1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Luftfahrwerk Tieferlegung

Luftfahrwerk Tieferlegung

Audi A8 D3/4E

Hi. Ich weiß es wurde schon viel darüber berichtet.
Mein Fahrzeug stand schräg.
Knapp 1cm Unterschied von links nach rechts gesehen.
Habe es in der Werkstatt gehabt aber ohne Erfolg.
Die Werkstatt ist dann direkt zu Audi und haben es da beheben lassen.
Nun steht er wieder gerade aber für mich zu hoch da die Grundeinstellungen eingestellt wurden.
Ich möchte ihn nun etwas tiefer einstellen aber suche eine genaue Beschreibung wie es funktioniert.
Vcds Hex2 ist vorhanden.
Kann mir bitte jemand helfen.
Mfg

Beste Antwort im Thema

Es wurde in all den Jahren in diesem Forum schon sooooo viel darüber geschrieben....rauf und runter, vor und rückwärts, alles hier im Forum haargenau nachzulesen, in einem riesigen Thread mit allen Für's und Wider's, wie man's macht und was dabei für Probleme auftreten. (SuFu) Den würd' ich an Deiner Stelle erst mal komplett durchlesen, bevor ich German engineering für Millionen von Euro im Werk entwickelt und durchkonstruiert und getestet, in einer Garage oder im Freien auf der Strasse an einem A8 dann noch verbessern will. Wenn Du das kannst, bewirb Dich doch mal da, dann kannst Du das von morgens bis abends machen.
Oder geht es Dir etwa nur um die Optik in der Außenwirkung und nicht etwa um die Technik?
Dann würde ich das noch mal überdenken, sonst ist Dir wahrscheinlich wenig zu helfen und Probleme, die Du jetzt noch nicht hast, sind dann leider vorprogrammiert, weil Du es dann wahrscheinlich falsch angehen wirst. Billig mal eben schnell am Samstagnachmittag im Hinterhof wird nämlich nix.
Tiefer als Dynamic = 25 mm unter "normal" (20 mm unter AUTO oder Comfort > 120 km/h) und > 120 km/h ja noch mal 5mm tiefer (perfekt) = 25 mm tiefer als AUTO/Comfort < 120 km/h, der muss es eben machen, aber dann richtig, sonst stimmt hinterher gar nix mehr. Wer es richtig macht, muss über die Koppelstangen gehen. Sonst passt die Fahrwerkshärte - Dämpferabstimmung ja nicht mehr zu allem 4 + 2 usw.
Muss jeder selber wissen, aber viel tiefer legen als er auf Dynamic > 120 km/h auf der Piste liegt = 25 mm tiefer, auch auf AUTO, passt eigentlich gar nicht zum A8 und macht den dann in der Stadt auch zur Proll Kiste und man stzt rasch auf, wie früher die 3er BMW und wer die gefahren hat, na ja....auch klar......muss wohl am billigen Einkaufspreis der in die Jahre gekommenen Karren liegen....
Auf Dynamic ist er 20mm unter AUTO/Comfort und sinkt auf der AB bei > 120 km/h noch mal 5 mm tiefer.
Da sinkt auch AUTO > 120 km/h hin = - 25 mm, hat aber dann nicht die Dämpferabstimmung wie auf Dynamic. Deswegen ist Dynamic auf der Piste bei schneller Fahrt optimal und umgekehrt in der Stadt oder auf schlechter Fahrbahn Comfort, oder gar Lift für max. Bodenfreiheit.
Nicht nur jeweils höher, oder tiefer sondern immer auch auch andere Dämpferabstimmung. Genau da trennt sich die Spreu vom Weizen, für alles was man am Fahrwerk selber besser machen oder verändern will, um es nicht schlechter zu machen bzw. zu versauen!
Auf Dyn. steht er immer 20 mm tiefer u. sinkt weitere 5 mm > 120 km/h = 25mm tiefer und ist max. sportlich abgestimmt = hart.
Auf AUTO > 120 km/h sinkt er insgesamt 25 mm tiefer, aber ist nicht so hart, für mich bei der Langversion (2,1 to.) > 200 km/h ungünstig, weshalb ich auf der AB immer nur auf Dynamic fahre. Mit 275er Niederquerschnitt ist er dann aber schon recht hart und tief, mehr geht eigentlich gar nicht, daß ist das optimal Set Up.
