Luftfahrwerk... Unterschied auch zwischen Härte?!
Hallo Leute,
wer kennt sich aus?!
Gibt es auch Härte-Unterschiede,
zwischen den einzelnen Stufen?
offroad - comfort - dynamic
Oder ist es einfuch "nur" der Höhen-Unterschied!?
Danke und Grüße
19 Antworten
Natürlich gibt's nen Unterschied in der Härte, wobei Dynamik perfekt ist und Komfort (mir) nicht weich genug.
Das gute am AAS ist halt, dass es selbst nach einer Tieferlegung nur minimal härter im Dynamik Modus ist und quasi kein Komfortverlust hat... Also eig. merkt man den Unterschied von Dynamik zu Comfort sofort 😉
@Bernd
Du findest es echt nicht weich genug? Ich persönlich finde das Fahrzeug schwimmt schon fast, wenn man im Komfortmodus fährt, und ist dafür extrem weich ^^
(Zumindest kommt mir das so vor, im Vergleich zum Audi A8 4E Luftfahrwerk)
Gruß 🙂
Im Comfort-Modus ist die Kuh wirklich sehr weich, allerdings federt sie Unebenheiten trotzdem relativ schlecht weg.
Ehrlich?
Auch beim Facelift nicht besser geworden???
Bin eig. davon ausgegangen, dass das "lebendigere" Fahrwerk komfortreicher geworden ist 🙁
Ähnliche Themen
Und wie ist es mit dem
Offroad-Modus?!
Wie ist das in Vergleich zu den anderen?
Mit dem fahr ich nämlich rum,
Fahr auch auf der Autobahn damit...
weil mir Comfort zu weich
und Dynamic zu tief ist!!
hmmm. ich habe gedacht, dass die Quh im Offroadmodus eh ab einer gewissen Schnelligkeit auf den Comformodus absenkt. Wenn Di sogar auf der Autobahn damit fährst, dann würde mich mal Dein Reifebverschleiss interessieren???
Zitat:
Original geschrieben von jamido
hmmm. ich habe gedacht, dass die Quh im Offroadmodus eh ab einer gewissen Schnelligkeit auf den Comformodus absenkt. Wenn Di sogar auf der Autobahn damit fährst, dann würde mich mal Dein Reifebverschleiss interessieren???
Klar,
ab (glaub) 130 geht er auf
Comfort-Modus über...
Das passt ja dann auch!!
Ist mir lieber wie von Comfort->Dynamic!!
Nur,
ändert sich auch die Härte dadurch??
Und wieso soll der Reifenverschleiß größer sein,
wie z.B. bei Comfort oder Dynamic?!
Meine in Erinnerung zu haben, dass sogar im Handbuch steht, dass der Offroad Modus für besseres Bremsverhalten und Traktion auf losem Untergrund optimiert ist.
Ich habe meine erste Quh aus Anfang 2007 u.a. wegen dem Reifenverbrauch gewandelt....Audi´s erste Antwort war, dass das nur im Offroadmodus passieren kann. Damals habe ich keinen hier im Forum gefunden der dauerhaft im OffroadModus fährt. Daher würde mich - auch wenn es heute keine Bedeutung mehr für mich hat - der Reifenverschleiss interessieren!
Reifenverschleiß wird er sicherlich wegen Veränderung der Spur in den unterschiedlichen Höhen ansprechen.
EDIT: hat sich im Grunde durch die überschneidende Antwort erledigt.
So wie ich es aus meinem 4F kenne, würde ich sagen, dass im Offroad Modus das Fahrwerk eher härter wird (im Vergleich zum Comfortmodus), um in unwegsamen Gelände nicht zu stark durchzufedern.
Grüße,
quattrofever
...also mein Reifenverschleiß ist bis
jetzt soweit ok!
Fahre die Größe 315/30 ZR22 XL
Wobei ich noch erwähnen muß
(Sorry, hab nicht dran gedacht!)
das meine Q um ca. 25-30mm
elektronisch tiefer gelegt wurde...
(vom Vorbesitzer...)
d.h. in jedem Modus sozusagen!!!
Was mich aber hauptsächlich interessiert!
Da ich ja im Offroad Modus fahre
(das wäre dann ungefähr die Comfort-Höhe
einer normalen Q...)
Wie verhält sich die Härte auf der Autobahn,
wenn er sich auf die Comfort-Höhe absenkt?
Von Hart auf Weich dann, oder wie?!
Die bei Audi konnten gar nichts dazu sagen...
Ich mein, zu Showzwecken kommt meine
Q im Dynamic-Modus nicht schlecht...
Aber im Alltag fahr ich dann doch lieber höher!!
Merkst du denn einen Unterschied wenn er sich absenkt?
Da im Display sicherlich auch die Einstellung in diesem Fall auf "Comfort" wechselt, wird sich das Fahrverhalten dann genauso verhalten als würdest du grundsätzlich in "Comfort" fahren, also maximal komfortabel ausgelegt (für einen Audi). Durch deine Tieferlegung sind alle Stufen ja eh in Ihrem Federverhalten verändert, vermutlich gefühlt etwas härter, jedenfalls was kleine Unebenheiten angeht.
Grüße,
quattrofever
Genau,
denke auch, das er in meinem Fall
im Comfort-Modus etwas härter ist,
wie beim normalen Q7...
Wäre eigentlich soweit ok,
weiß nur nicht,
ob gerad in meinem Dauermodus "Offroad"
auch die Kraftverteilung, Schaltwege, etc.
anderst sind?!
d.h. evtl. nicht gut als Dauerzustand
zu nehmen...
Weil wie gesagt, bis 130km/h ist bei
mir Offroad-Modus...
Fragen wir mal so, warum fährst du nicht dauerhaft im Comfort Modus, ist der dir nun zu tief? Vom Comfort her sollte der mindestens so gut sein wie der Offroad Modus.
Ich habe bei meiner 4F AAS festgestellt, dass bei der Tieferlegung das Federungsverhalten mit erhöhter Tieferlegung eher sogar etwas weicher wird (was aufgrund der Konstruktion der Luftfedern ja schon so bedingt ist), lediglich die Kennlinien der Dämpfer sprechen etwas härter an, also Gullideckel oder kurze Verwerfungen werden gefühlt härter.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Fragen wir mal so, warum fährst du nicht dauerhaft im Comfort Modus, ist der dir nun zu tief? Vom Comfort her sollte der mindestens so gut sein wie der Offroad.....
Hi,
naja, ist mir eigentlich schon zu tief,
wobei es gerade noch so geht...
Nur,
Wenn ich im Comfort übet 130km/h fahre,
dann geht der ja nochmal runter...
auf Dynamic!!
Das ist mein Problem!
Wenn dauerhaft die Comfort-Höhe wäre,
würd ich schon im Comfort-Modus fahren...
Wobei viele meiner Freunde das so Hammer finden,
kommt ja auch richtig wuchtig rüber...
Ich möchte doch lieber höher (normal)
fahren!
War schon bei Audi, ob man es zurücksetzten könnte!
Anscheinend NEIN, ist codiert etc.
Es macht mir ja nichts aus so zu fahren,
Es darf halt für meine Q nur nicht "schädlich" sein!!
Wenn nur die Höhe und Härte verändert wird,
und nicht zusätzlich die Kraftverteilung,
Getriebesteuerung, etc.
Ich hoffe, Ihr versteht meine Gedanken!?
Gruß