Luftfahrwerk bleibt oben
Hallo Zusammen,
Luftfahrwerk und kein Ende. Ich habe mich jetzt durch das Forum gelesen und bin leider immer noch nicht schlauer.
Das Fahrwerk bleibt oben, es sei denn, man wechselt den Ventilblock. (Habe ich letzte Woche gemacht bei 158 tkm) 4,2 FSI Bj 2006.
Die RDHV und den Kompressor habe ich vor 3 1/2 Jahren alle getauscht, das war bei 144 tkm.
Das einzige, was ich rausgelesen habe aus dem Forum ist, dass die Kiste mit VCDS nicht runterkommt, wenn die RDHV defekt sind. Und das das Steuergerät versucht, das Auto in der Balance zu halten.
VCDS meldet
2 Fehlercodes gefunden:
01400 - Niveauregelung
001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 99
Kilometerstand: 158595 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.04.01
Zeit: 11:33:14
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 66
02250 - Funktionsabschaltung Ventileinschaltdauer
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 139
Kilometerstand: 158597 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.04.01
Zeit: 12:17:30
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 46
Die Fahrzeughöhe, gemessen: Vorne 530mm li und re, hinten 505.
Was mir beim Auslesen der Messwertblöcke aufgefallen ist: Block 015 Last: 0% 0% 0% 68%
Das zumindest ist für mich nicht plausibel. Ich kann aber im Netz nichts finden, wie dieser Wert aufgenommen wird, finde von daher keine Spur zum Fehler. Wenn das Auto einige Tage steht, sinkt er hinten rechts etwas ab.
Die RDHV, die ich da getauscht habe waren natürlich neu, mit Sicherheit aber irgend eine Chinakacke, weil aus der Bucht.
Ich tausche die auch noch mal, kein Problem, wollte nur hier mal fragen, ob es noch etwas anders sein könnte. Oder vielleicht nur ein RDHV...
Viele Grüße,
Ansgar
16 Antworten
Ist bei dir eventuell ein Sensor gebrochen/ defekt ?
Hast du mal geschaut ?
Sensoren sind äußerlich i.O., etwas beweglich, nichts gebrochen. Keinen Unterschied gefunden zwischen den vieren...
Moin.
Dann ist es kein Wunder das die Kuh nicht (weiter) runter will.
Da würde ich tatsächlich mal ne Grundeinstellung machen.
Elementar wäre hier ein waagerechter und ebener Boden!
Bernd
Moin Bernd.
Waagerechter und ebener Boden ist kein Thema. Das mit der Grundeinstellung muss ich mir anschauen, habe aktuell keine Ahnung, wie das geht. Naja, der Tag ist ja noch lang.
Dieser eine, aus der Reihe tanzende Lastwert mach mir noch Kopfschmerzen. Und dass die Quh sich nicht per VCDS runterfahren lässt mit der Stellglieddiagnose......
Grüße,
Ansgar
Moin Ansgar.
Das hab ich ja angedeutet. Die Kuh „glaubt“ das sie schon ganz unten ist —> 194mm.
Und deswegen will sie nur nach oben…
Deswegen auch die Grundeinstellung. Im Laufe dieser kannst/musst du die real aktuellen Maße für jedes Federbein/Rad eingeben…
Bernd
Ich schon wieder... Ja, bin ich denn zu blöd?
Ich komme nur in die Grundeinstellung rein, aber nicht in die Anpassung.... Der eine Code wird akzeptiert, aber in der Grundeinstellung kann man nichts eintragen, der andere wird nicht akzeptiert (Anpassung) wo man laut VCDS eintragen soll...
BTW, Türen sind zu....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Steuergerät hinüber ist, oder? Dann ginge doch gar keine Ansprache mehr.
Grüße,
Ansgar
Moin Ansgar.
Es gibt mehrere Bedingungen die erfüllt sein müssen.
Z. B. muss der FS fehlerfrei sein im Bezug auf das AAS.
Bernd
Hallo Bernd,
Tür war zu, Heckklappe auch, AAS Fehlerspeicher leer. Ab und an blinkt im Display die gelbe Fahrwerksleuchte, auch wenn der Fehlerspeicher leer ist. Selbst wenn ich nochmals auf Löschen gehe.
Muss vielleicht mal schauen, ob gleich nach dem Starten der Zugriff möglich ist.
Grüße,
Ansgar
Guten Morgen.
Der Vollständigkeit halber, die Motorhaube auch.
Außerdem muss das BEM (Bordspannung) i. O. sein.
Ich habe aber leider nicht mehr alles im Kopf. Hast schon mal Tante Google gefragt?
Bernd
Motorhaube kann offen sein, BEM hat damit nichts zu tun, Motor sollte laufen.
In den erweiterten Messwertblöcken kannst Du jeden einzelnen Dämpfer entlüften... hast Du mal probiert ob es beim Problem Dämpfer auch geht ? Eventuell doch der eine Sensor defekt ?!
Ultima Ratio: Ich habe mich jetzt zu einem VCDS-Intensivkurs angemeldet. Mittwoch, 24. Mai 2023 in Kommt wer mit?
Informationen:
Schulungsraum bei PCI Diagnosetechnik GmbH & Co. KG, Schulstraße 44, 93339 Riedenburg
Kursdauer von 10 Uhr bis ca. 17 Uhr
Für Getränke sowie eine kleine Verpflegung ist gesorgt
Erhalt eines Zertifikats per Mail nach der Schulung
Viele Grüße,
Ansgar