Das alles muss man im Auge behalten, wenn man an der Fahrwerks - und Dämpferabstimmung rumfummelt, da in allen 4 Modi + 2 die Dämpfung sehr unterschiedlich mit verändert wird!
Es geht nicht nur um die Höhe der Karosse über der Strasse, sondern die gesamte Abstimmung.
Bei Comfort ist er max. weich und sinkt eben > 120 km/h auch nicht ab, bleibt hoch und extrem weich.
Aus Lift sinkt er über...km/h ? (vergessen) auf Voreingestellten Modus ab und ist Comfort betont.
Beim tiefer legen über die Koppelstangen sollte man das alles beachten.
Du vergibst Dir dann aber die Bodenfreiheit über die Lift Funktion, bzw. in allen 4 + 2 Modi und da ist er dann auch entsprechend tiefer. Man verändert also immer alle 4 Stufen und bei dann noch mit 275ern / 20" etc. oder gar noch breiter, heißt es dann auch irgendwann auf die Kotflügel aufpassen.....Wintertauglichkeit futsch, oder auch Feldwege sind dann gelaufen.....Von Anhängerbetrieb, oder Wagenhebermodus gar nicht zu sprechen.
Stell Ihn dann im Sommer aber nicht mehr auf trockenem Rasen heiß ab, sonst fackelt Dir die Karre gleich ab.......(Kat, DPF etc.) oder fahr Ihn auf Lift hoch.
Wenn er so tief liegt, daß kaum noch Luft zwischen Fahrbahn unter Unterboden ist, solltest Du auch keinen Diesel haben. Dann funktioniert die Kraftstoffkühlung im RL nicht mehr und die Air to Air LLK ziehen noch heißere Luft über schwarzem Asphalt rein, als schon auf Dynamic was funktionierenden LMM größtenteils ausgleichen, aber die Leistung wird garantiert reduziert, außer man verändert auch das alles. Je tiefer über der Fahrbahn im Sommer desto heißer. Wichtig für Leistungs Freaks.
Wenn Du den Tieferlegen Thread gelesen hast, nimm einen DINA4 Zettel quer und schreib da dann mal Plus und Minus auf, mit allem was dazu gehört und entscheide erst dann noch mal, vor allem schreib auf, warum Du das Auto überhaupt tiefer legen willst, was zuvor ein Top Team von gut bezahlten Ing. für den Durchschnitt in der EU bedarfsgerecht konstruiert und abgestimmt hat, für viel Geld bereits in 4 Fahrstufen, manuell oder autom. geregelt und wählbar, plus Wagenhebermodus und Anhängermodus = bereits bedarfsgerecht optimiert, für alle Lebenslagen in ganz Europa. Aber wenn Du glaubst also, daß Du das besser machen kannst, nur zu, aber glaube nicht das das am Sonntagnachmittag im Hinterhof auf Anhieb gut geht.
Ist es bei Dir nur die Optik von außen, nicht etwa wegen der Strassenlage, bzw. Geschwindigkeitsoptimimiert, gibt's von mir techn. 'ne 6, setzen, bei einem Auto mit 2,6 to. Fahrzeuggewicht = falsches Auto gekauft und kümmer Dich dann auch erst mal um die Bremsen.
Viel Glück und viel Spaß und ließ den Tieferlegen Fred.......und Probleme......

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Sehr aussagekräftige Überschrift, weiss man direkt was du willst ;)
Volle erklärung hättest du mit einmal googlen bei stemei gefunden.
Vg

Danke für die Antwort. Leider kann ich die Überschrift nicht mehr ändern. Ich werd mal google befragen. Kann ich das als Laie auch einstellen oder doch lieber vom Fachmann machen lassen? Mfg

Also wenn du mit vorhandenem vcds nicht mal die schieflage korrigieren kannst, lies die anleitung und befolge sie dann klappts!

Warum werden immer wieder neue Themen zum selben erstellt?
Nutzt bitte die Suchfunktion oder Googel.
Meist landet man wieder hier im Forum.
https://carcoding.at/.../

Wichtig. Das Fahrzeug muss auf einer geraden Fläche stehen.

