Luftfederung auf normale Federn umrüsten, was wird benötigt??
Es wird ja oft über den Ausbau der Luftbälge geschrieben, aber hab leider noch nix drüber
gelesen ,was nun genau benötigt wird an der Hinterachse?
Werden da einfach Federn+evtl. Federauflieger gebraucht oder spezielle Kleinteile noch,
bräuchte mal eine Auflistung was ich am besten für Federn nehme und was für Zubehör.
Die entsprechenden Scheinwerfer mit der Leuchtweitenregulierung habe ich bereits, Tüv mäßig
habe ich auch schon nen Termin d.h. wenn die Federn drin sind + entspr. Scheinwerfer kann
ich ne Einzelabnahme durchführen lassen.
Wie gesagt ich muss nur noch wissen was ich an der Hinterachse genau brauche???
(Das Thema Luftfederung habe ich durch und habe leider keine Zeit mich jede Woche mit irgendwelchen
defekten Quersperrventilen,geplatzten Luftbälgen,undichten Leitungen,blinkenden Kontrollleuchten,Auslesen von Fehlercodes,Kaufen neuer Kompressoren zu beschäftigen)
Bin für jede Antwort dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hat sich erledigt, bekomme passende, (verstärkte ) Federn , da ich oft schwer beladen bin mit entspr. Federunterlegern für ca 220 Euro. Nächste Woche beim Tüv vorfahren und das leidige Thema Luftfederung hat sich erledigt.
Kosten gesammt:
angepasste und passende Scheinwerfer (keine Ahnung von welchem Modell die nun sind, passen jedenfalls einwandfrei) alt und gebraucht mit verstellung, für 150 Euro
Kleinkram für Scheinwerfer gebraucht mit Schalter ca 50 Euro
Federn + Zubehör 220 Euro
Einbaukosten beim Hobbyschrauber alles zusammen 50 Euro
Tüv. ca 50-80 Euro (hab Angebot eingeholt bei bei nem bekannten Tüv Mensch)
Wenn ich nun alles Zusammen rechne komme ich sehr günstig weg, und habe viele Probleme weniger
und kann endlich auch 18 Zoll Bereifung fahren , ohne jedesmal angst zu haben das der Kompressor kaputt geht und ich mir die reifen aufschneide an den Radläufen, falls er mal wieder hinten im Keller
hängt.
Wenn jemand die Adresse braucht wo es die Federn gibt, schicke ich sie gerne.
mfg
Ähnliche Themen
77 Antworten
Umrüsten Hallo Shop2005,
leider hat sich auch bei bei die Geduld mit der Luftfederung erschöpft.
Wäre Dir dankbar mit der Info über den Federerwerb und was man noch so braucht um die Dinger zu wechseln
mal von den Scheinwerfern abgesehen.
Danke im voraus edson01
also ic hatte es bei MB bestelt oder sozusagen meine Werkstadt und da habe ich mir einbau 440€ bezahlt
Hallo Leute,
ich habe jetzt auch endlich die Nase voll von ENR, Kompressor, Bälge, Schläuche und QSVs. Mein letzter Winterurlaub wurde mit diesem System echt zur Qual. Deshalb habe ich mich riesig gefreut, diesen Beitrag hier gefunden zu haben. Die Federn zu kaufen stellt kein Problem dar. Das Zubehör jedoch scheint schwierig zu besorgen sein. Außerdem weiß ich nicht genau, was außer Federn und Federunterleger (wo bekommt man diese her) überhaupt an evtl. Befestigungsmaterial benötigt wird.
Ich würde mich riesig freuen, wenn mir dazu jemand Auskunft geben könnte, weil Mercedes Benz für den Umbau noch 440 EUR verdienen zu lassen sehe ich überhaupt nicht ein. ;o)
1000 Dank schon mal.
Viele Grüße
Europius
Zitat:
Original geschrieben von bauchtanzmausi123
Zitat:
Original geschrieben von shop2005
Hallo,hat sich erledigt, bekomme passende, (verstärkte ) Federn , da ich oft schwer beladen bin mit entspr. Federunterlegern für ca 220 Euro. Nächste Woche beim Tüv vorfahren und das leidige Thema Luftfederung hat sich erledigt.
Kosten gesammt:
angepasste und passende Scheinwerfer (keine Ahnung von welchem Modell die nun sind, passen jedenfalls einwandfrei) alt und gebraucht mit verstellung, für 150 Euro
Kleinkram für Scheinwerfer gebraucht mit Schalter ca 50 Euro
Federn + Zubehör 220 Euro
Einbaukosten beim Hobbyschrauber alles zusammen 50 Euro
Tüv. ca 50-80 Euro (hab Angebot eingeholt bei bei nem bekannten Tüv Mensch)Wenn ich nun alles Zusammen rechne komme ich sehr günstig weg, und habe viele Probleme weniger
und kann endlich auch 18 Zoll Bereifung fahren , ohne jedesmal angst zu haben das der Kompressor kaputt geht und ich mir die reifen aufschneide an den Radläufen, falls er mal wieder hinten im Keller
hängt.Wenn jemand die Adresse braucht wo es die Federn gibt, schicke ich sie gerne.
mfg
Hallo Shop2005,
ich habe einen V230 TD Bj.:1997,bei mir verabschiedet sich grad der Kompressor,
bin auch beim überlegen ob ich nicht gleich auf Federn umbaue
Kannst du mir die Agresse mailen ,wo man die Teile bekommt zum Umbauen
Gruß
Original geschrieben von shop2005
Hallo,
hat sich erledigt, bekomme passende, (verstärkte ) Federn , da ich oft schwer beladen bin mit entspr. Federunterlegern für ca 220 Euro. Nächste Woche beim Tüv vorfahren und das leidige Thema Luftfederung hat sich erledigt.
