Luftfedern hinten Empfehlung

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
die hinteren Luftfedern sind bei meinem S212 EZ 2011 sind fällig. Das Heck senkt sich innerhalb einiger Tage komplett ab.
Meine Frage, welche nehmen, denn preismässig gehts bei superbillig los.
Welche Marke bzw. Anbieter, welche Preislage könnt ihr empfehlen?
Beste Grüße
Gunnar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 30. November 2018 um 19:22:26 Uhr:


Welche Teile hast Du verwendet?

Hi, habe einfach bei ebay das Paar zu 148 € bestellt...

Zuerstmal sah der linke Dämpfer nicht so „professionell“ aus, es fehlten Markierungen und Aussparungen an der Schutzmanschette... Aufkleber waren falsch herum geklebt.

Trotzdem ging der Einbau problemlos vonstatten.

Allerdings ist der linke Dämpfer gleich am ersten Abend nach Einbau auf der zweiten Fahrt „explodiert“, bei ca. 60 km/h. Es gab einen Schlag und die Fuhre fiel auf das Auflager. Fahrtechnisch war es kein Problem, allerdings waren wir ja recht langsam und es passierte in Geradeausfahrt.

Bin danach noch in Tempo 30 3 km nach Hause und dann noch 5 km zur Werkstatt gefahren, das geht, wenn vor jedem Schlagloch und jeder Bodenwelle auf Schrittgeschwindigkeit gebremst wird.

Wir haben nun einen „offiziellen“ Dämpfer aus dem Zubehör-Handel für ca. 230 € netto bestellt, weil es schnell gehen muss.

Mit dem ebay Händler bin ich in Kontakt und schätze, dass wir eine zufriedenstellende Lösung erreichen, werd ich auch berichten.

„Ich hab‘s gewusst-Beiträge“ könnt ihr Euch sparen, ich habe ja bewusst das Risiko in Kauf genommen und wollte das mal ausprobieren. Also, bleibt entspannt, ich bin es auch, und ich hab den kaputten Dämpfer 😉

Ob es nun ratsam ist, die allerbilligste Variante zu nehmen, so wie ich das gemacht habe, möge bei den Bildern ja jeder selbst entscheiden...

Der rechte Dämpfer sieht für mich immer noch gut aus und wird auch nicht wieder rausgeholt.

Update gibt es, wenn erforderlich, lieben Gruss, solarhome

Ps mehr fotos im anderen Luftfederthread

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hi, den Preis hatte ich auch bekommen, daher mein „Ausflug“ zu ebay und letztlich der Einbau in der Dorfschmiede von 2 Dämpfern für 800 komplett. Die Kiste steht übrigens heute nach 8 Tagen Abwesenheit da, wie sie soll... ich kann die Arnotts nur empfehlen. Falls mal was ist mit den Dingern, wird‘s hier berichtet, versprochen :-) LG solarhome

Arnott habe ich auch eingebaut. Die sind laut Aufschrift Made in Nederland. Damit ist der Wagen, auch nach mehreren Tagen Stillstand nicht mehr abgesackt.
Beste Grüße
Gunnar

Zitat:

@solarhome schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:18:12 Uhr:



Zitat:

@mj_wagner schrieb am 30. November 2018 um 19:22:26 Uhr:


Welche Teile hast Du verwendet?

Hi, habe einfach bei ebay das Paar zu 148 € bestellt...

Zuerstmal sah der linke Dämpfer nicht so „professionell“ aus, es fehlten Markierungen und Aussparungen an der Schutzmanschette... Aufkleber waren falsch herum geklebt.

Trotzdem ging der Einbau problemlos vonstatten.

Allerdings ist der linke Dämpfer gleich am ersten Abend nach Einbau auf der zweiten Fahrt „explodiert“, bei ca. 60 km/h. Es gab einen Schlag und die Fuhre fiel auf das Auflager. Fahrtechnisch war es kein Problem, allerdings waren wir ja recht langsam und es passierte in Geradeausfahrt.

Bin danach noch in Tempo 30 3 km nach Hause und dann noch 5 km zur Werkstatt gefahren, das geht, wenn vor jedem Schlagloch und jeder Bodenwelle auf Schrittgeschwindigkeit gebremst wird.

Wir haben nun einen „offiziellen“ Dämpfer aus dem Zubehör-Handel für ca. 230 € netto bestellt, weil es schnell gehen muss.

Mit dem ebay Händler bin ich in Kontakt und schätze, dass wir eine zufriedenstellende Lösung erreichen, werd ich auch berichten.