Es wurde in all den Jahren in diesem Forum schon sooooo viel darüber geschrieben....rauf und runter, vor und rückwärts, alles hier im Forum haargenau nachzulesen, in einem riesigen Thread mit allen Für's und Wider's, wie man's macht und was dabei für Probleme auftreten. (SuFu) Den würd' ich an Deiner Stelle erst mal komplett durchlesen, bevor ich German engineering für Millionen von Euro im Werk entwickelt und durchkonstruiert und getestet, in einer Garage oder im Freien auf der Strasse an einem A8 dann noch verbessern will. Wenn Du das kannst, bewirb Dich doch mal da, dann kannst Du das von morgens bis abends machen.
Oder geht es Dir etwa nur um die Optik in der Außenwirkung und nicht etwa um die Technik?
Dann würde ich das noch mal überdenken, sonst ist Dir wahrscheinlich wenig zu helfen und Probleme, die Du jetzt noch nicht hast, sind dann leider vorprogrammiert, weil Du es dann wahrscheinlich falsch angehen wirst. Billig mal eben schnell am Samstagnachmittag im Hinterhof wird nämlich nix.
Tiefer als Dynamic = 25 mm unter "normal" (20 mm unter AUTO oder Comfort > 120 km/h) und > 120 km/h ja noch mal 5mm tiefer (perfekt) = 25 mm tiefer als AUTO/Comfort < 120 km/h, der muss es eben machen, aber dann richtig, sonst stimmt hinterher gar nix mehr. Wer es richtig macht, muss über die Koppelstangen gehen. Sonst passt die Fahrwerkshärte - Dämpferabstimmung ja nicht mehr zu allem 4 + 2 usw.
Muss jeder selber wissen, aber viel tiefer legen als er auf Dynamic > 120 km/h auf der Piste liegt = 25 mm tiefer, auch auf AUTO, passt eigentlich gar nicht zum A8 und macht den dann in der Stadt auch zur Proll Kiste und man stzt rasch auf, wie früher die 3er BMW und wer die gefahren hat, na ja....auch klar......muss wohl am billigen Einkaufspreis der in die Jahre gekommenen Karren liegen....
Auf Dynamic ist er 20mm unter AUTO/Comfort und sinkt auf der AB bei > 120 km/h noch mal 5 mm tiefer.
Da sinkt auch AUTO > 120 km/h hin = - 25 mm, hat aber dann nicht die Dämpferabstimmung wie auf Dynamic. Deswegen ist Dynamic auf der Piste bei schneller Fahrt optimal und umgekehrt in der Stadt oder auf schlechter Fahrbahn Comfort, oder gar Lift für max. Bodenfreiheit.
Nicht nur jeweils höher, oder tiefer sondern immer auch auch andere Dämpferabstimmung. Genau da trennt sich die Spreu vom Weizen, für alles was man am Fahrwerk selber besser machen oder verändern will, um es nicht schlechter zu machen bzw. zu versauen!
Auf Dyn. steht er immer 20 mm tiefer u. sinkt weitere 5 mm > 120 km/h = 25mm tiefer und ist max. sportlich abgestimmt = hart.
Auf AUTO > 120 km/h sinkt er insgesamt 25 mm tiefer, aber ist nicht so hart, für mich bei der Langversion (2,1 to.) > 200 km/h ungünstig, weshalb ich auf der AB immer nur auf Dynamic fahre. Mit 275er Niederquerschnitt ist er dann aber schon recht hart und tief, mehr geht eigentlich gar nicht, daß ist das optimal Set Up.
Das alles muss man im Auge behalten, wenn man an der Fahrwerks - und Dämpferabstimmung rumfummelt, da in allen 4 Modi + 2 die Dämpfung sehr unterschiedlich mit verändert wird!
Es geht nicht nur um die Höhe der Karosse über der Strasse, sondern die gesamte Abstimmung.
Bei Comfort ist er max. weich und sinkt eben > 120 km/h auch nicht ab, bleibt hoch und extrem weich.
Aus Lift sinkt er über...km/h ? (vergessen) auf Voreingestellten Modus ab und ist Comfort betont.
Beim tiefer legen über die Koppelstangen sollte man das alles beachten.
Du vergibst Dir dann aber die Bodenfreiheit über die Lift Funktion, bzw. in allen 4 + 2 Modi und da ist er dann auch entsprechend tiefer. Man verändert also immer alle 4 Stufen und bei dann noch mit 275ern / 20" etc. oder gar noch breiter, heißt es dann auch irgendwann auf die Kotflügel aufpassen.....Wintertauglichkeit futsch, oder auch Feldwege sind dann gelaufen.....Von Anhängerbetrieb, oder Wagenhebermodus gar nicht zu sprechen.
Stell Ihn dann im Sommer aber nicht mehr auf trockenem Rasen heiß ab, sonst fackelt Dir die Karre gleich ab.......(Kat, DPF etc.) oder fahr Ihn auf Lift hoch.
Wenn er so tief liegt, daß kaum noch Luft zwischen Fahrbahn unter Unterboden ist, solltest Du auch keinen Diesel haben. Dann funktioniert die Kraftstoffkühlung im RL nicht mehr und die Air to Air LLK ziehen noch heißere Luft über schwarzem Asphalt rein, als schon auf Dynamic was funktionierenden LMM größtenteils ausgleichen, aber die Leistung wird garantiert reduziert, außer man verändert auch das alles. Je tiefer über der Fahrbahn im Sommer desto heißer. Wichtig für Leistungs Freaks.
Wenn Du den Tieferlegen Thread gelesen hast, nimm einen DINA4 Zettel quer und schreib da dann mal Plus und Minus auf, mit allem was dazu gehört und entscheide erst dann noch mal, vor allem schreib auf, warum Du das Auto überhaupt tiefer legen willst, was zuvor ein Top Team von gut bezahlten Ing. für den Durchschnitt in der EU bedarfsgerecht konstruiert und abgestimmt hat, für viel Geld bereits in 4 Fahrstufen, manuell oder autom. geregelt und wählbar, plus Wagenhebermodus und Anhängermodus = bereits bedarfsgerecht optimiert, für alle Lebenslagen in ganz Europa. Aber wenn Du glaubst also, daß Du das besser machen kannst, nur zu, aber glaube nicht das das am Sonntagnachmittag im Hinterhof auf Anhieb gut geht.
Ist es bei Dir nur die Optik von außen, nicht etwa wegen der Strassenlage, bzw. Geschwindigkeitsoptimimiert, gibt's von mir techn. 'ne 6, setzen, bei einem Auto mit 2,6 to. Fahrzeuggewicht = falsches Auto gekauft und kümmer Dich dann auch erst mal um die Bremsen.
Viel Glück und viel Spaß und ließ den Tieferlegen Fred.......und Probleme......

