Luftfahrwerk- leidiges Thema
Hallo liebe Community, ich weiß dass es dieses threat zu dem Thema sehr oft gibt, aber da die Ausgangssituation bei mir etwas anders ist, öffne ich nun wieder mal einen Threat. Habe einen Q7 3,0 TDI aus Bj 2007.
Problem plötzlich :
Gewohnheitsbedingt wieder im Comfortmodus unterwegs gewesen, auf der Autobahn Fahrzeugmodus automatisch in den Automodus gewechselt. ( Laut MMI Fahrzeug im dynamicmodus, aber 2 Balken an - ergo Automatikmodus)
Fahrzeug schleifte im Radhaus , lies sich jedoch nicht wieder hochfahren. Also auch bei Stand nicht. Am Folgetag Fehler ausgelesen .
1. 02250 - Funktionsabschaltung Ventileinschaltdauer
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 147
2. 00776 - Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 144
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
ay-Verbauliste
aktualisieren
Benutze
nen!
CAN-Befehl
Freeze Frame
Fehlercode: 24
Fehler gelöscht, Fahrwerk lies sich wenn auch langsam wieder hochfahren.
Auf die Autobahn im Offroadmodus, Fahrwerk selbes Spiel, wieder runter gefahren bis zum dynamikmodus ( Aber nur Augenscheinlich, denn laut MMI war Fahrzeug immernoch im Offroadmodus ?!?!?
Jemand Erfahrung mit solch einem Problem?
165 Antworten
Ich meine ich hätte in einem threat hier was gelesen, dass bei 150 km/h und nochmal 210 km/h das Fahrwerk in allen modis nochmal absenkt und man deshalb mit dem elektr. tieferlegen vorsichtig sein soll.
Zitat:
@Sinanfm schrieb am 25. April 2025 um 11:25:28 Uhr:
Ich meine ich hätte in einem threat hier was gelesen, dass bei 150 km/h und nochmal 210 km/h das Fahrwerk in allen modis nochmal absenkt und man deshalb mit dem elektr. tieferlegen vorsichtig sein soll.
Quatsch !
Zitat:
@Sinanfm schrieb am 25. April 2025 um 17:58:35 Uhr:
Habe es jetzt mal nochmal rausgesucht…. Aber gut zu wissen dass es nicht so ist…
KEIN BALKEN gibt es nicht, dann liegt ein Fehler vor bzw gelbe Lampe blinkt, die grüne geht an wenn Dynamic manuell eingestellt ist und 1 Balken leuchtet- auch nach Zündung An für paar Sek.
Manchmal hat mein A6 dauerhaft grün geleuchtet wenn ich auf Dynamic (manuell) war.... das war aber sporadisch..
An seiner Frage/Beitrag sieht man ja schon das er auch keine Ahnung hat und nur fragt und Halbwissen weiter gibt...
Verstellst Du mit VCDS Dein Fahrwerk (tiefer oder höher) dann machst Du das immer im "Comfort" Modus und alle anderen Modi ändern sich mit... Mit VCP kannst Du einzelne Modis ändern, auch die Zeit und Geschwindigkeit in der bei Automatic in Dynamic gesteuert wird und wie lange er da bleibt.. auch wann er wieder hoch geht (in Automatik)
Beispiel:
Mein A6 (hatte das Allroad Stg drin) ging im Offraod Modus schon über 80 km/h 1 Stufe runter also von 4 Balken auf 3 Balken. Das war mir zu nervös... auf einer 80er Strecke ist man schnell man auf 81-83.
Habe ihn auf 90 gestellt... war sehr entspannter und schont den Kompressor.
Dann geht er ab Werk nach ca2 min unter 80 km/h wieder 1 Balken hoch auf 4 Balken.... habe die Zeit auf 4min geändert. Auch sehr zufrieden damit !! Ab über 120 km/h geht er dann noch einen Balken runter und senkt sich nochmal ca 1,5 cm und ist dann theoretisch und praktisch in Comfort Höhe !
Und so kann man das sehr viel individueller alles einstellen mit VCP.