„Ich hab‘s gewusst-Beiträge“ könnt ihr Euch sparen, ich habe ja bewusst das Risiko in Kauf genommen und wollte das mal ausprobieren. Also, bleibt entspannt, ich bin es auch, und ich hab den kaputten Dämpfer 😉

Ob es nun ratsam ist, die allerbilligste Variante zu nehmen, so wie ich das gemacht habe, möge bei den Bildern ja jeder selbst entscheiden...

Der rechte Dämpfer sieht für mich immer noch gut aus und wird auch nicht wieder rausgeholt.

Update gibt es, wenn erforderlich, lieben Gruss, solarhome

Ps mehr fotos im anderen Luftfederthread

Das gleiche hatte ich mit Original Bilstein. direkt ein Tag später. Wurde ersetzt.

Zitat:

@heatingoilpower schrieb am 21. Dezember 2018 um 15:19:55 Uhr:


Arnott habe ich auch eingebaut. Die sind laut Aufschrift Made in Nederland. Damit ist der Wagen, auch nach mehreren Tagen Stillstand nicht mehr abgesackt.
Beste Grüße
Gunnar

Und Nederland bezieht sie aus China

Ähnliche Themen

Schade mein Link zu Tüv Rheinland geprüften Airmatic Federbeinen wurde einfach gelöscht nur weil sie bei Alibaba angeboten wurden. Merkwürdig. Aber ich denke spätestens in 6 Monaten wird man sie in Ebay kaufen können. Nachtrag: Auch ohne mein zutun! Die sind doch nicht blöd und schlafen.

Hallo zusammen,

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 29. März 2020 um 22:07:28 Uhr:


Schade mein Link zu Tüv Rheinland geprüften Airmatic Federbeinen wurde einfach gelöscht nur weil sie bei Alibaba angeboten wurden. Merkwürdig. Aber ich denke spätestens in 6 Monaten wird man sie in Ebay kaufen können.

dies hat schon seinen Grund. Glaubst Du ernsthaft, dass das Prüfsiegel echt ist?

Dies sind Billignachbauten höchstgefährlicher Natur. Bei sicherheitsrelevanten Teilen (und Fahrwerk sichert nicht nur Dich, sondern auch Dritte) hört der Spaß echt auf und daher hat dies hier im Forum gar keinen Platz.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

PS: Wenn ein Thema moderativ gelöscht wird, ist es keine Gute Idee, die gelöschte "Info" anderweitig auf den Markt zu werfen.

Zitat:

@212059 schrieb am 29. März 2020 um 22:11:13 Uhr:


Hallo zusammen,

Zitat:

@212059 schrieb am 29. März 2020 um 22:11:13 Uhr:



Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 29. März 2020 um 22:07:28 Uhr:


Schade mein Link zu Tüv Rheinland geprüften Airmatic Federbeinen wurde einfach gelöscht nur weil sie bei Alibaba angeboten wurden. Merkwürdig. Aber ich denke spätestens in 6 Monaten wird man sie in Ebay kaufen können.

dies hat schon seinen Grund. Glaubst Du ernsthaft, dass das Prüfsiegel echt ist?

Dies sind Billignachbauten höchstgefährlicher Natur. Bei sicherheitsrelevanten Teilen (und Fahrwerk sichert nicht nur Dich, sondern auch Dritte) hört der Spaß echt auf und daher hat dies hier im Forum gar keinen Platz.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

PS: Wenn ein Thema moderativ gelöscht wird, ist es keine Gute Idee, die gelöschte "Info" anderweitig auf den Markt zu werfen.

Aber du hast schon gelesen welche Stückzahlen die im Monat produzieren können, das waren 60000 Stück max. Wieso stand denn da die Erteilungsnummer vom Tüv Rheinland bei? Bist du sicher dass das alles Fakes sind? Was ist mit Arnott? Angeblich werden die in Holland produziert, aber die Teile kommen aus China. Und die Spanischen Airmatic Federn scheinen ja auch nicht der Hammer zu sein von Monroe? Da war doch Bilstein wesentlich besser. Und vor allem die Manschetten vorne die regelmäßig getauscht werden müssen, sind ja wohl im Vergleich zum S211 der absolute Knaller. Die im S211 halten 380000km minimum.

Meinst du denn auch dass die generalüberholten aus Deutschland sicherer sind?

Von Monroe sind Dämpfer und Federbeine. Die Luftbälge sind m.W.n von Bilstein!

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 29. März 2020 um 23:04:48 Uhr:


Von Monroe sind Dämpfer und Federbeine. Die Luftbälge sind m.W.n von Bilstein!

wenn du richtig gelesen hättest wäre deine Antwort völlig überflüssig.

Hey, hab Arnott rein gemacht. Gibt's zur Zeit für 480€ bei Qparts24. Es gibt ein Taxionlineshop die verkaufen nur gute Sachen und die bieten nur Arnott und Dunlop an. Das hat schon was zu heißen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen