Luftfahrwerk senkt sich an der Hinterachse
Hallo zusammen,
nach einem Kompressorschaden und einer korrekten Kallibierung stand er auch grade.
Seit einiger Zeit senkt sich die Hinterachse bei Standzeit die Hinterachse gleichmäßig ab.
Pumpt er nach dem Start wieder sauber hoch auf korrekte Höhe.
Was kann defekt sein?
Wie kann ich über VCDS Kontrollieren welche Bauteile es sein könnten.
Rückhalteventile hinten?
Was mich stutzig macht ist, das er gleichmässig absackt und nicht schief oder sowas steht.
Dankbar für Infos.
Grüße
24 Antworten
Moin.
Ich denke die RDHV haben hier nichts damit zu tun.
Eher eine Undichte. Senkt sich das Heck wirklich zu beiden Seiten gleich ab? Wie lange dauert es ca. bis es „sichtbar“ ist?
Hallo,
pro Tag ca. 1cm.
nach 3 Tagen kann man den Hängearsch deutlich erkennen.
Kommt aber, sobald der Motor läuft, kommt er fix auf Höhe.
Klar, hast ja nen neuen Verdichter drin… ;-())
Ich denke du hast eine Undichte im System. Vom Ventilblock nach hinten bzw. die/eine Luftfeder (Balg)…
Mal genauer hinschauen welche Seite mehr „hängt“. Wenn’s is, ausmessen —> Radlauf zu Radnabe. Dazu sollte die Kuh natürlich auf möglichst ebenem Geläuf stehen..,
Wobei das aber schon ziemlich schnell geht. Einfach mal unters Auto machen und lauschen…
Ventilblock wäre super,
Balg net 🙁
Ich schau die Tage mal.
Hab’s extra in der Garage getestet. Da ist der Boden 100% grade.
Ähnliche Themen
Nimm Mal eine Sprühflasche mit Spülmittel und Wassergemisch.
Sprüh die Schläuche Mal ein, wo Blasen entstehen, ist es undicht.
Und vor allem die Endstücke ins Visier nehmen. Wenn die Dichtung undicht ist, passiert das auch Mal.
Hallo!
Bei mir das gleiche Problem! Kompressor getauscht und nach par Tagen sinkt die Hinterachse gleichmassig.
Hast du das Problem schon gefunden??
Hallo Cs.Peti,
nein ich habe es noch nicht gefunden.
Ich vermute der Ventilblock ist defekt, oder beim Einbau des Kompressors ist was nicht ganz gut gelaufen.
Habe leider im moment sehr wenig Zeit dies zu prüfen.
Leider ist das Problem immer noch akut.
Hat jemand schon eine Lösung?
Ich hab es noch nicht geschafft den Kompressor und Ventilblock freizulegen und abzusprühen.
🙁
Habe heute die die Ventile getauscht.
Arbeit kann man mal machen, Rad und Innenradhaus müssen dafür nicht ab.
Der Wagenheber sollte aber genug hub haben.
Ich habe die Ventile von Aerosus gekauft, die einen Hauch dicker sind als die originalen.
Somit passt die VW Nuss nicht drauf.
Muss man bearbeiten, die Nuss.
Auto soweit kann wieder kalibriert. Und jetzt warte ich gespannt ab, ob er den PO ablässt.
Senkt sich das Hinterteil auch ab wenn ihr den Wagenhebermodus aktiviert und ihn so stehen lasst ?
Das muss ich mal testen.
Aktuell senkt er sich jetzt ungleichmäßig.
Hinten rechts geht er in 48h 2cm
Hinten links 1cm
Ich tippe nun auf den ventilblock.
Wagenhebermodus werde ich aber heute mal probieren
Wenn du damit fährst sind da keine gelben Lämpchen die irgend etwas zu sagen haben? Bei mir ist so dass nach par Minuten der TPMS blinkt und “systemstörung” erscheimt. Laut Vcds habe ich ein leck im system. Ich vermute ein Balk is defekt.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. Februar 2022 um 11:06:30 Uhr:
Senkt sich das Hinterteil auch ab wenn ihr den Wagenhebermodus aktiviert und ihn so stehen lasst ?
Bei Mir senkt es sich auch so ab.