Luftfahrwerk macht sich selbständig

Audi A6 C5/4B Allroad

Mahlzeit zusammen,
bei meinem US 05 er Allroad mit 2.7er und TipTronic hab ich folgendes Problem:

Seit ich ihn habe (ca 5 Monate) hat während der Fahrt auf der Ab oder Landstraße sporadisch mal kirz die ESPslampe im Display geblinkt, war aber noch paar Sekunden wieder weg.
Quto stand ca 1,5 Wochen, hat keine Luft verloren.
Letzten Montag kam ivh aus dem Wald, in der 4. Stufe, bin noch ca 10 Minuten zur Tabke gefahren, dabei auf 2 Runtergefahren.
Von der Tanke los, leuchtete die Fahrwerkslampe und er ließ aich nemmer verstellen.
Dann stand er 3 Tage.
Beim starten alles gut, nach paar Minuten wieder die Lampe an und ließ sich nicht verstellen.
Hatte zwischendurvh des Gefühl, dass er ziemlich hart Federt.
Dann hat er sich während der Fahrt selbständig auf Stufe 3 gefahren, ließ sich auvh nicht ändern, aucg net bei über 100kmh ( 70 km Strecke)
Dann ausgelesen, P1397 und P1400, Fehler gelöscht. Nach 10 Minuten wieder.
Dann heute wieder gefahren ( 2×15 Minuten, dabei hat er sich mehrmahls selbstständig zwischen Stufe 3 und 4 gepumpt, auch bei über 80 kmh.

Mit dem selbständigen Pumpen tippe ich mal auf ein Problem in der Elektrik.
Ich hab gelesen, man kann jedes einzelne Rad aufbocken und im VCDS die Werte messen. Welche genau wären des denn pro Rad/Achse?

Hinter der Rathausschale Fahrerseite hinten, sitzt ja ein Gewebefilter. Welchen Wechselintervall hat der? Konnte in der Bedienungsanleitung leider nichts dazu finden.

Der 4. Modus geht ja normalerweise nur bis 30 und der 3. nur bis 80... gibt es irgendwelche Schäden, wenn ich längerfristig über 80 Kmh mit Stufe 3 oder 4 fahre?
Müsste am Freitag einen Trailer mit meinem anderen Auto zur Werkstatt bringen, mit ca 2- 2,5 To und jeweils 100 km beladen und unbeladen.

Laut Vorbesitzer wurde kurz vor meiner Übernahme alle Bälge plus Kompressor getauscht.

27 Antworten

Zitat:

@JensMGuessregen schrieb am 5. Februar 2025 um 18:35:53 Uhr:



Zitat:

@Danilo0383 schrieb am 5. Februar 2025 um 11:21:42 Uhr:


Wo sitzt denn der Luftpumpenblock?
Liftdruck ist überall 2,4
Über welches Steuergerät mavht er denn die Leuchtweitenregukierung?
Komme mit meinem VCDS nur in ein Paar Steuergeräte..

Wenn er eine automatische Leuchtweitenregulierung hat (Serie bei Xenon), hat er ein extra Steuergerät dafür.

Die Pumpe und der Ventilblock sitzen auf der Beifahrerseite im Radkasten vor dem Vorderrad hinter dem Innenkotflügel.

Der Allroad hat immer aLWR.
Ventilblock und Kompressor sitzen nicht in Radhaus.
Befindet sich beides nebeneinander an einem separaten Halter zwischen Reserveradmulde und Hilfsrahmen.

Zitat:

@allroad-c5 schrieb am 5. Februar 2025 um 19:32:15 Uhr:



Zitat:

@JensMGuessregen schrieb am 5. Februar 2025 um 18:35:53 Uhr:


Wenn er eine automatische Leuchtweitenregulierung hat (Serie bei Xenon), hat er ein extra Steuergerät dafür.

Die Pumpe und der Ventilblock sitzen auf der Beifahrerseite im Radkasten vor dem Vorderrad hinter dem Innenkotflügel.

Der Allroad hat immer aLWR.
Ventilblock und Kompressor sitzen nicht in Radhaus.
Befindet sich beides nebeneinander an einem separaten Halter zwischen Reserveradmulde und Hilfsrahmen.

Da hast Du Recht. Sorry, habe ich mit dem C6 verwechselt.

komme ich da von innen ran oder muss ich durchs Radhaus?

Von Innen sehe ich nur den Kompressor, ein Manometer und nen Plastekasten, ich vermute, da ist noch nen 2. Fikter drin

Ähnliche Themen

Habe gerade diese 2 korrodierten Stecker gefunden... weiß jemand, wozu die gehören?
Aind im normalen Kabelbaum mit eingebaut

Img-20250206
Img-20250206

Zitat:

@Danilo0383 schrieb am 6. Februar 2025 um 13:02:22 Uhr:


komme ich da von innen ran oder muss ich durchs Radhaus?

Weder noch. Am Unterboden, zwischen Reserveradmulde und Hilfsrahmen sitzen Kompressor und Ventilblock nebeneinander an einem Halter.

.jpg

Hab jetzt des Relais für den Kompressor unter dem Lebkrad getauscht, sah nemmer so toll aus.
Seitdem nur noch
P1400- Regelgrenze überschritten und did Lampe blinkt sobald ich ihn starte.

Am Ventilblock sieht für mich alles gut aus, nix lose oder sonstiges.
eben während dee Fahrt die Höhe im VCDS gemessen, HR zeigt immer 3-3,5 Cm mehr an.
Bekomme nur die Stevker für die Sensoren nicht ab,
will die net noch weiter kaputtbrechen.. gibts da nen Trick?
Auf der Bühne mit Wagenhebermodus
geht der Balg HL ganz sauber und gerade unten um die Erhebung rum, HR ziehst an einer Aeite aber weiter nach oben

Img-20250206
Img-20250206

Wieviel Sinn macht es denn,
wenn man einmal die ganze Luft ablässt?
Am Manometer im Kofferraum ist ja ein Ventil

Woran erkenne ich denn einen defekten Ventilblock von außen?
Die Kabel sehen gut aus, er ist lediglich stark von Roat befallen.

Die Stecker an den Sensoren sind sauber, nur ist die Plasteklammer weggebrochen.
Erstmal mit Panzerband fixiert.

Kann man den Ventilblock denn einfach Plug and Play tauschen?

Mir ist aufgefallen, dass die LWR nemmer funktioniert. Zumindest auf der Beifahrerseite blendet die wie Sau. Oder kann er allgemein im 4. Modus nicht weit genug runterschwenekn?
Kann man den Sensor einfach tauschen, oder muss der angelernt werden?

Zitat:

@Danilo0383 schrieb am 1. März 2025 um 08:02:30 Uhr:


Mir ist aufgefallen, dass die LWR nemmer funktioniert. Zumindest auf der Beifahrerseite blendet die wie Sau. Oder kann er allgemein im 4. Modus nicht weit genug runterschwenekn?
Kann man den Sensor einfach tauschen, oder muss der angelernt werden?

Mit dem Luftfahrwerk hat er 4 Sensoren. Über das Diagnosegerät kannst Du rausfinden, welcher Sensor defekt ist. Ich würde mir aber mal alle 4 anschauen. Meist ist gar nicht der Sensor defekt, sondern das zugehörige Gestänge ist fest gegammelt oder gebrochen.

Und ja, nach einem Austausch müssen sowohl Leuchtweitenregulierung als auch Fahrwerk neu angelernt werden.

Schau aber auch mal, ob beide Scheinwerfer im der obersten Position stehen oder nur einer. Die Scheinwerfer laufen synchron, wenn also einer nur hochstellt, dürfte da der Stellmotor defekt oder ausgehängt sein.

Ist nur der auf der Beifahrerseite.. komme mit meinem VCDS aber auch nicht in des Steuergerät wegen der K line.. kann man des mitm Delphi auch machen?

Wenn der Sensor nicht getauscht wird, sondern lediglich das Gestänge getauscht oder neu gehaltert wird, dann muss das Fahrwerk nicht neu angelernt werden, die Grundstellung bleibt ja erhalten.

Edit: Auch die Grundstellung der Scheinwerfer bleibt erhalten, selbst bei einem Wechsel vom Niveausensor. Wenn dann muss lediglich am Scheinwerfer korrigiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen