Luftfahrwerk lässt sich nicht anlernen.
Hallo alle mit einander...
Ich habe bei meiner Q folgendes Problem:
Nach dem eine inkompetente Werkstatt den Wagen ohne Wagenhebermodus auf der Bühne hatte zeigte mir das Fahrzeug Probleme mit der Niveau Regulierung an und sperrte die Fahrwerkseinstellung. Dazu stand der Wagen dann schief.
Nach dem wir mit VCDS die Fehler gelöscht hatten und das Fahrzeug die verschiedenen Niveaus im VCDS angefahren hatte stand er zwar wieder gerade, jedoch lässt sich die Normhöhe nur bei drei Positionen testen.
Vorne Links kommt bei jedem Versuch "Unzulässig"?
Das Fahrwerk befindet sich jetzt in der Automatik Einstellung, und sperrt alle anderen Funktionen, weiterhin wird die gelbe Warnleuchte für das Niveau angezeigt.
Der Fehlerspeicher ist bis auf "Regellage nicht gelernt" leer. Dies ist jedoch nicht möglich solange der Dämpfer vorne links den Wert nicht akzeptiert.
Kann mir jemand einen Tipp geben welches Bauteil dafür verantwortlich ist, das der Dämpfer den Normwert (sowie auch viele andere getestete) nicht akzeptiert?
Viele Grüße...
Beste Antwort im Thema
Wagenhebermodus und Hebebühne haben nichts miteinander zu tun! Dein Fahrwerk wurde dadurch sicher nicht beschädigt.
Welche Fehler waren hinterlegt? Was passiert bei der Stellglieddiagnose vorne links?
Mit dem Dämpfer hat das auch nichts zu tun! Es handelt sich um die Feder!
Micha
25 Antworten
Für einen mit 100en Fahrwerken hätte das kein Problem sein sollen. Komisch!?! Micha
Ich wunder mich selbst. Habe VCDS heute zum ersten Mal selbst benutzt. Nach 15 Minuten stand er wieder gerade und alles ist gut.
Zitat:
@Q7V12 schrieb am 21. September 2018 um 18:46:38 Uhr:
Thema kann zu. Hab’s hinbekommen. Danke an alle.
Vielleicht teilst Du uns auch mit wo der Fehler lag ?!
Zitat:
@Q7V12 schrieb am 21. September 2018 um 20:49:33 Uhr:
Ich wunder mich selbst. Habe VCDS heute zum ersten Mal selbst benutzt. Nach 15 Minuten stand er wieder gerade und alles ist gut.
Was mich wundert....
Zitat:
? 21. September 2018 um 15:28:15 Uhrich habe mir nun selbst ein VCDS besorgt.
Als Fehler ist immer noch die fehlende Regellage hinterlegt.
Zitat:
? 21. September 2018 um 18:46:38 UhrThema kann zu. Hab’s hinbekommen. Danke an alle.
Für mich sind das 3h 18min und keine 15 min 🙄🙄
Ähnliche Themen
Ich weis nicht wie es bei dir ist, aber ich habe auch andere Dinge zu tun als mich den ganzen Tag mit dem Transporter zu beschäftigen. 😉
Wo der Fehler genau lag kann ich nicht direkt nachvollziehen als Neuling. Bei unserem ersten Versuch hat er absolut keinen Wert vorne links aktzeptiert. Irgendwann hat er dann die Zugriffsberechtigung permanent abgelehnt.
Bei meinem zweiten Versuch ging eigentlich alles glatt, bis auf das ich nicht wusste das ich nach jedem Test übernehmen muss. Dann hat alles funktioniert.
Wenn mir jetzt noch jemand weiter helfen kann was man maximal an tieferlegung nehmen sollte wäre ich sehr dankbar. 🙂 Ich habe zwar versucht das zu erlesen, leider habe ich selbst Bilder gefunden wo 75mm angegeben ist und das Rad fast im Radhaus verschwindet. Dabei kann ich mir nicht vorstellen das daß gesund ist.
Per Software Max. 40mm, mehr, wenn überhaupt, per Hardware (Koppelstangen).
Zitat:
Thema kann zu. Hab’s hinbekommen. Danke an alle.
wie denn??
habe das selbe Problem
Hallo,
wie hast du es gelöst habe das problem auch
Guten Morgen,
Ich habe leider auch dasselbe Problem mit meinem 2007er Touareg. Die Werkstatt sollte eigentlich nur die Querlenker und Oberlenker an der Vorderachse, sowie die Radlager wechseln. Warum seit dieser Reparatur mein Fahrwerk nicht mehr funktioniert ist mir noch schleierhaft. Die Werkstatt hat es jedenfalls abgelehnt weder auf eigene, noch auf meine Kosten, die Reparatur am Fahrwerk durchzuführen. Ich habe leider kein VCDS zur Hand. Mein Diagnosegerät Autel MP808TS hat eine Funktion Grundeinstellung für das Steuergerät 34 Niveauregulierung. Ich kann auch alle Werte messen und eingeben und Punkt 5 Speichern der Werte schlägt fehl. Am Ende bleibt der Fehler "keine oder falsche Grundeinstellung hinterlegt" bestehen und ich werde gefragt, ob ich den Vorgang wiederholen möchte. Ich bin nach gefühlten 30 Versuchen am Ende mit meinem Latein. Bei einer Messfahrt konnten alle Höhensensoren ausgelesen werden und alle scheinen zu funktionieren. Die Mechanik habe ich ausgebaut, war für mein Empfinden relativ schwergängig. Ich habe die Mechanik gereinigt, gangbar gemacht, gefettet und wieder eingebaut. Auch ohne Erfolg.
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank vorab und schöne Grüße
Pascal
Der Fehlerspeicher ist sauber?
Selbst mit VCDS braucht’s u. U. mehrere Anläufe...
Versuch mal nen VCDS-User aufzutreiben...
Das Fhz. steht waagrecht auf ebenem Grund?
Ich hab das selbe Problem. Ich habe VCDS aber bekomme es als laie irgendwie nicht hin. Hat mir jemand vielleicht einen Tip? Als fehler kommt nur Regellage