Hab mal paar Fotos gemacht damit man sieht was ich meine.
Es sind schon kürzere koppel Stangen verbaut worauf aber audi nicht geachtet hat.
Das ist die Einstellung COMFORT

Zitat:

@Lagunafalk schrieb am 7. März 2020 um 13:09:10 Uhr:


Hab mal paar Fotos gemacht damit man sieht was ich meine.
Es sind schon kürzere koppel Stangen verbaut worauf aber audi nicht geachtet hat.
Das ist die Einstellung COMFORT

ist wirklich zu hoch. alle meine seiten sind anders hoch und tief.

Da stimmt was ganz und gar nicht...............der steht viel zu hoch und unterschiedlich = verfummelt.
Also auf Comfort ist meiner viel tiefer.
Auf Dynamic ist meiner dann schon sehr tief = 20mm unter AUTO auf der Piste > 120 km/h weitere 5mm = 25mm tiefer. Da fährt auch Auto hin bei > 120 km/h nur dann die ganzen 25mm.
Das ist auch zu beachten beim tiefer legen.
Bei Dir stimmt also nix.
Bau also erst mal auf Original zurück und vermiß das auf original und wenn dann noch Bedarf an immer tiefer liegen ist, von da aus, über die Koppelstangen ran tasten..
Aber nie vergessen > 120 km/h fährt er auf AUTO 25 mm runter und auf Dynamic von 20 mm tiefer weitere 5 mm = Endtiefe. Das musst Du im Auge behalten für den Freilauf in den Radkästen und Unterboden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen