Luftfahrwerk Spezialist in Hamburg gesucht
Hallo an alle.
Ich bin auf der Suche nach einer (freien) Werkstatt, die etwas von Luftfahrwerken versteht.
Zur Zeit steht mein Dicker (A6 Allroad C5 4,2) im Audi Center und es heißt der Luftbalg sei undicht. Kompressor ist Ok. Ob das Federbein defekt ist, kann man mir nicht sagen. Nur so viel. Falls es auch das Federbein ist, wird es mindestens doppelt so teuer, da eventuell der Ausbau viele Arbeitsstunden verschlingen wird. (Ich habe das Gefühl, dass die Lust der Werkstatt auf die Reparatur nicht gerade groß ist)
Vielleicht hat ja der eine oder andere gute Erfahrungen mit einer freien Werkstatt gemacht und möchte dies teilen.
Die SuFu habe ich genutzt aber in Hamburg nichts gefunden.
Eine andere Möglichkeit wäre jemand privat zu finden, der den Ausbau und Einbau schafft. Werkstatt mit Bühne wäre vorhanden. Bezahlung selbstverständlich nach Absprache. Ich denke jedoch, dass diese Variante eher unwahrscheinlich ist aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Danke schon mal im voraus.
Johann
22 Antworten
Wenn du im Gott und Königreich Bayern wohnen würdest, könntest vorbei kommen.
Was macht denn das Auto ??
🙂
Danke für das Angebot.
Der Dicke hält es gerade mal eine Nacht oben und geht dann in die Knie. Das zischen vorne rechts ist nun laut und deutlich zu hören.
Such dir auf jeden Fall eine andere Werkstatt.
Wenn es zischt, dann ist etwas undicht. So weit, so klar. Das kann "nur" ein verrutschter O-Ring sein oder ein defekter Luftbalg. Was meinen die mit "Federbein" ? Da gibt es nur noch den Stoßdämpfer. Die Arbeit ist aber immer die gleiche das Federbein (Dämpfer mit Luftbalg) muss für den Austausch des Luftbalg oder eines O-Ring auf jeden Fall raus. Wenn da noch nie etwas gemacht wurde (Luftbalg, Dämpfer oder obere Querlenker) dann wird sich sehr wahrscheinlich die "lange" Schraube der beiden oberen Querlenker standhaft wehren (verrostet). Der Rest ist ziemlich einfach.
Die originalen Ersatzteile die der Freundliche natürlich verbaut sind auf jeden Fall viel zu teuer.
Freie Werkstatt und Teile aus dem Zubehör. Frag einfach mal in freien Werkstätten herum, manche sind ja hoch motiviert und machen sich selber schlau.
Gruß Mike
Moin,
ist deine Suche noch aktuell?
Ich hätte da jemanden.
Grüße vom Jerry
Ähnliche Themen
Moin und vielen Dank für die Antworten.
Die besagte Schraube war bei mir nicht das Problem. Habe über die Bucht einen Balg bestellt und habe ihn bei Audi einbauen lassen.
Noch mit nem blauen Auge davon gekommen. 360 Tacken.
Wäre die SChraube nicht rausgegangen wäre es das 5 fache geworden, sagte man mir in der Werkstatt. Mal schauen wie sich der Dicke die Nacht über verhält.
Anyway. Sollte noch etwas unerwartetes passieren, werde ich schreiben und um Hilfe flehen 🙂
Danke nochmal
Vermutlich wird das heben in Stufe 1 bis 4 in Zukunft länger dauern. Dadurch das dein kompressor die ganze Zeit im Fahrbetrieb gehen das Leck arbeiten musste büsst der luftige Helfer leider Kompression ein. Muss nicht zwingend sein aber ist keine seltenheit
Der Blaue^^
Unser ZF-Airide-Carelectronic-A6 Nerd^^
Ich schwöre der Blaue wohnt im VAG-Weg 4B Und seine Garage hat die Hausnummer C5, Er deckt sich mit Reparaturanleitungen zu und sein Matratze ist gefüllt mit alten Kabelbäumen. Und Zuhause ist alles Servo oder Druckluftgesteuert und hat nen CAN-Bus. Seine Freundin bekam zur Verlobung 4 Ringe.
Da wette ich drauf :-)
Es gibt hier viele engagierte und hilfsbereite Member, ich bin immer wieder erstaunt über die Fülle an Informationen die User wie Blauer oder Quattro einem Member zukommen lassen.
Hut ab Leutz
Zitat:
@Langendorf-DAN schrieb am 16. August 2017 um 13:58:33 Uhr:
Der Blaue^^
Unser ZF-Airide-Carelectronic-A6 Nerd^^Ich schwöre der Blaue wohnt im VAG-Weg 4B Und seine Garage hat die Hausnummer C5, Er deckt sich mit Reparaturanleitungen zu und sein Matratze ist gefüllt mit alten Kabelbäumen. Und Zuhause ist alles Servo oder Druckluftgesteuert und hat nen CAN-Bus. Seine Freundin bekam zur Verlobung 4 Ringe.
Da wette ich drauf :-)Es gibt hier viele engagierte und hilfsbereite Member, ich bin immer wieder erstaunt über die Fülle an Informationen die User wie Blauer oder Quattro einem Member zukommen lassen.
Hut ab Leutz
Habe lange gelacht! Made my day!
Zitat:
@Langendorf-DAN schrieb am 15. August 2017 um 23:04:47 Uhr:
Vermutlich wird das heben in Stufe 1 bis 4 in Zukunft länger dauern. Dadurch das dein kompressor die ganze Zeit im Fahrbetrieb gehen das Leck arbeiten musste büsst der luftige Helfer leider Kompression ein. Muss nicht zwingend sein aber ist keine seltenheit
Habe ich auch gedacht. Der Kompressor wurde getestet und für völlig ok befunden. So Audi Werkstatt.
Bin heute rausgefahren und habe mal von ganz unten nach ganz oben das Luftfahrwerk getestet und siehe da...Schnell. Kein Nachregeln mehr (zumindest laut Anzeige ) und leiser ist es nun auch.
Ich bin zufrieden, werde aber in diesem Jahr noch Familien bedingt auf einen Bus umsteigen müssen.
Dennoch. Dieses Fahrzeug ist ein Traum und war nicht umsonst meine große Liebe.
Zitat:
@Langendorf-DAN schrieb am 15. August 2017 um 20:08:04 Uhr:
Noch bedarf?
Moin, ja ich hätte noch Bedarf.
Mein A8 4E verliert rechts vorne Luft.
Wäre klasse, wenn ich jemanden finden würde, der sich bestens damit auskennt.
Danke
Ihr seit Spassvögel.....
Danke für das Kompliment.🙂😉😉
Ich bin nicht verheiratet, denn ich hab das Geld für die Scheidung noch nicht zusammen..🙂😁😁😁😁😁😁😁
Wo bläst der Balg ab??? Man kann das Federbein zerlegen. Ist etwas tricky, aber es geht...