Kosten gesammt:
angepasste und passende Scheinwerfer (keine Ahnung von welchem Modell die nun sind, passen jedenfalls einwandfrei) alt und gebraucht mit verstellung, für 150 Euro
Kleinkram für Scheinwerfer gebraucht mit Schalter ca 50 Euro
Federn + Zubehör 220 Euro
Einbaukosten beim Hobbyschrauber alles zusammen 50 Euro
Tüv. ca 50-80 Euro (hab Angebot eingeholt bei bei nem bekannten Tüv Mensch)
Wenn ich nun alles Zusammen rechne komme ich sehr günstig weg, und habe viele Probleme weniger
und kann endlich auch 18 Zoll Bereifung fahren , ohne jedesmal angst zu haben das der Kompressor kaputt geht und ich mir die reifen aufschneide an den Radläufen, falls er mal wieder hinten im Keller
hängt.
Wenn jemand die Adresse braucht wo es die Federn gibt, schicke ich sie gerne.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von shop2005
Hallo,hat sich erledigt, bekomme passende, (verstärkte ) Federn , da ich oft schwer beladen bin mit entspr. Federunterlegern für ca 220 Euro. Nächste Woche beim Tüv vorfahren und das leidige Thema Luftfederung hat sich erledigt.
Kosten gesammt:
angepasste und passende Scheinwerfer (keine Ahnung von welchem Modell die nun sind, passen jedenfalls einwandfrei) alt und gebraucht mit verstellung, für 150 Euro
Kleinkram für Scheinwerfer gebraucht mit Schalter ca 50 Euro
Federn + Zubehör 220 Euro
Einbaukosten beim Hobbyschrauber alles zusammen 50 Euro
Tüv. ca 50-80 Euro (hab Angebot eingeholt bei bei nem bekannten Tüv Mensch)Wenn ich nun alles Zusammen rechne komme ich sehr günstig weg, und habe viele Probleme weniger
und kann endlich auch 18 Zoll Bereifung fahren , ohne jedesmal angst zu haben das der Kompressor kaputt geht und ich mir die reifen aufschneide an den Radläufen, falls er mal wieder hinten im Keller
hängt.Wenn jemand die Adresse braucht wo es die Federn gibt, schicke ich sie gerne.
mfg
Kannst du mir die Adresse bitte zuschicken?? hab auch die schnauze voll mit dem luftscheiss.
danke
mfg
levent
Letzte Anmeldung des TE in 2008😉
Hallo alle zusammen habe mal vor langer zeit mein V 220 auf stahlfedern umgerüstet jetzt habe ich auch eine LWR gefunden.
Habe sie eingebaut das kann jeder habe so eine stunde dafür gebrauch.
Der adresse ist LWR-Shop.de. kostet neu 159 € gebraucht 109 €.
Viel spass damit
Zitat:
@V 220 schrieb am 18. Mai 2014 um 07:58:25 Uhr:
Hallo alle zusammen habe mal vor langer zeit mein V 220 auf stahlfedern umgerüstet jetzt habe ich auch eine LWR gefunden.
Habe sie eingebaut das kann jeder habe so eine stunde dafür gebrauch.
Der adresse ist LWR-Shop.de. kostet neu 159 € gebraucht 109 €.Viel spass damit
Hallo,
Ich habe auch das Problem mit der luftfederung. .....ganz ehrlich es geht mir voll auf die nerven.
Bist du mit dem umbau zufrieden??
Gruß Thomas
Hallo shop2005,
Bitte, Kannst du mir auch die Adresse schicken?
(ich glaube ventil "wieder" defekt)
(bekircetinkaya@gmx.de)
Vielen Dank.
MfG
Beko
Bei mir ist das ENR auch gleich ausgestiegen... Möchte nun den Umbau auch machen. Könnt ihr mir bitte auch die Adresse schicken?
pascalmaibach@gmx.ch
Vielen Dank
MFG
Paco
Hey,
Ich verzweifle auch bald.
Wer kann mir auch die Teile, Federn usw. Nennen. ??
Braucht man auch neue Dämpfer?
Mal was anderes, wie bekomme ich raus, ob der ENR oder die Luftbalgs defekt sind?
Kann ich den Kompressor hören?
Gruß Achim
Moin, ob der Luftverlust an der Kompressor Einheit oder Hinterachse liegt prüfe ich so.
Mit dem Notfall Adapter und Externen Kompressor hoch, mit Zollstock am Radkasten gemessen und gewartet.
Wenn sich bis nächsten Tag nichts verändert hat, liegt der Fehler in der Umgebung des Kompressors.
Dann kommt Lecksuchspray zum Einsatz.
Beim letzten mal war bei mir ein Quersperrventil undicht und der Kompressor verschlissen.
Gruß B.Panter
Hallo. Weiß noch jemand die Adresse wo ich teile zum umrüsten auf federn finde?
Beste grüße
V220 CD bj 99