es lässt sich aber kein Muster erkennen.
Manchmal stelle ich ihn im HN1 an und am nächste Tag ist er auf NN.
Nun habe ich auch einwenig recherchiert und habe gesehen dass viele die diesen Fehler im FS hatten, kurz darauf einen weiterlaufenden Kompressor hatten bis er sich sprichwörtlich in Rauch aufgelöst hat.
Bei denen ist das Relais J402 373 kleben geblieben weshalb der Kompressor nach dem Abstellen weiterlief bis er fast abbrannte.
Das Relais kostet 16,- und ist beim 🙂 lagernd.
Ich werde meines sicherheitshalber tauschen.
Mal sehen obs was bringt.
Ähnliche Themen
@ Tagessuppe:
... und bitte berichten/ auf dem Laufenden halten
Gruß AllroadWA
Habe ähnliche Probleme. Gibt es eine möglichkeit das system Luftleer zu machen
um einen dämpfer zu demontieren.
Lusftleer wird es nicht. Aber es ist zumindest kein Überdruck drinnen.
Dazu wagenhebermodus aktivieren.
Dann ventil der Luftfeder aufmachen.
Pffffttt... und die Luft ist draussen.
Kann man auch mit VCDS machen. Find aber die "mechanische" Version besser.
Genau. So passts. Wagenhebermodus ein. Und dann aufgebockt nach Wechsel des Balgs soweit ablassen, dass die Räder wieder Kontakt zum Boden haben, (normale Höhe) dann Wagenhebermodus wieder aus. Das eine Federbein wird dann gefüllt und liegt nicht "auf Block".
Wie schon 2x berichtet, gibt es mehrere Möglichkeiten die Luft bzw. den Überdruck ;-) raus zu lassen. Einfach System öffnen und die Luft strömt aus, oder mittels VCDS die "Entleer- und Befüllroutine" abfahren.
Ersteres ist die einfachere Lösung und selbstständiges Befüllung funktioniert auch, wenn der Wagen (wie beschrieben) auf einer normalen höhe gehalten wird. Also innerhalb der Regelgrenzen.
Man muss aber wissen, beim Füllen oder "Nachtanken" des Systems wird beim Komprimieren der Luft Feuchtigkeit frei die durch die Trocknereinheit im Kompressor gebunden wird. Diese Trocknereinheit regeneriert wieder wenn die trockene Luft aus dem System wieder durch den Kompressor entweicht. Wendet man also die erste Lösung an, so entweicht die Luft direkt in die Atmosphäre und kann den Trockner nicht regenerieren, es bleibt eine Restfeuchtigkeit im Trockner.
Wenn dieser noch in Ordnung ist, macht das einmalig sicherlich nichts aus. Wendet man diese Technik aber öfter an, dann sollte man sich irgendwann auch mal um den Trockner kümmern.