Luftfahrwerk mit nachbauteilen
hallo leute!
bei meinen 4f bj12/05 machen mir die vordern dämfper problemme.
bei schlaglöchern klackert es schon ganz schön.jetzt möchte ich mir neue dämpfer kaufen.
auf der ha habe ich im vergangen sommer schon beide dämfer und bälge getauscht
die dämfer habe ich von der fa. nagengast(generalüberholt) aus polen eingebaut und bin eigentlich sehr zufrieden.
in der bucht kann man dämpfer für die va kaufen die sind neu und kommen von den chinesen
hat schon jemand erfahrungen mit china-teilen gemacht?
die preise sind ja verlockend
Ähnliche Themen
12 Antworten
Bist du denn sicher dass es die Dämpfer sind? Nachdem bei mir alle Teile der VA getauscht wurden und das Klappern immer noch war, wollte die Werkstatt die Dämpfer tauschen. Nur auf mein Drängen hin haben sie die Lager vom Aggregateträger getauscht und siehe da: Ruhe
hallo, bei mir waren es die beiden Koppelstangen, die den Stabi mit der Radaufhängung verbinden. Alle 4 Gummilager waren total verschlissen . (A6 4F 3.0 TDI Quattro mit Luftfederung). 2 Noname Koppelstangen in der Bucht für knapp 20€ , Markenteile 2 Stück für etwa 40€. Klappert jetzt nicht mehr. Hab das Auto auf 2 Auffahrrampen gefahren und dann gewechselt, ging prima. Erst eine Seite wechseln, dann die andere, der Stabi bleibt dann in Position.
Gruß RM
meiner (ebenfalls A6 4F 3.0 TDI mit Luftfederung, BJ 09) klappert auch ab und zu (manchmal in schnelleren Kurvenfahrten ebenfalls hörbar und fühlbar). Laut Audi Werkstätte sind es ebenfalls die Koppelstangen. Ob die Werkstätte recht behält, kann ich aber noch nicht sagen. Fahre sie schon länger im Kofferraum spazieren, aber bin noch nicht dazu gekommen sie verbauen zu lassen. Würde ich an deiner Stelle auf alle Fälle mal überprüfen und auch den Aggregateträger, beides bedeutend billiger als die Dämpfer (vermutlich egal woher).
Bitte verwechselt das nicht...die Koppelstangen heißen Pendelstützen und verschleißen recht schnell...wie die Querlenker sollten auch diese in Fahrstellung festgezogen werden (sonst haben die zu viel Spannung und reißen schnell wieder)
Schnell zu finden wenn man weiß wie sie aussehen (siehe Bild)
danke für die schnellen antworten
also auf der va wurde ein radlager laut und da ich sowiso alles zerlegt habe baute ich einen querlenkersatz von meyle ein obwohl bis auf sie koppelstangen alle querlenker noch gut waren ( die alten werden verkauft).
wie kann ich die lager vom agregateträger testen?
@hero205
was hat dich der tausch der lager gekostet???
Zitat:
@Kasperl 145 schrieb am 8. Januar 2018 um 10:53:47 Uhr:
danke für die schnellen antworten
also auf der va wurde ein radlager laut und da ich sowiso alles zerlegt habe baute ich einen querlenkersatz von meyle ein obwohl bis auf sie koppelstangen alle querlenker noch gut waren ( die alten werden verkauft).
wie kann ich die lager vom agregateträger testen?
Bei mir wurden die oberen Querlenker auch schon getauscht (die unteren sind noch ok). Ich verstehe bei deinem Post jetzt nicht ob du die Koppelstangen/Pendelstützen auch bereits getauscht hast?
Die beiden hinteren Lager (die anfälligeren) vom Aggregateträger kann man sehen ohne etwas zu zerlegen. Diese haben teilweise sichtbare Defekte, siehe zugehöriger Thread.
ich habe alles getauscht weil ein absoluter pessimist und schwarzmaler bin habe ich schon seit einen jahr eine kopletten meylesatz zuhaseliegen hatte wurde gleich alles eingebaut obwohl nur die koppelstangen im ar... waren
Ich weiß den Preis nicht mehr genau... aber ein mittlerer dreistelliger Betrag wird es schon sein...
ich möchte noch mal alle bitten ihre erfahrung zu posten was stoßdämpfer angeht
meine hintern stoßdämpfer sind seit einen jahr im einsatz und bin wirklich sehr zufriden und das zu einen preis von €159.-
danke noch mal im voraus
Wo hast du die hinteren Dämpfer her ?
Hast du schon geschaut was vorne klackert ? Genug Tipps zum nachschauen hast du ja schon bekommen.
Meine Dämpfer vorne wie hinten sind noch die ersten (Laufleistung 320 tkm)
TÜV bestätigte 2017 einwandfreie Funktion auf dem Dämpfer Prüfstand
hallo!
meine dämpfer habe ich von hier "http://www.nagengast.pl/index-de.html"
mein linker hinter hatte schon ziemlichen ölverlust und machte mich duch das poltern schon wahnsinnig
leider machen die polen nur die dämpfer für die ha
ich werde die nächsten tage mal meinen dicken auf die bühne packen und mir mal die lagerung von motor und geriebe anschauen und auch gleich tauschen.
ich hoffe das ich keine speziellen abzieher bzw. werkzeuge brauche und das selber erledigen kann