Also beim A6 (mit Allroad Stg, siehe Bild):
-Lift 5 Balken (bis 30 km/h) dann Offroad (4Balken)
-Offroad 4 Balken, über 80 km/h 3 Balken, über 120 km/h 2 Balken
-Comfort- bleibt lecker weich 🙂 ("Federn" Fahrer nennen es "schwammig"😉 😁
-automatic 2 Balken, ca 2min über 120 km/h 1 Balken (praktisch dann im Dynamic Modus- geht bei 2 min unter 80 wieder hoch- oder man wird sehr viel langsamer...dann geht er direkt wieder hoch
-manuell dynamic- grüne Lampe leuchtet- Auto geht auf 1 Balken und bleibt da bis der Modus geändert wird.
Ähnliche Themen
Ich weiß das das eigentlich nicht hierhin gehört aber muss jetzt echt gerade hier kotzen, ihr kennt ja bereits dieses ewige hin und her bei mir. …
Jetzt wo s Luftfahrwerk endlich funktioniert fahre ich heute zur Tanke, raucht urplötzlich sehr stark riechend weiß aus m Auspuff. Dachte vielleicht weil er mittlerweile auf Reservetank lief ( durch die VCDS gefummel die ganze Zeit) also getankt, Qualm weg. Doch plötzlich Notlauf, keine Leistung mehr. Gelbe Winde blinkt im Tacho. Zündung aus, an, Fehler weg und nach 2 min Fahrt wieder da.
Also Fehler ausgelesen über Vcds,
Ergebnis siehe Bild.
Ps. Fahrzeug hat kein partikelfilter und agr ist tausprogrammiert worden vom Vorbesitzer.
sehe kein Bild !
Zitat:@Sinanfm schrieb am 26. April 2025 um 15:26:14 Uhr:
Ich weiß das das eigentlich nicht hierhin gehört aber muss jetzt echt gerade hier kotzen, ihr kennt ja bereits dieses ewige hin und her bei mir. …Jetzt wo s Luftfahrwerk endlich funktioniert fahre ich heute zur Tanke, raucht urplötzlich sehr stark riechend weiß aus m Auspuff. Dachte vielleicht weil er mittlerweile auf Reservetank lief ( durch die VCDS gefummel die ganze Zeit) also getankt, Qualm weg. Doch plötzlich Notlauf, keine Leistung mehr. Gelbe Winde blinkt im Tacho. Zündung aus, an, Fehler weg und nach 2 min Fahrt wieder da.Also Fehler ausgelesen über Vcds, Ergebnis siehe Bild.Ps. Fahrzeug hat kein partikelfilter und agr ist tausprogrammiert worden vom Vorbesitzer.
Was meint ihr- Lambdasonde? Gibt es beim q7 auch 2 davon?
Würde mich ja echt beruhigen wenn es nur die Lambdasonde ist, aber mit dem Wualm aus m Auspuff dürfte es ja keinen Zusammenhang haben oder?
Hatte ich bei meinem A6 auch schon... sitzt auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) ungefähr etwa unter dem Ausgleichbehälter im Abgasstrang. Kostete um 60 Euro und ist (beim A6) in 20 min gewechselt. Ich kam so von oben ran...
Das werde ich machen, also eine neue Lambdasonde einsetzen, ich denke die Fehlermeldung mit „zu fett“ wird sich evtl erledigen, aber die DPF Fehlermeldung verstehe ich nicht, zumal wie gesagt garkeiner drin ist. Vielleicht ist es ja ne Fehlerverkettung.
I Hope so.
Zitat:
@Sinanfm schrieb am 27. April 2025 um 09:54:25 Uhr:
Das werde ich machen, also eine neue Lambdasonde einsetzen, ich denke die Fehlermeldung mit „zu fett“ wird sich evtl erledigen, aber die DPF Fehlermeldung verstehe ich nicht, zumal wie gesagt garkeiner drin ist. Vielleicht ist es ja ne Fehlerverkettung.I Hope so.
Was hast Du für einen Motor drin ?
M. M. n. macht der Sensor seinen Job richtig da ja weißer „riechender“ Qualm aus dem Auspuff kommt.
Das deutet auf unverbrannten Diesel hin. Die URSACHEN sind mannigfaltig. Defekte Injektoren, Glühkerzen ect. …
Am Rande:
Es gibt zu diesem Thema schon einige Threads. Oder einfach einen Neuen aufmachen da das mit dem AAS halt gar nix zu tun hat…
Der Weihrauch muss damit nichts zu tun haben....
Einen passenden Thread dazu würde ich trotzdem suchen.