ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Luftdrucküberwachung im FL Nachrüsten ?

Luftdrucküberwachung im FL Nachrüsten ?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 22. Dezember 2008 um 9:03

Hallo,ich komme ursprünglich aus dem Passatforum und habe mal eine Frage an die Spezis unter euch.

Bekomme in den nächsten Tagen meinen neuen A6 Avant geliefert. Nun ist mir bei der Bestellung die Reifdruckkontrolle durchgegangen und möchte dieses sofern es möglich ist nachrüsten!

jetzt kommt der Knackpunkt. beim durchstöbern der Preisliste ist mir aufgefallen dass, das Reifenkontrollsystem auf wundersame Weise drastisch im Preis gesenkt wurde. Beim aufmerksamen lesen einiger Beiträge hier ist mir aufgefallen das sich einige Besitzer des Faceliftingsmodel über die fehlende Temperaturüberwachung der Reifen beschwert haben.

Nun komme ich zu der annahme das garkeine Sensoren mehr in den Reifen verbaut sind und die Überwachung vom ABSsteuergerät ausgeht wie genau das beim Passat schon der Fall ist ?

Kann man das MMI für die Reifenkontrolle einfach freischalten oder muss ich mir einen Stromlaufplan besorgen und muss kabel ziehen.

für eure Meinungen wäre ich dankbar.

wünsche allen ein beschauliches Weihnachtsfest.

Beste Antwort im Thema

Das sind nicht die ABS Leitungen, die 4 Leitungen kommen vom ABS Steuergerät.

Die Pins sind im Stecker von der Motorraumseite, die entsprechenden Kammern des Gegensteckers sind leer.

In diese werden die Drähte mit den Pins eingesetzt und zum RDK Steuergerät verlegt.

Pins Kupplungstation: 000 979 035

Pins RDK STG 000 979 009

Am Steuergerät liegen die 4 Sensorleitungen, 1x Masse, 1x Zündungsplus, 1x Dauerplus, 2x CAN

Die Halterung ist immer vorhanden, du brauchst nur das STG z.b. das hier:

Adresse 4C: Reifendruck II Labeldatei: 4F0-910-274.clb

Teilenummer SW: 4F0 910 274 A HW: 4F0 907 274

Bauteil: J793 RKA+ H02 0100

Revision: 00000506 Seriennummer: 00005060032211

Codierung: 0687809

Betriebsnr.: WSC 00622 219 89921

VCID: 224F8B308449

Protocolswitch: RDK gross -> ein, RDK klein -> aus

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Zitat:

01310 - Steuergerät für Niveauregelung (J197)

004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN

Dein RDK sagt jedenfalls nur das es keine Kommunikation zum aLWR Steuergerät hat!

die Niveuregelung müsste Steuergerät 34 sein, da werde ich morgen gleich mal schauen, ob ich da was codieren kann/muss.

Vielleicht erwartet das RDK+ so wie es jetzt codiert ist auch 2 Signale mehr als es bekommt.

so, hat ein bisschen länger gedauert....

die ursprüngliche Codierung von meinem RDK+ Stg war 0696265 da ja an keiner im Internet auffindbaren Stelle was zu finden war habe ich mal ein paar mögliche Codierungen ausprobiert.

z.b. bei 8388607 bemängelt er nur noch das Getriebe- und Niveausteuergerät und nichts mehr von falsch codiert.

bei 320 sagt er Niveau-Fehler

bei 576 und 578 Getriebe-Fehler

Ich habe jetzt eine Codierung drin die zumindestens keine Fehler mehr ablegt.

Dann habe ich noch im Netz gefunden dass bei einem Golf und beim Passat B6 das ABS Stg anders codiert werden muss - warum sollte das beim A6 anders sein?

wenn ich mit dem VCDS ins ABS gehe kommt im Fis ESP Störung, aber es gibt keinen Fehler im Stg.

Ich bin mitlerweile bzgl. der weiteren Möglichkeiten etwas planlos und spiele mit dem Gedanken doch mal zum Freundlichen zu gehen und alles per SVM einstellen zu lassen.

die Codierung für deinen A6 2,7l Front HS, Standardbereifung sollte 0693441 sein

Hallo Sigi290,

danke, die werde ich mal probieren, was ist mit dem ABS kann das so bleiben?

Das ABS wird beim A6 nicht Codiert, geht alles über das RDKII STG

das klingt gut und spart mir u.U. weitere Sucherei.

Wie machen die Jungs von Kufatec das eigentlich, denen soll man ja nur die Radioeinheit zum programmieren schicken, das RDK Stg wollen sie ja eigentlich nicht haben.

allem Anschein nach ist das die passende Codierung.

Ich musste noch im Hidden Menü unter car/carprotocollswitch den Haken bei RDK entfernen, die Menü-anzeige hatte ich im Hidden ja auch schon an.

Wenn ich die Winterräder dran habe werde ich mal probieren ob es auch richtig funktioniert.

Vielen Dank also an sigi290 für die passende Codierung. (hast du da ggf. mehr Infos zur RDK+ Codierung?)

Ich habe auch nicht viel mehr Infos, habe alle mir verfügbaren Codierungen mit Ausstattungen in einer Liste eingetragen um daraus eine Codierliste/Labelfile zu erstellen. Es gibt noch zu viele Unstimmigkeiten um es exakt zu beschreiben, aber gut das es passt

Ich hatte mal vor ein paar Wochen RDK aus einem FL rausnehmen müssen und dabei

folgende Anpassungen gemacht:

Kombiinstrument: RDK raus

Gateway: RDK raus

Hiddenmenü: tires air pressure control von 9 auf 0

Beifahreseite: Sicherung ziehen

Ein paar Wochen später habe ich in umgekehrter Reihenfolge die RDK wieder aktiviert ;) :D

Fahrzeug: A6 3.0 TFSI / Facelift

2013-08-24-09-37-34

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert

Ich hatte mal vor ein paar Wochen RDK aus einem FL rausnehmen müssen und dabei

folgende Anpassungen gemacht:

Kombiinstrument: RDK raus

Gateway: RDK raus

Hiddenmenü: tires air pressure control von 9 auf 0

Beifahreseite: Sicherung ziehen

Ein paar Wochen später habe ich in umgekehrter Reihenfolge die RDK wieder aktiviert ;) :D

Fahrzeug: A6 3.0 TFSI / Facelift

Bedeutet deine Aussage, RDK ist im FL immer verbaut und es muss nur freigeschaltet werden (+ Sicherung) ???

Zitat:

Original geschrieben von no-one

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert

Ich hatte mal vor ein paar Wochen RDK aus einem FL rausnehmen müssen und dabei

folgende Anpassungen gemacht:

Kombiinstrument: RDK raus

Gateway: RDK raus

Hiddenmenü: tires air pressure control von 9 auf 0

Beifahreseite: Sicherung ziehen

Ein paar Wochen später habe ich in umgekehrter Reihenfolge die RDK wieder aktiviert ;) :D

Fahrzeug: A6 3.0 TFSI / Facelift

Bedeutet deine Aussage, RDK ist im FL immer verbaut und es muss nur freigeschaltet werden (+ Sicherung) ???

Nein, ist nicht immer verbaut

Wie schon gesagt, habe ich kurzzeitg die RDK deaktiviert.

Damit man in den Genuss der RDK kommt, muss man beim Facelift das STG 4C Reifendruck II

nachrüsten und in die Verbauliste einpflegen usw...

Zitat:

Original geschrieben von sigi290

die Codierung für deinen A6 2,7l Front HS, Standardbereifung sollte 0693441 sein

DANKE Sigi!

Mit der richtigen Codierung klappt es nun auch bei mir! :)

Hallo Sigi290,

hast Du auch eine Codierung für einen 2,0 Tdie (136 PS) Handschaltung?

Wenn Du verrätst, welche Merkmale in die Codierung eingehen, würde ich gerne helfen, die Datenbank zu füllen.

Ich habe schon etliche Codierungen gefunden. Bislang hat aber keine funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Luftdrucküberwachung im FL Nachrüsten ?