Luftfahrwerk senkt sich an der Hinterachse

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,

nach einem Kompressorschaden und einer korrekten Kallibierung stand er auch grade.

Seit einiger Zeit senkt sich die Hinterachse bei Standzeit die Hinterachse gleichmäßig ab.

Pumpt er nach dem Start wieder sauber hoch auf korrekte Höhe.

Was kann defekt sein?

Wie kann ich über VCDS Kontrollieren welche Bauteile es sein könnten.

Rückhalteventile hinten?

Was mich stutzig macht ist, das er gleichmässig absackt und nicht schief oder sowas steht.

Dankbar für Infos.

Grüße

24 Antworten

Es gehen keine Kontrolllampen an.

Außer er steht was länger und muss die Hinterachse recht weit anheben, dann kommt das grüne Symbol.

Auto steht jetzt auf Lift in der Garage mit Wagenhebermodus

Nach 4h gemessen, kein Absenken messbar.
Morgen nochmal prüfen.

Was kann es dann sein?

Habe heute nochmal gemessen.

Er geht keinen Millimeter runter.

Habe nun auf Komfort gestellt mit Wagenhebermodus aus.

Ich bin gespannt.

Wenn er nicht im Wagenhebemodus absinkt dann sind es vielleicht nicht die Balken???? … sondern Kompressor oder Ventilblock?

Zitat:

@GigoStar schrieb am 15. Februar 2022 um 10:22:29 Uhr:


Habe heute nochmal gemessen.

Er geht keinen Millimeter runter.

Habe nun auf Komfort gestellt mit Wagenhebermodus aus.

Ich bin gespannt.

Wenn der Wagenhebermodus aktiviert ist ist der Ventilblock außer Betrieb !
Deshalb darf man dann auch Räder wechseln..
Das heißt das er auch ohne Zündung nicht nachregelt.

Der Ventlielblock wird ohne Zündung 2-3 mal wach und reguliert aus den Druckspeicher.
Gibt es ein Undichtigkeit senkt sich der Wagen wenn der DruckSpeicher leer ist.
Senkt sich der Wagen nicht bei Wagenhebermodus AN könnte der Ventilblock Fehlerhaft sein !

@Cs.Peti
Der Kompressor hat ohne Zündung keine Funktion- daher schließe ich diesen aus !

Ähnliche Themen

Und wenn er bei angeschaltetem Wagenhebemodus auch sinkt, dann sind es die Balken vielleicht?

Es macht den Anschein, das er ohne Wagenhebermodus die Hinterachse wieder leicht senkt.

Konnte nach 4h messen, und da ging es 0,3cm runter.

Könnte Toleranz ein, werde am Wochenende nochmal neu schauen können,
da ich den Wagen grad fahre.

Zitat:

@Cs.Peti schrieb am 16. Februar 2022 um 08:05:47 Uhr:


Und wenn er bei angeschaltetem Wagenhebemodus auch sinkt, dann sind es die Balken vielleicht?

Welche Balken?
Die heißen Luft Balge.

Wenn er dann auch absinkt könnte es alles ab dem Ventilblock sein.
Leitung, Anschlüsse, Balge porös in den seltensten Fällen auch der Ventilblock selber.

Sorry mein Deutsch ist nicht der Beste, bin aus Ungarn🙂
Am besten alles mit Lecksucher überprüfen

Zitat:

@Cs.Peti schrieb am 16. Februar 2022 um 19:52:42 Uhr:


Sorry mein Deutsch ist nicht der Beste, bin aus Ungarn🙂
Am besten alles mit Lecksucher überprüfen

Ja, kein Problem- Deutsche Sprache, schwere Sprache !

Das kannst Du machen aber die Leitungen sind gut verlegt und die Dämpfer, Leitungen und Anschlüsse meist alle durch eine Radhausschale geschützt.
Es macht auch Sinn die Leitungen und Anschlüsse zu prüfen während der Wagen nach oben pumpt... dann ist überall ausreichend Druck drauf.

Beim Q7 hab ich schon oft Probleme mit den Restdruckventilen gehört/gelesen.
Das sind die kleinen Bronzefarbenen Anschlussteile wo der Schlauch am Dämpfer aufgeschraubt wird.

Restdruckventile
Anschluss am Dämpfer

Hallo. Habe nun das selbe Problem. Heck senkt sich nach 1 Tag gleichmäßig zur Gänze ab. Was war bei dir der Fehler bzw. der Defekt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen