Luftfahrwerk- leidiges Thema

Audi Q7 1 (4L)

Hallo liebe Community, ich weiß dass es dieses threat zu dem Thema sehr oft gibt, aber da die Ausgangssituation bei mir etwas anders ist, öffne ich nun wieder mal einen Threat. Habe einen Q7 3,0 TDI aus Bj 2007.
Problem plötzlich :
Gewohnheitsbedingt wieder im Comfortmodus unterwegs gewesen, auf der Autobahn Fahrzeugmodus automatisch in den Automodus gewechselt. ( Laut MMI Fahrzeug im dynamicmodus, aber 2 Balken an - ergo Automatikmodus)
Fahrzeug schleifte im Radhaus , lies sich jedoch nicht wieder hochfahren. Also auch bei Stand nicht. Am Folgetag Fehler ausgelesen .

1. 02250 - Funktionsabschaltung Ventileinschaltdauer
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 147

2. 00776 - Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 144
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
ay-Verbauliste
aktualisieren
Benutze
nen!
CAN-Befehl
Freeze Frame
Fehlercode: 24

Fehler gelöscht, Fahrwerk lies sich wenn auch langsam wieder hochfahren.
Auf die Autobahn im Offroadmodus, Fahrwerk selbes Spiel, wieder runter gefahren bis zum dynamikmodus ( Aber nur Augenscheinlich, denn laut MMI war Fahrzeug immernoch im Offroadmodus ?!?!?

Jemand Erfahrung mit solch einem Problem?

165 Antworten

Der Wagenhebermodus blockiert/deaktiviert nur die Niveauregelung damit dir die Q bei einem Radwechsel nicht durch einen Regelungsversuch vom Heber hopst… ;-))

Ich hebe die Q nachher nochmal hoch und schau mal, kann auch sein dass ich mich irre aber ich bin der Meinung dass der Rad nach 10 cm Federweg schon frei hing.

Dann passt definitiv etwas nicht. Hab’s noch nicht gemessen, es sind aber eher gut 30cm…

@ white Head Das ist zum Wahnsinnigwerden….. Heute beide Seiten im Wagenhebermodus. It Wagenheber hochgehoben, da er im Moment in den Knien ist waren die Räder auf beiden Seiten identisch bei etwa 12 Cm Anhebung frei.

Ich mache garnichtsmehr bis s neue Steuergerät ankommt. Das sollte ich wohl als erstes als Ursache ausschließen.

Ähnliche Themen

WTF…

Hy Leute, habe mal ne Frage zum neuen Gebrauchten Steuergerät Luftfahrwerk….

Das Foto ist das, was ich an Werten sehe wenn ich in Steuergeräteauswahl auf Niveauregulierung gehe und dort auf Codierung gehe.

Muss ich im neuen Steuergerät denn lediglich die erste Zahl ( 7 Stellig) angeben und fertig oder muss bei dem Steuergerätewechsel mehr gemacht werden?

Bild #211488548

Du solltest es nicht 1:1 übernehmen sondern deine Ausstattung eintragen !
So vermeidest Du Fehler zu übernehmen!

zum Beispiel:

Codierung
000?xx0: Unterfahrschutz
0 = Nicht verbaut (Rest der Welt)
1 = verbaut (Geländegelände)
000x?x0: Motor/Antriebsstrang
0 = 8 Zylinder Motor
1 = 4/6 Zylindermotor mit Frontantrieb (FWD)
2 = 4/6 Zylindermotor mit Allradantrieb (AWD)
000xx?0: Anhängerkupplung
1 = nicht verbaut (ohne Trailer Control Module)
2 = verbaut (mit Trailer Control Module)

Wenn es dann mit Deiner Ausstattung passt ist gut !

Du hast zwar mit dem was du geschrieben hast recht, aber hast mir hier gerade die Codierung von a6 eingefügt. Beim q7 ( habe ich über deine Verknüpfung gefunden ) ist es sehr simpel, wäre bei mir tatsächlich einfach nur 0015520

Danke Sentinel

Zitat:

@Sinanfm schrieb am 23. April 2025 um 18:28:20 Uhr:


Du hast zwar mit dem was du geschrieben hast recht, aber hast mir hier gerade die Codierung von a6 eingefügt. Beim q7 ( habe ich über deine Verknüpfung gefunden ) ist es sehr simpel, wäre bei mir tatsächlich einfach nur 0015520

Danke Sentinel

deshalb stand da:

zum Beispiel

Du musst natürlich auf Deine Ausstattung achten !

Ja und genau deshalb schrieb ich dass es simpel ist beim q7, da gibt es ja eigentlich lediglich die Auswahlmöglichkeit bei AHK, also ob die vorhanden ist.

Danke nochmal.

Update von Heute:

Habe heute n neues gebrauchtes Steuergerät bekommen, eingebaut und codiert, und siehe da- Auto hochgefahren. 😄

Beim Anlernen der Regellage hat er 2 -3 mal rumgezickt, dann hat er die Werte angenommen.

Steht im Moment halt relativ hoch, die Regellage sollte ich evtl bei Gelegenheit mal etwas reduzieren in der Höhe. ( 3 cm sollten doch elektronisch gehen oder? )

Aber wie gesagt, Fehlermeldung weg, endlich nach fast nem Monat.

Vielen herzlichen Dank an euch für alle fachkundigen Ratschläge .

Grüße.

Zitat:

@Sinanfm schrieb am 24. April 2025 um 21:40:54 Uhr:


Update von Heute:
Habe heute n neues gebrauchtes Steuergerät bekommen, eingebaut und codiert, und siehe da- Auto hochgefahren. ??
Beim Anlernen der Regellage hat er 2 -3 mal rumgezickt, dann hat er die Werte angenommen.
Steht im Moment halt relativ hoch, die Regellage sollte ich evtl bei Gelegenheit mal etwas reduzieren in der Höhe. ( 3 cm sollten doch elektronisch gehen oder? )
Aber wie gesagt, Fehlermeldung weg, endlich nach fast nem Monat.
Vielen herzlichen Dank an euch für alle fachkundigen Ratschläge .

Grüße.

Wenn Du zu den normalen Werten die Du eingegeben hast 20mm dazu zählst und abspeicherst geht er weiter runter.

Ob er 30 mm macht mit VCDS glaube ich eher nicht... probiere erst 20mm.

Warum "dazu zählen" ? Weil er dann "denkt" er ist zu hoch und geht um die 20 mm runter.

Dann GLÜCKWUNSCH erstmal 🙂

Moin.

Also, geht doch.

M. W. n. kann/sollte man max40mm tiefer gehen. Bedenke, dieses „Offset“ gilt für alle Stufen also auch für den Dynamic-Mode. Und genau da fangen die Probleme an wenn man(n) es übertreibt… ;-))

Allzeit Schrott- und bullenfreie Fahrt

Danke white Head und Sentinel,

Zum „extremen“ tieferlegen bin ich schon zu alt. Würde eh maximal um 30 mm gehen. Steht im Moment halt da wie n lkw, würde vielleicht 30 vorne und 25 hinten sagen.

Fahre meiste Zeit eigentlich eh im Comfort Modus, ob sich da mit erhöhter Geschwindigkeit was senkt weiß ich jetzt pauschal nicht.

Zitat:

@Sinanfm schrieb am 25. April 2025 um 09:57:44 Uhr:


Danke white Head und Sentinel,

Zum „extremen“ tieferlegen bin ich schon zu alt. Würde eh maximal um 30 mm gehen. Steht im Moment halt da wie n lkw, würde vielleicht 30 vorne und 25 hinten sagen.

Fahre meiste Zeit eigentlich eh im Comfort Modus, ob sich da mit erhöhter Geschwindigkeit was senkt weiß ich jetzt pauschal nicht.

Senkt sich nichts... nur im automatik

Deine Antwort
Ähnliche Themen