1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Luftfahrwerk

Luftfahrwerk

Porsche Macan 95B

Hallo, ich brauche bitte eure Erfahrungen zur Luftfederung.
Es kommt bei meinem Macan GTS immer wieder mal vor, dass sich das Auto beim absperren etwas absenkt und beim aufschließen wieder hebt, natürlich mit einem geleitenden Geräusch der Luftfederung. Macht das eure Luftfederung auch? Ist schon komisch, weil es leider nicht immer so ist. Leider deswegen, weil es schwierig ist die im PZ vorzuführen und in Fehlerspeicher steht nichts!
Danke für eure Antworten!

Ähnliche Themen
31 Antworten

Aber wenn es mit dem Aussteigen und der Gewichtsänderung zu hätte, dann müsste er ja jedesmal absenken. Ebenso beim Anheben. Er hebt sich ja nicht bei jedem Einsteigen hoch, sondern nur wenn er davor abgesenkt hat. Das was undicht wäre glaube ich nicht, da ich ihn ja schon mal 2 Tage im Offroadniveau in der Garage stehen lies und morgens und abends nachgemessen habe - keinen Millimeter tiefer geworden.

Zitat:

@HK20 schrieb am 6. März 2019 um 08:20:19 Uhr:


Aber wenn es mit dem Aussteigen und der Gewichtsänderung zu hätte, dann müsste er ja jedesmal absenken.

Wenn es gerade an der Grenze ist, muss er das nicht. Glaube es, oder lass es sein.

Zitat:

@HK20 schrieb am 6. März 2019 um 08:20:19 Uhr:


Das was undicht wäre glaube ich nicht, da ich ihn ja schon mal 2 Tage im Offroadniveau in der Garage stehen lies und morgens und abends nachgemessen habe - keinen Millimeter tiefer geworden.

Das ist schon mal gut.

@Twinni - vielleicht bin ich mit meinen 70 kg zu leicht für den Macan :):) nein im Ernst, der Termin im PZ ist schon gemacht und da kommt hoffentlich was raus dabei. Werde die mal mit Deinen Ausführungen konfrontieren.

Ist bei meinem 2 Monate jungen Macan auch so und völlig normal. Vorher hatte ich eine Phaeton der hat das auch gemacht - hier stand es sogar in der Betriebsanleitung das sich das Fahrzeug beim abschließen immer an den Untergrund (Gefälle) anpasst um das Fahrzeug so gerade wie möglich stehen haben - warum auch immer. Im Offroad Niveau könnte ich es mir beim macan vorstellen, dass er es aus einem Sicherheitsaspekt nicht macht - es könnte ja ein großer Fels unter dem Fahrzeig liegen ;-)

@ simpsons186 - macht es Dein Macan immer, oder auch nur hin und wieder wie meiner? Meiner macht das ja auch manchmal in der Garage und da ist das Gefälle eigentlich immer gleich :)

Zitat:

@HK20 schrieb am 8. März 2019 um 20:15:06 Uhr:


@ simpsons186 - macht es Dein Macan immer, oder auch nur hin und wieder wie meiner? Meiner macht das ja auch manchmal in der Garage und da ist das Gefälle eigentlich immer gleich :)

So genau habe ich da noch nicht drauf geachtet, aber so nach dem Bauchgefühl würde ich sagen immer und die Einfahrt unter dem Carport ist auch gerade (bis auf das leichte Gefälle wegen dem Regenwasser

Zitat:

@HK20 schrieb am 8. März 2019 um 20:15:06 Uhr:


@ simpsons186 - macht es Dein Macan immer, oder auch nur hin und wieder wie meiner? Meiner macht das ja auch manchmal in der Garage und da ist das Gefälle eigentlich immer gleich :)

Es kommt eben darauf an, in welcher Ausbalancierung er in die Garage rein kommt. Er macht, was er machen muss. Also Alaska und mach dir kein Kopp.

:D

Ich muß euch leider nochmals mit dem Thema quälen bevor ich meinen Macan ins PZ wegen dem Luftfahrwerk bringe. Könnt ihr mir bitte sagen, wie hoch oder tief euer Macan mit Luftfahrwerk im Tiefniveau steht? Bei meinem sind 79,5 cm (s. Bild) Danke schon mal für die Infos!

Asset.JPG

Hilft es auch, wenn ich es mit den 20 Zoll (265/45 20) ausmesse ?

Hilft sicher, mein Wert bezieht sich auf die 20“ Winterräder - Vorderachse (265/45/20)
Sollte sich aber bei 21“ nicht wesentlich ändern. Lg

@HK20 @Kuh3und5 wenn ihr von Porsche zugelassene Felgen/Reifengrößen fährt ist das völlig egal, denn der Abrollumfang muss gleich sein, somit auch die Reifenhöhe (Umfang = Durchmesser x 3,14). Dass sich jede Luftfederung nach dem Abstellen/Parken sich irgendwie nivelliert bzw. hohen Systemdruck abbaut ist ein altbekanntes Prinzip. Da ist nichts kaputt oder falsch. Das gilt für Mercedes, VW, Audi und Porsche gleichermaßen.

Messt doch einfach von der Mitte der Radnabe zur unteren Kante Kotflügel, dann sind Reifen und Felgengrößen völlig wurscht.

@Bamberger_1: ich fahre original Felgen/Reifengröße und hab mir die „Mühe“ gemacht mal den Durchmesser der 20“ und der 21“ auszurechnen. Ist doch glatt die 21“ an der VA um 1,215 cm und an der HA um 1,07 cm größer. Das hätte ich jetzt nicht geglaubt.
@currykampfwurst: genau so wie vom Boden zur Unterkante Kotflügel ;)
Danke für eure Infos, weiß jetzt aber leider immer noch nicht, wie hoch eure Macan im Tiefniveau stehen. Denn, außer dem vermeintlichen Problem, dass er in unregelmäßigen Abständen beim Abschließen absenkt, kommt er mir im Tiefniveau ziemlich hoch vor. Weiß schon, es ist kein Sportwagen - soll er auch nicht. Aber als GTS sollte er doch nicht so arg hochgebockt aussehen.

https://www.reifenrechner.at Hier kannst du alles nachrechnen, es sind die richtigen Formeln hinterlegt. Wenn der Link nicht geht, einfach die Adresse neu eingeben, dann klappte es

@Bamberger: Danke, passt alles soweit, war mein Fehler. Ich hatte bei der Summenbildung in Excel die Reifenbreite nicht ausgeschlossen... :(
Er kommt mir aber trotzdem etwas zu hochbeinig vor :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen