Luftentfeuchter für Auto

Hallo,

welche effektive Luftentfeuchter gibt es für das Auto?

Wo legt man die am besten hin?

Danke + Grüße

Beste Antwort im Thema

Mal was anderes. Wenn das Auto immer steht, kriecht Feuchtigkeit hinein, ohne Wenn und Aber. Ist das Fahrzeug in der normalen Benutzung und die Klima ist eingeschaltet, dann weden bei einer 20Minuten Autofahrt ausserhalb der Ortschaft unglaubliche Mengen an trockene Frischluft durch die Karre geblasen. Die Klima trocknet diese Luft obendrein und lässt beim abstellen des Fahrzeugs trockene Luft zurück, welche Feuchtigkeit aufnehmen kann wenn im Fahrzeug vohanden (Teppich). Beim nächsten Start wird diese rausgeblasen.
Würde also mein Auto oft beschlagen und ich nicht permanent mit triefend nassen Klamotten einsteigen oder meinen Hund nicht ausgewrungen direkt vom Flussbad ins Auto springen lassen......Ei dann würde ich mir Gedanken machen woher Feuchtigkeit kommt, denn das kann auch eine nicht dichte Stelle sein, welche den Innenraum wässert.

24 weitere Antworten
24 Antworten

@Genie21
So sieht' bei mir nun mal wirklich aus.

Und eben diese Erfahrung hat mich gelehrt, doch besser auf den fertigen, stabilen Entfeuchter zurückzugreifen.

Hast du auch mal während der Anwendung des Katzenstreusalzes im Auto die Luftfeuchteveränderung gemessen ??
In 3 Monaten 1,5 Ltr. Wasser ?-...alleine schon wenn du drinnen sitzt, atmest und schwitzt du am Tag 1 Liter Wasser aus ! 😁😁😁

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 14. November 2016 um 20:49:43 Uhr:


Bevor ich mir die Sauerei mit Katzenstreu oder Salz ins Auto lege, dann doch lieber die saubere Lösung.

Ich schließe mal daraus, daß dir noch keiner der Dinger aufgegangen ist (sonderlich haltbar sind die dinger nicht).

Außerdem funktionieren die nicht wirklich gut (hab mal 2 so Dinger bei Obi mitgenommen, war ziemlicher Mist).

Gruß Metalhead

Die Aufnahmefähigkeit von Salz und Katzenstreu für Luftfeuchtigkeit ist sehr begrenzt.
Ich würde Kieselgel (auch bekannt als Silica Gel) verwenden, das ca 40% der eigenen Masse an Wasserdampf aufnehmen und binden kann.
Das ist das gleiche Zeug, das bei optischen und feinmechanischen Geräten in den kleinen Papiertütchen beiliegt.

Silica Gel kann, wenn es gesättigt ist, im Backofen auch wieder regeneriert werden. Aufpassen - bei mehr als 80°C geht's aber kaputt 😉

ghm

Ähnliche Themen

Meinst du sowas?

*undweg*

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 15. November 2016 um 09:11:16 Uhr:



Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 14. November 2016 um 20:49:43 Uhr:


Bevor ich mir die Sauerei mit Katzenstreu oder Salz ins Auto lege, dann doch lieber die saubere Lösung.

Ich schließe mal daraus, daß dir noch keiner der Dinger aufgegangen ist (sonderlich haltbar sind die dinger nicht).
Außerdem funktionieren die nicht wirklich gut (hab mal 2 so Dinger bei Obi mitgenommen, war ziemlicher Mist).

Gruß Metalhead

Da hast Du richtig kombiniert.😉

Seit mehreren Jahren halten und entfeuchten die Dinger zuverlässig.

Habe persönlich noch nicht erlebt, dass eins kaputt gegangen ist (obwohl schon oft als "Fußbänkchen" missbraucht), aber ich denke das es dann nicht mehr oder weniger Sauerei macht, als ein selbst gefriemelter Entfeuchter, der wahrscheinlich schon die ganze Zeit reuert.

Und von der Funktion her kann ich wiederholt nur sagen, dass die Teile schon gut entfeuchten.

Aber wie auch schon gesagt, jeder so wie er meint. Ich bin jedenfalls zufrieden.😉

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. November 2016 um 12:53:44 Uhr:


Meinst du sowas?

*undweg*

Glaubs nicht 😁

Mal was anderes. Wenn das Auto immer steht, kriecht Feuchtigkeit hinein, ohne Wenn und Aber. Ist das Fahrzeug in der normalen Benutzung und die Klima ist eingeschaltet, dann weden bei einer 20Minuten Autofahrt ausserhalb der Ortschaft unglaubliche Mengen an trockene Frischluft durch die Karre geblasen. Die Klima trocknet diese Luft obendrein und lässt beim abstellen des Fahrzeugs trockene Luft zurück, welche Feuchtigkeit aufnehmen kann wenn im Fahrzeug vohanden (Teppich). Beim nächsten Start wird diese rausgeblasen.
Würde also mein Auto oft beschlagen und ich nicht permanent mit triefend nassen Klamotten einsteigen oder meinen Hund nicht ausgewrungen direkt vom Flussbad ins Auto springen lassen......Ei dann würde ich mir Gedanken machen woher Feuchtigkeit kommt, denn das kann auch eine nicht dichte Stelle sein, welche den Innenraum wässert.

Das kenne ich noch vom Zweitwagen im Kurzstrecken-/Rumsteh-Betrieb, da ist das quasi normal.
Im Winter brauchts keine Klima, da ist es draußen kalt genug. 😉

Gruß Metalhead

Außerdem springt die Klima unter 3 Grad Außentemperatur sowieso nicht an. Abgesehen davon 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen